Medienfachkraft, Schwerpunkt Audio- und Videogestaltung
@AMS/Chloe Potter

Lehre Medienfachkraft, Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung

Was macht ein/eine Medienfachkraft, Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung?

  • Mit einer Kamera filmen und/oder Audioaufnahmen aufzeichnen
  • Zielgruppen, Inhalte und Konzept des Projekts im Team festlegen
  • Video- und Audioproduktionen planen und organisieren
  • KundInnen beraten und erste Entwürfe mit ihnen besprechen
  • Die passende Ausrüstung entsprechend dem Auftrag auswählen
  • Rohdaten mithilfe von Programmen bearbeiten, z. B. Audio- und Filmmaterial schneiden oder Farbkorrekturen vornehmen
  • Videosequenzen mit Musik und/oder Geräuschen unterlegen
  • Endkontrollen durchführen und Kundinnen und Kunden das finale Produkt präsentieren

Wo arbeitet ein/eine Medienfachkraft, Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung?

  • Werbe- und Social-Media-Agenturen
  • Mediengestaltungsunternehmen
  • Hörbuch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage
  • Unternehmen mit Marketing- und Social-Media-Abteilungen
  • Fernseh-, Video-, Ton- und Radiostudios
  • Filmproduktionsunternehmen

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Medien
  • Freude am Beraten
  • Gerne am Computer arbeiten
  • Gerne kreativ arbeiten
  • Grundkenntnisse in EDV
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Sinn für Farben

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 0 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €700, Letztes Lehrjahr: ab €1.642

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien - Standort St. Nikolaus, 6020 Innsbruck, Innstraße 36
    https://tfbs-escm.at/

Vorarlberg

Wien

  • Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe, 1150 Wien, Hütteldorfer Straße 7-17
    https://www.cgg.at/
Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Computer, IT, EDV Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Kreatives, Gestalten, Mode, Design Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

Arbeitsumfeld


Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Weitere Berufsinfos

Verwandte Lehrberufe und Anrechnung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
BerufsfotografIn voll
DruckvorstufentechnikerIn voll
E-Commerce-Kaufmann/-frau voll
ReprografIn voll

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Medienfachkraft, Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 680685 Medienfachkraft (m./w.) - Video- und Audiogestaltung

Lehrberufsart

Schwerpunkt-Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Medienfachkraft - Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung

Diese Lehre wurde aktualisiert am 09. Juli 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0