ModeratorInnen führen in Radio und Fernsehen durch Nachrichten- und Magazinsendungen sowie Talkshows. Sie moderieren auch auf öffentlichen Messen, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Firmenveranstaltungen. Sie leiten Podiumsgespräche, Diskussionsveranstaltungen und führen durch Konferenzen. Auch Vorbereitungsarbeiten wie die Recherche und das Vorbereiten des Moderationstextes sind Teil ihrer Arbeit. ModeratorInnen arbeiten auch an organisatorischen und inhaltlichen Konzepten von Sendungen mit.
Beschäftigungsmöglichkeiten für ModeratorInnen bestehen bei Fernsehanstalten und Rundfunksendern, Nachrichtenagenturen, Presse- und Informationsdiensten. Weiters haben sie die Möglichkeit, bei Firmenpräsentationen, Messen, Sport-, Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen sowie bei Podiumsdiskussionen zu moderieren.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 0 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ModeratorIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ModeratorIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf ModeratorIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ModeratorIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: ModeratorInnen sind in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zuverlässig anzuwenden. Sie erkennen und lösen alltägliche Probleme, kennen die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Digitale Film- und Fernsehtechnik, Digitales Dokumentenmanagement, Selfpublishing-Plattformen) auch für komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel und selbstständig einsetzen. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit im Betrieb, mit Studiogästen und zur Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ModeratorInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können alltägliche klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sprache ist ein zentraler Bestandteil ihres Berufes. Während in der eigentlichen Moderation, im Umgang mit Interviewpartnerinnen und -partnern und in der Zusammenarbeit im Produktionsteam die mündliche Kommunikation überwiegt, sind in der Planung und Konzeption ihrer Arbeit und in der Recherche auch schriftliche Deutschkenntnisse auf sehr gutem Niveau unerlässlich. |
Moderatoren/Moderatorinnen verdienen ab 1.850 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.
w.Ez: | Fernsehmoderatorin |
w.Mz: | Fernsehmoderatorinnen |
m.Ez: | Fernsehmoderator |
m.Mz: | Fernsehmoderatoren |
n.Ez: | FernsehmoderatorIn |
n.Mz: | Fernsehmoderatoren/-moderatorinnen |
w.Ez: | Fernsehsprecherin |
w.Mz: | Fernsehsprecherinnen |
m.Ez: | Fernsehsprecher |
m.Mz: | Fernsehsprecher |
n.Ez: | FernsehsprecherIn |
n.Mz: | FernsehsprecherInnen |
w.Ez: | Radiosprecherin |
w.Mz: | Radiosprecherinnen |
m.Ez: | Radiosprecher |
m.Mz: | Radiosprecher |
n.Ez: | RadiosprecherIn |
n.Mz: | RadiosprecherInnen |
w.Ez: | Speaker (w) |
w.Mz: | Speakers (w) |
m.Ez: | Speaker (m) |
m.Mz: | Speakers (m) |
n.Ez: | Speaker (m/w) |
n.Mz: | Speakers (m/w) |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
SprecherIn (SchauspielerIn) |
w.Ez: | Sprecherin (Moderatorin) |
w.Mz: | Sprecherinnen (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Sprecher (Moderator) |
m.Mz: | Sprecher (Moderatoren) |
n.Ez: | SprecherIn (ModeratorIn) |
n.Mz: | SprecherInnen (Moderatoren/Moderatorinnen) |
SprecherIn beim Fernsehen (ModeratorIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
SprecherIn (SchauspielerIn) |
w.Ez: | Sprecherin beim Fernsehen (Moderatorin) |
w.Mz: | Sprecherinnen beim Fernsehen (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Sprecher beim Fernsehen (Moderator) |
m.Mz: | Sprecher beim Fernsehen (Moderatoren) |
n.Ez: | SprecherIn beim Fernsehen (ModeratorIn) |
n.Mz: | SprecherInnen beim Fernsehen (Moderatoren/Moderatorinnen) |
w.Ez: | Werbesprecherin |
w.Mz: | Werbesprecherinnen |
m.Ez: | Werbesprecher |
m.Mz: | Werbesprecher |
n.Ez: | WerbesprecherIn |
n.Mz: | WerbesprecherInnen |
Conférencier/Conférencière (ModeratorIn)
w.Ez: | Conférencière (Moderatorin) |
w.Mz: | Conférencières (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Conférencier (Moderator) |
m.Mz: | Conférenciers (Moderatoren) |
n.Ez: | Conférencier/Conférencière (ModeratorIn) |
n.Mz: | Conférenciers/Conférencières |
w.Ez: | Sportmoderatorin |
w.Mz: | Sportmoderatorinnen |
m.Ez: | Sportmoderator |
m.Mz: | Sportmoderatoren |
n.Ez: | SportmoderatorIn |
n.Mz: | Sportmoderatoren/-moderatorinnen |
w.Ez: | Chat Moderator (w) |
w.Mz: | Chat Moderator (w) |
m.Ez: | Chat Moderator (m) |
m.Mz: | Chat Moderators (m) |
n.Ez: | Chat Moderator (m/w) |
n.Mz: | Chat Moderator (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Gästeanimation |
Gästebetreuung |
w.Ez: | Entertainerin (Moderatorin) |
w.Mz: | Entertainerinnen (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Entertainer (Moderator) |
m.Mz: | Entertainer (Moderatoren) |
n.Ez: | EntertainerIn (ModeratorIn) |
n.Mz: | EntertainerInnen (ModeratorInnen) |
w.Ez: | Werbemoderatorin |
w.Mz: | Werbemoderatorinnen |
m.Ez: | Werbemoderator |
m.Mz: | Werbemoderatoren |
n.Ez: | WerbemoderatorIn |
n.Mz: | Werbemoderatoren/-moderatorinnen |
w.Ez: | Veranstaltungsmoderatorin |
w.Mz: | Veranstaltungsmoderatorinnen |
m.Ez: | Veranstaltungsmoderator |
m.Mz: | Veranstaltungsmoderatoren |
n.Ez: | VeranstaltungsmoderatorIn |
n.Mz: | VeranstaltungsmoderatorInnen |
KonfliktmoderatorIn (ModeratorIn)
w.Ez: | KonfliktmoderatorIn (Moderatorin) |
w.Mz: | Konfliktmoderatorinnen (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Konfliktmoderator (Moderator) |
m.Mz: | Konfliktmoderatoren (Moderatoren) |
n.Ez: | KonfliktmoderatorIn (ModeratorIn) |
n.Mz: | Konfliktmoderatoren/-moderatorinnen (Moderatoren/Moderatorinnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Journalistische Fachkenntnisse |
Wetterbeobachtung |
w.Ez: | Wettermoderatorin |
w.Mz: | Wettermoderatorinnen |
m.Ez: | Wettermoderator |
m.Mz: | Wettermoderatoren |
n.Ez: | WettermoderatorIn |
n.Mz: | Wettermoderatoren/-moderatorinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bloggen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
BloggerIn (MarketingmanagerIn) |
BloggerIn (JournalistIn) |
BloggerIn (Content-ManagerIn) |
BloggerIn (Social Media-ManagerIn) |
w.Ez: | Bloggerin (Moderatorin) |
w.Mz: | Bloggerinnen (Moderatorinnen) |
m.Ez: | Blogger (Moderator) |
m.Mz: | Blogger (Moderatoren) |
n.Ez: | BloggerIn (ModeratorIn) |
n.Mz: | BloggerInnen (Moderatoren/Moderatorinnen) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0