The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Medical specialists are specialized in a medical field due to their training, e.g. B. Internal medicine, surgery, radiology, psychiatry, paediatrics and youth medicine. Depending on their specialist training, they treat physical and/or psychological complaints that fall within their area of expertise. They carry out specialist medical examinations, e.g. B. endoscopies, X-ray examinations, make diagnoses and determine together with the patient suitable measures for the treatment or prevention of diseases, e.g. B. Prescribing medication or therapy.
FachärztInnen sind durch ihre Ausbildung auf ein medizinisches Fachgebiet spezialisiert, z. B. Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendheilkunde. Je nach Fachausbildung behandeln sie physische und/oder psychische Beschwerden, die in ihren Fachbereich fallen. Sie führen fachspezifische medizinische Untersuchungen durch, z. B. Endoskopien, Röntgenuntersuchungen, stellen Diagnosen und legen gemeinsam mit den PatientInnen geeignete Maßnahmen zur Behandlung oder Vorbeugung von Erkrankungen fest, z. B. Verschreiben von Medikamenten oder Therapien.
Income
(Einkommen)
Specialist earn from 4.080 to 6.810 euros gross per month (Fachärzte/Fachärztinnen verdienen ab 4.080 bis 6.810 Euro brutto pro Monat).
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen.
Job in academia : 4.080 to 6.810 euros gross (Akademischer Beruf: 4.080 bis 6.810 Euro brutto)
Depending on the specialty, specialists are primarily employed by clinics and hospitals, outpatient clinics, spa or psychiatric facilities or rehabilitation centers. Furthermore, specialists can set up their own practice and join forces with colleagues to form a practice group. Attention: The profession (e.g. tasks, activities, training) is regulated by law. In order to practice a profession, an entry in the Ärzteliste is required.
Je nach Fachrichtung werden FachärztInnen v. a. von Kliniken und Krankenanstalten, Ambulatorien, Kur- oder psychiatrischen Einrichtungen oder Reha-Zentren beschäftigt. Weiters können FachärztInnen eine eigene Ordination einrichten und sich mit KollegInnen zu einer Praxisgemeinschaft zusammenschließen.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in die Ärzteliste nötig.
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Specialist are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Facharzt/Fachärztin sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Specialist : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Facharzt/Fachärztin sind:)
First aid (Erste Hilfe) (z. B. Implementation of resuscitation measures (Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen), Storage of injured persons (Lagerung von Verletzten), Wound care (Wundversorgung))
Hospital information system (Krankenhausinformationssystem)
Medical documentation (Medizinische Dokumentation)
Medical administration software (Medizinische Verwaltungssoftware) (z. B. ELGA - Electronic Health Record (ELGA - Elektronische Gesundheitsakte))
Medical information and documentation systems in industries (Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme in Branchen) (z. B. RIS - Radiology Information System (RIS - Radiologieinformationssystem))
Telemedicine (Telemedizin) (z. B. Teleradiology (Teleradiologie))
Patient Care (Patientenversorgung) (z. B. Prescription of medicines and medical aids (Verordnung von Heilmitteln und Heilbehelfen))
Specialized Medicine (Fachmedizin) (z. B. Invasive interventional radiology (Invasiv-interventionelle Radiologie), Blood group serology (Blutgruppenserologie), Emergency medicine (Notfallmedizin), Acute geriatrics/remobilisation (AG/R) (Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R)), Intensive Care Medicine (Intensivmedizin), Anaesthesiology (Anästhesiologie), Surgery (Chirurgie), Gynecology and Obstetrics (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Internal medicine (Innere Medizin), Pediatrics and Adolescent Medicine (Kinder- und Jugendheilkunde))
Define and plan treatments (Behandlungen festlegen und planen) (z. B. Creation of treatment concepts (Erstellung von Behandlungskonzepten), Making differential diagnoses (Stellen von Differenzialdiagnosen))
patient care (Patientenbetreuung) (z. B. First aid (Medizinische Erstversorgung), Medical advice (Medizinische Beratung))
Quality Assurance (Qualitätssicherung) (z. B. Quality management in patient care (Qualitätsmanagement in der Patientenversorgung), Critical Incident Reporting System (Critical Incident Reporting System))
Holding lectures and presentations (Abhalten von Vorträgen und Präsentationen) (z. B. Holding conference lectures (Abhalten von Konferenzvorträgen), Holding short lectures (Abhalten von Kurzvorträgen))
Human medicine (Humanmedizin) (z. B. Evidence Based Medicine (Evidence Based Medicine))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Specialist : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Facharzt/Fachärztin benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )FachärztInnen arbeiten täglich mit unterschiedlichen digital gesteuerten medizinischen Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die sie kompetent und sicher einsetzen können. Kleinere Fehler und Probleme können sie selbstständig oder unter Anleitung beheben. Sie nutzen digitale Technologien in der Kommunikation mit ihren MitarbeiterInnen, mit KollegInnen, PatientInnen und Behörden und setzen verschiedene Hard- und Softwareanwendungen sowohl in der medizinischen Tätigkeit als auch im Büroalltag kompetent ein. Eine besondere Anforderung an FachärztInnen ist der sichere Umgang mit oft sensiblen PatientInnendaten.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte selbstständig und sicher anwenden können (z. B. medizinische Apparate, elektronische Gesundheitsakte, Diagnosetools, Datenbanken) sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnen müssen berufsrelevante Daten und Informationen auf fortgeschrittenem Niveau recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlüsse für ihre Arbeit ableiten.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, MitarbeiterInnen, PatientInnen und insbesondere mit Behörden zuverlässig und selbstständig anwenden können, MitarbeiterInnen dazu anleiten und auch neue Anforderungen bewältigen können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnenn müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf die ihre Tätigkeit anwenden können, insbesondere im Umgang mit sensiblen PatientInnendaten. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können und überdies die eigenen MitarbeiterInnen im sensiblen Umgang mit Daten anleiten.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
FachärztInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Training in the medical field (Ausbildungen im medizinischen Bereich) (z. B. Medical physics test (Ärztliche Physikatsprüfung), Training as a sex therapist (Ausbildung zum/zur Sexualtherapeuten/-in), Training to become a couples therapist (Ausbildung zum/zur Paartherapeuten/-in), Completed cycle (Abgeschlossener Turnus))
Further education
(Weiterbildung)
Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)
Das Ärztegesetz legt für eine Berufsberechtigung als Arzt/Ärztin u.a. ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache fest. Ärzte/Ärztinnen, die ihre Ausbildung in einem nicht-deutschsprachigen Land abgeschlossen haben, müssen als Nachweis die Sprachprüfung Deutsch bei der Ärztekammer bestehen (soweit nicht andere sprachbezogene Voraussetzungen erfüllt sind). Um zu dieser Prüfung antreten zu können, wird das Sprachniveau B2 vorausgesetzt. Dieses Niveau kann somit als Mindestanforderung für einen Berufseinstieg gesehen werden. In weiterer Folge sollte das Niveau jedoch auf C1 liegen.
Für die Zulassung zum Studium der Human- und Zahnmedizin ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 erforderlich.
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Self-employment
(Selbstständigkeit)
Freier Beruf:
Arzt, Ärztin
Reglementiertes Gewerbe:
Herstellung und Aufbereitung sowie Vermietung von Medizinprodukten, soweit diese Tätigkeiten nicht unter ein anderes reglementiertes Gewerbe fallen, und Handel mit sowie Vermietung von Medizinprodukten
specialist Doctor in Clinical Immunology and Specific Prophylaxis and Tropical Medicine (Facharzt/-ärztin für Klinische Immunologie und Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin)
Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
n.Mz:
Fachärzte/-ärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie
specialist in child and adolescent psychiatry and psychotherapeutic medicine (Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin)
Frequently asked questions about the job Specialist (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Facharzt/Fachärztin)
How much does a Specialist make? (Wie viel verdient man als Facharzt/Fachärztin?)
The starting salary is at least 4.080 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 4.080 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Specialist ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Facharzt/Fachärztin?)
There are currently 417 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 417 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Specialist need to be able to do? (Was muss man als Facharzt/Fachärztin können?)
The Specialist often requires the following professional skills and abilities: Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Dialyse, Endoskopie, Facharztausbildung, Facharztausbildung für Innere Medizin, Facharztausbildung für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation, Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Intensivmedizin, Medizinische Funktionsdiagnostik, Palliativmedizin . (Als Facharzt/Fachärztin braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Dialyse, Endoskopie, Facharztausbildung, Facharztausbildung für Innere Medizin, Facharztausbildung für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation, Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Intensivmedizin, Medizinische Funktionsdiagnostik, Palliativmedizin.)
How well does one have to be able to speak German as a Specialist ? (Wie gut muss man als Facharzt/Fachärztin Deutsch können?)
For the job Specialist you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Facharzt/Fachärztin benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 13. Dezember 2024 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 13. Dezember 2024.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0