Vocational Information System (Berufsinformationssystem)
Into which language should the content be translated? (Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?)

Choose translation language: (Übersetzungssprache wählen:)

X-ray as­sis­tant
(Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn) reglementiert

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

In­co­me
(Ein­kom­men)

X-ray assistant earn from 1.720 euros to 2.360 euros gross per month (Röntgenassistenten/-assistentinnen verdienen ab 1.720 Euro bis 2.360 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with medium-level vocational school and technical training : 1.720 to 2.360 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.720 bis 2.360 Euro brutto)
  • Job with special training courses : 1.720 to 2.360 euros gross (Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung: 1.720 bis 2.360 Euro brutto)

Em­ploy­ment op­por­tu­nities
(Be­schäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten )

There are job opportunities in the radiological, nuclear medicine and surgical departments and outpatient clinics of hospitals, in outpatient clinics, medical diagnostic centers and in specialist practices as well as physiotherapeutic group practices with their own X-ray machines. Attention: The profession (e.g. tasks, activities, training) is regulated by law.

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in den radiologischen, nuklearmedizinischen und chirurgischen Abteilungen und Ambulanzen von Krankenhäusern, in Ambulatorien, medizinischen Diagnosezentren und in fachärztlichen Praxen sowie physiotherapeutischen Gemeinschaftspraxen mit eigenen Röntgenapparaten.

Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Cur­rent va­can­cies
(Ak­tu­el­le Stel­len­an­ge­bo­te)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )5 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Aus­tria map of job va­can­cies (Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len)

Österreich Karte

Fur­ther pro­fes­sio­nal skills
(Wei­te­re be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen)

Ba­sic pro­fes­sio­nal skills
(Be­ruf­li­che Ba­sis­kom­pe­ten­zen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job X-ray assistant : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf RöntgenassistentIn sind:)

Tech­ni­cal pro­fes­sio­nal skills
(Fach­li­che be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen)

Expertise and skills required in the X-ray assistant job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf RöntgenassistentIn benötigt werden:)

Ge­ne­ral pro­fes­sio­nal skills
(Über­fach­li­che be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job X-ray assistant : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf RöntgenassistentIn benötigt werden:)

Di­gi­tal skills ac­cor­ding to Dig­Comp
(Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen nach Dig­Comp)

1 Ba­sic (1 Grund­le­gend) 2 In­de­pen­dent (2 Selbst­stän­dig) 3 Ad­van­ced (3 Fort­ge­schrit­ten) 4 High­ly spe­cia­li­zed (4 Hoch spe­zia­li­siert)
               
Description: (Beschreibung: )RöntgenassistentInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Medizingeräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale medizinische Geräte zu bedienen. Für ihre Tätigkeit ist außerdem ein erhöhtes Bewusstsein über die Einhaltung von Datensicherheits- und Datenschutzregeln wichtig, weil sie bei ihrer Tätigkeit auch mit sensiblen PatientInnendaten in Kontakt kommen können.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of com­pe­tence (Kom­pe­tenz­be­reich) Skill le­vel(s)
from ... to ... (Kom­pe­tenz­stu­fe(n)
von ... bis ...)
De­scrip­ti­on (Be­schrei­bung)
0 - Ba­sics, ac­cess and di­gi­tal un­der­stan­ding (Grund­la­gen, Zu­gang und di­gi­ta­les Ver­ständ­nis) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen kön­nen be­rufs­spe­zi­fi­sche di­gi­ta­le An­wen­dun­gen und Ge­rä­te (z. B. me­di­zin­sche Ap­pa­ra­te, Bild­ge­bungs­sys­te­me, Do­ku­men­ta­ti­ons­sys­te­me) in all­täg­li­chen Si­tua­tio­nen zu­ver­läs­sig und selbst­stän­dig be­die­nen und an­wen­den.
1 - Hand­ling in­for­ma­ti­on and data (Um­gang mit In­for­ma­tio­nen und Da­ten) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen kön­nen selbst­stän­dig für ihre Ar­beit er­for­der­li­che In­for­ma­tio­nen re­cher­chie­ren, er­fas­sen, ver­glei­chen, be­ur­tei­len und in ih­rer Tä­tig­keit an­wen­den.
2 - Com­mu­ni­ca­ti­on, in­ter­ac­tion and col­la­bo­ra­ti­on (Kom­mu­ni­ka­ti­on, In­ter­ak­ti­on und Zu­sam­men­ar­beit) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen kön­nen all­täg­li­che und be­triebs­spe­zi­fi­sche di­gi­ta­le Ge­rä­te zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kol­le­gIn­nen und Pa­ti­en­tIn­nen ein­set­zen.
3 - Crea­ti­on, pro­duc­tion and pu­bli­ca­ti­on (Krea­ti­on, Pro­duk­ti­on und Pu­bli­ka­ti­on) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen müs­sen di­gi­ta­le In­hal­te, In­for­ma­tio­nen und Da­ten selbst­stän­dig er­fas­sen und in be­ste­hen­de di­gi­ta­le An­wen­dun­gen ein­pfle­gen kön­nen.
4 - Se­cu­ri­ty and sustainable use of re­sour­ces (Si­cher­heit und nach­hal­ti­ge Res­sour­cen­nut­zung) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen ha­ben ein er­höh­tes Be­wusst­sein über die Be­deu­tung des Da­ten­schut­zes und der Da­ten­si­cher­heit ins­be­son­de­re im Um­gang sen­si­blen Pa­ti­en­tIn­nen­da­ten, ken­nen die grund­le­gen­den be­trieb­li­chen Re­geln und hal­ten sie ein.
5 - Pro­blem sol­ving, in­no­va­ti­on and con­ti­nued learning (Pro­blem­lö­sung, In­no­va­ti­on und Wei­ter­ler­nen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn­nen er­ken­nen Pro­ble­me mit di­gi­ta­len Ge­rä­ten und An­wen­dun­gen bei ih­rer Ar­beit und kön­nen ein­fa­che klar de­fi­nier­te Pro­ble­me selbst­stän­dig lö­sen bzw. die er­for­der­li­chen Schrit­te für die Be­he­bung der Pro­ble­me set­zen.

Trai­ning, cer­ti­fi­ca­tes, fur­ther edu­ca­ti­on
(Aus­bil­dung, Zer­ti­fi­ka­te, Wei­ter­bil­dung)

Ty­pi­cal qua­li­fi­ca­ti­on le­vels
(Ty­pi­sche Qua­li­fi­ka­ti­ons­ni­veaus)

  • Job with special training courses (Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

App­ren­ti­ce­ship
(Aus­bil­dung)

BMS - Berufsbildende mittlere Schule NQR IVSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge Additional Qualifications
(Zusätzliche Qualifikationen)

One of the following qualifications is required to practice this profession:
(Für die Ausübung dieses Berufs wird eine der folgenden Qualifikationen benötigt:)

Cer­ti­fi­ca­tes and qua­li­fi­ca­ti­ons
(Zer­ti­fi­ka­te und Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se)

Fur­ther edu­ca­ti­on
(Wei­ter­bil­dung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Know­ledge of Ger­man ac­cor­ding to CEFR
(Deutsch­kennt­nis­se nach GERS)

Ele­men­ta­ry usa­ge of lan­gua­ge (Ele­men­ta­re Sprach­ver­wen­dung) In­de­pen­dent use of lan­gua­ge (Selb­stän­di­ge Sprach­ver­wen­dung) Com­pe­tent use of lan­gua­ge (Kom­pe­ten­te Sprach­ver­wen­dung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig und sicher verstehen und ausführen können. Außerdem kommunizieren sie im Team und haben Kontakt zu Patientinnen und Patienten.


Fur­ther pro­fes­sio­nal in­for­ma­ti­on
(Wei­te­re Be­rufs­in­fos)

Oc­cupa­tio­nal spe­cia­liza­t­i­ons
(Be­rufs­spe­zia­li­sie­run­gen)

  • X-ray assistant - EEG (RöntgenassistentIn - EEG) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

As­si­gn­ment to BIS oc­cupa­tio­nal are­as and groups
(Zu­ord­nung zu BIS-Be­rufs­be­rei­chen und -ober­grup­pen)

Al­lo­ca­ti­on to AMS oc­cupa­tio­nal clas­si­fi­ca­ti­on (six-di­git)
(Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler))

  • 807810 X-ray assistant (Röntgenassistent/in)  

As­si­gned to ISCO-08- Oc­cupa­tio­nal ca­te­go­ries
(Zu­ord­nung zu ISCO-08-Be­rufs­gat­tun­gen)

Oc­cupa­ti­ons in the Ger­man oc­cupa­tio­nal clas­si­fi­ca­ti­on
(Be­ru­fe der deut­schen Be­rufs­sys­te­ma­tik)

  • Me­di­zi­nisch-tech­ni­scher As­sis­tent/​Me­di­zi­nisch-tech­ni­sche As­sis­ten­tin für Nu­kle­ar­me­di­zin
  • Me­di­zi­nisch-tech­ni­scher Ra­dio­lo­gie­as­sis­tent/​Me­di­zi­nisch-tech­ni­sche Ra­dio­lo­gie­as­sis­ten­tin
  • Rönt­gen­hel­fer/​Rönt­gen­hel­fe­rin

In­for­ma­ti­on in the vo­ca­tio­nal le­xi­con
(In­for­ma­tio­nen im Be­rufs­le­xi­kon)

In­for­ma­ti­on in the trai­ning com­pass
(In­for­ma­tio­nen im Aus­bil­dungs­kom­pass)

Fre­quent­ly as­ked ques­ti­ons about the job X-ray as­sis­tant (Häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum Be­ruf Rönt­ge­n­as­sis­ten­tIn)

How much does a X-ray assistant make? (Wie viel verdient man als RöntgenassistentIn?)

The starting salary is at least 1.720 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.720 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for X-ray assistant ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf RöntgenassistentIn?)

There are currently 5 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 5 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a X-ray assistant need to be able to do? (Was muss man als RöntgenassistentIn können?)

The X-ray assistant often requires the following professional skills and abilities: Administrationstätigkeit im Gesundheitsbereich, Beachten des Strahlenschutzes, Durchführung von CT-Untersuchungen, Durchführung von Knochendichtemessungen, Durchführung von Mammografieuntersuchungen, Durchführung von MRT-Untersuchungen, Durchführung von Röntgenuntersuchungen, Fachgerechte Lagerung von PatientInnen, Medizinische Dokumentation, Medizinische Materialienverwaltung, Patientenbetreuung, Röntgenassistenz, Ultraschalluntersuchung, Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten . (Als RöntgenassistentIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Administrationstätigkeit im Gesundheitsbereich, Beachten des Strahlenschutzes, Durchführung von CT-Untersuchungen, Durchführung von Knochendichtemessungen, Durchführung von Mammografieuntersuchungen, Durchführung von MRT-Untersuchungen, Durchführung von Röntgenuntersuchungen, Fachgerechte Lagerung von PatientInnen, Medizinische Dokumentation, Medizinische Materialienverwaltung, Patientenbetreuung, Röntgenassistenz, Ultraschalluntersuchung, Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten.)

How well does one have to be able to speak German as a X-ray assistant ? (Wie gut muss man als RöntgenassistentIn Deutsch können?)

For the job X-ray assistant you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf RöntgenassistentIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 13. Dezember 2024 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 13. Dezember 2024.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 08. Juli 2025 V2.8.0.0