HolztechnikerIn, Hauptmodul Sägetechnik
© AMS / Das Medienstudio

Lehre Holz­tech­ni­ke­rIn, Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik

Was macht ein/​eine Holz­tech­ni­ke­rIn, Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik?

  • Aus Rundhölzern von Fichten, Buchen und anderen Bäumen Schnittholz herstellen
  • Die Qualität der gelieferten Hölzer prüfen und sie fachgerecht lagern
  • Maschinen für die Holzverarbeitung einstellen, z. B. das erforderliche Arbeitsprogramm auswählen, Schnittgeschwindigkeit und Schnittabstand festlegen
  • Den Bearbeitungsprozess überwachen und die Qualität der hergestellten Produkte prüfen
  • Fertige Schnittholzprodukte fachgerecht trocknen und lagern, z. B. Massivholzplatten, Profilholz oder Rinde
  • Holztrocknungsanlagen bedienen und überwachen
  • Hölzer vor der Auslieferung verpacken und mit Etiketten versehen

Wo ar­bei­tet ein/​eine Holz­tech­ni­ke­rIn, Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik?

  • Sägewerksbetriebe
  • Unternehmen der Fertigteilproduktion

Was be­geis­tert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Technik
  • Gerne mit Holz arbeiten
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Gerne mit Werkzeug arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Unempfindlich gegen Lärm sein

Wie lan­ge dau­ert die Lehr­zeit?

  • 3 Jahre; Lehrzeit bei Absolvierung eines zusätzlichen Hauptmoduls: 4 Jahre
    verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehr­stel­len su­chen und fin­den

Aktuell gibt es 35 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len

Österreich Karte

Lehr­lings­ein­kom­men

Erstes Lehrjahr: ab €1.024, Letztes Lehrjahr: ab €2.232

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Be­rufs­schu­len?

Salz­burg

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was in­ter­es­siert mich und wel­che per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten soll­te ich mit­brin­gen?

In­ter­es­sens­ge­bie­te

  • Bau, Holz, Gebäudetechnik Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wie sieht mein Ar­beits­um­feld aus?

Wel­che Be­ru­fe kann ich mit der Lehr­aus­bil­dung aus­üben?

Wei­te­re Be­rufs­in­fos

Er­satz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "HolztechnikerIn, Hauptmodul Sägetechnik" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler)

  • 250282 Holztechniker/in - Sägetechnik

Lehr­be­rufs­art

Modul-Lehrberuf

Grund­mo­dul

Holztechnik

Alle Spe­zi­al­mo­du­le des Mo­dul­lehr­be­rufs Holz­tech­nik

  • Design, Konstruktion und Projektmanagement

"Holz­tech­nik, Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik" ist kom­bi­nier­bar mit fol­gen­den an­de­ren Haupt­mo­du­len

  • Holztechnik, Hauptmodul Fensterbautechnik (Lehrzeit: 4 Jahre)
  • Holztechnik, Hauptmodul Fertigteilproduktion (Lehrzeit: 4 Jahre)
  • Holztechnik, Hauptmodul Werkstoffproduktion (Lehrzeit: 4 Jahre)

Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten von Haupt­mo­du­len und Spe­zi­al­mo­du­len des Mo­dul­lehr­be­rufs Holz­tech­nik

Hauptmodul
kombinierbar mit:
Lehrzeit
Fens­ter­bau­tech­nik Haupt­mo­dul Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Fens­ter­bau­tech­nik Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik 4 Jah­re
Fens­ter­bau­tech­nik Haupt­mo­dul Werk­stoff­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Fens­ter­bau­tech­nik Spe­zi­al­mo­dul De­sign, Kon­struk­ti­on und Pro­jekt­ma­nage­ment 3 1/​2 Jah­re
   
Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Fens­ter­bau­tech­nik 4 Jah­re
Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik 4 Jah­re
Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Werk­stoff­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on Spe­zi­al­mo­dul De­sign, Kon­struk­ti­on und Pro­jekt­ma­nage­ment 3 1/​2 Jah­re
   
Sä­ge­tech­nik Haupt­mo­dul Fens­ter­bau­tech­nik 4 Jah­re
Sä­ge­tech­nik Haupt­mo­dul Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Sä­ge­tech­nik Haupt­mo­dul Werk­stoff­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Sä­ge­tech­nik Spe­zi­al­mo­dul De­sign, Kon­struk­ti­on und Pro­jekt­ma­nage­ment 3 1/​2 Jah­re
   
Werk­stoff­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Fens­ter­bau­tech­nik 4 Jah­re
Werk­stoff­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Fer­tig­teil­pro­duk­ti­on 4 Jah­re
Werk­stoff­pro­duk­ti­on Haupt­mo­dul Sä­ge­tech­nik 4 Jah­re
Werk­stoff­pro­duk­ti­on Spe­zi­al­mo­dul De­sign, Kon­struk­ti­on und Pro­jekt­ma­nage­ment 3 1/​2 Jah­re

Lehr­be­ruf Sta­tus

aktuell

Be­zeich­nung laut Lehr­be­rufs­lis­te bzw. Aus­bil­dungs­ord­nung

Holztechnik - Sägetechnik (H3)

Ver­al­te­te Lehr­be­rufs­be­zeich­nun­gen

  • Holz- und SägetechnikerIn (gültig bis 30. April 2009)
  • SägerIn (gültig bis 30. Juni 1996)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 05. Juli 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0