The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Medic earn from 3.250 to 3.520 euros gross per month (MedizinerInnen verdienen ab 3.250 bis 3.520 Euro brutto pro Monat).
There are employment opportunities for scientifically active medical professionals in particular at universities and non-university research institutions, at university clinics and other hospitals as well as in industry (e.g. pharmaceutical companies, manufacturers of health products).
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen für wissenschaftlich tätige MedizinerInnen insbesondere an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, an Universitätskliniken und anderen Krankenhäusern sowie in der Industrie (z.B. pharmazeutische Unternehmen, Hersteller von Gesundheitsprodukten).
.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )12 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)
Skills and abilities in demand in the job Medic are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf MedizinerIn sind:)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Medic : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf MedizinerIn sind:)
Expertise and skills required in the Medic job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf MedizinerIn benötigt werden:)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Medic : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf MedizinerIn benötigt werden:)
1 Basic (1 Grundlegend) | 2 Independent (2 Selbstständig) | 3 Advanced (3 Fortgeschritten) | 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Description: (Beschreibung: )Die digitalen Kompetenzen von MedizinerInnen sind besonders in Zusammenhang mit der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sowie in der Kommunikation und Dokumentation gefragt. Aber auch in der Gestaltung eigener digitaler Inhalte werden digitale Kompetenzen für MedizinerInnen immer wichtiger. Das Thema Sicherheit und Schutz spielt im Umgang mit Daten und Anwendungen in diesem Beruf eine große Rolle. |
Area of competence (Kompetenzbereich) | Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...) |
Description (Beschreibung) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen die Möglichkeiten digitaler Tools und Anwendungen (z. B. 3D-Simulation, Diagnose per Künstlicher Intelligenz, Elektronische Patientenakte, Impfmanagement-Plattformen, Krankenhausinformationssysteme, Nanoroboter) für den eigenen Arbeitsbereich verstehen und diese auf fortgeschrittenem Niveau anwenden können. |
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen digitale Informationen und Daten recherchieren, strukturieren, bewerten und interpretieren können sowie die gewonnenen Erkenntnisse in ihrer jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, ProjektpartnerInnen oder auch Studierenden, Medien usw. selbstständig anwenden und an den eigenen Bedarf anpassen können. |
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. Sie erstellen neue digitale Inhalte beispielsweise in Form von Auswertungen, Analysen, Berichten oder Lernmaterialien. |
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf die ihre Tätigkeit anwenden können. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen veranlassen können und überdies die eigenen MitarbeiterInnen im sensiblen Umgang mit (PatientInnen-)Daten anleiten. |
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MedizinerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie arbeiten an der Lösung digitaler Fragestellungen mit, erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Studies (Studium) | Type of study (Studienart) | college (Hochschule) |
---|
Humanmedizin | Bachelorstudium | Danube Private University |
Humanmedizin | Bachelorstudium | Johannes Kepler Universität Linz |
Humanmedizin | Bachelorstudium | Medizinische Universität Graz |
Studies (Studium) | Type of study (Studienart) | college (Hochschule) |
---|
Angewandte Medizinische Wissenschaft | Doktoratsstudium | Medizinische Universität Wien |
Applied Evidence Synthesis in Health Research | Doktoratsstudium | Universität für Weiterbildung Krems |
Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften | Masterstudium | Medizinische Universität Graz |
Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) | Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) | Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung) | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Das Ärztegesetz legt für eine Berufsberechtigung als Arzt/Ärztin u.a. ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache fest. Ärzte/Ärztinnen, die ihre Ausbildung in einem nicht-deutschsprachigen Land abgeschlossen haben, müssen als Nachweis die Sprachprüfung Deutsch bei der Ärztekammer bestehen (soweit nicht andere sprachbezogene Voraussetzungen erfüllt sind). Um zu dieser Prüfung antreten zu können, wird das Sprachniveau B2 vorausgesetzt. Dieses Niveau kann somit als Mindestanforderung für einen Berufseinstieg gesehen werden. In weiterer Folge sollte das Niveau jedoch auf C1 liegen. |
Epidemiologist (Medic) (Epidemiologe/Epidemiologin (Medic
(MedizinerIn)))
Gerontologist (Medic) (Gerontologe/Gerontologin (Medic
(MedizinerIn)))
Immunologist (Medic) (Immunologe/Immunologin (Medic
(MedizinerIn)))
Infectiologist (Medic) (Infektiologe/Infektiologin (Medic
(MedizinerIn)))
Virologist (Medic) (Virologe/Virologin (Medic
(MedizinerIn)))
Sports physician (Medic) (SportmedizinerIn (Medic
(MedizinerIn)))
Clinical Research Associate (CRA) in the medical field (m / f) (Clinical Research Associate (CRA) im medizinischen Bereich (m/w))
Clinical Trial Manager (m / w) (Clinical Trial Manager (m/w))
Medical-pharmaceutical study assistant (Medic) (Medizinisch-pharmazeutischeR StudienassistentIn (Medic
(MedizinerIn)))
Clinical trials officer (Medic) (ReferentIn für klinische Studien (Medic
(MedizinerIn)))
Risk Manager i in the field of medicine / pharmacy (Risk-ManagerIn im Bereich Medizin/Pharmazie)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0