Web Developer
(WebentwicklerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Web Developer earn from 2.110 to 3.560 euros gross per month (WebentwicklerInnen verdienen ab 2.110 bis 3.560 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 2.110 to 2.230 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.110 bis 2.230 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 2.110 to 2.230 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.110 bis 2.230 Euro brutto)
  • Job with higher vocational school and technical training : 2.710 to 2.860 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.710 bis 2.860 Euro brutto)
  • Job in academia : 2.710 to 3.560 euros gross (Akademischer Beruf: 2.710 bis 3.560 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Employment opportunities for web developers arise primarily in specialized internet agencies, at software manufacturers and IT service companies as well as at large companies in various industries with their own IT departments. Web developers can also be self-employed.

Beschäftigungsmöglichkeiten für Webentwicklerinnen und Webentwickler ergeben sich v. a. in spezialisierten Internetagenturen, bei Software-Herstellern und IT-Dienstleistungsunternehmen sowie bei großen Unternehmen diverser Branchen mit eigenen EDV-Abteilungen. Webentwicklerinnen und Webentwickler können ebenso selbstständig tätig sein.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )44 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Web Developer : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf WebentwicklerIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Web Developer job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf WebentwicklerIn benötigt werden:)

    • Operating systems (Betriebssysteme) (z. B. LINUX (LINUX), macOS (macOS), Windows (Windows), Smartphone, PDA and tablet operating systems (Smartphone-, PDA- und Tablet-Betriebssysteme))
    • Database and database query languages (Datenbank- und Datenbankabfragesprachen) (z. B. SQL (SQL))
    • Database management systems (Datenbankmanagementsysteme) (z. B. MariaDB (MariaDB), MySQL (MySQL), Oracle databases (Oracle-Datenbanken), PostgreSQL (PostgreSQL))
    • Database administration (Datenbankadministration) (z. B. Maintenance of relational databases (Betreuung von relationalen Datenbanken))
    • Ecommerce software (E-Commerce-Software) (z. B. Magento (Magento), Shopware (Shopware))
    • Office software application knowledge (Bürosoftware-Anwendungskenntnisse) (z. B. Slack (Slack))
    • English (Englisch) (z. B. Technical English (Technisches Englisch))
    • Graphics software (Grafik-Software) (z. B. 3D computer graphics software (3D-Computergrafik-Software))
    • Web design software (Webdesign-Software) (z. B. Macromedia Dreamweaver (Macromedia Dreamweaver))
    • Frameworks (Frameworks) (z. B. Swagger (Swagger), Bootstrap (Bootstrap), Cordova (Cordova))
    • Web 2.0 technologies (Web 2.0 Technologien)
    • Web 3.0 technologies (Web 3.0 Technologien)
    • Web programming (Webprogrammierung) (z. B. REST API (REST-API), Term Frequency - Inverse Document Frequency (Term Frequency - Inverse Document Frequency), ASP.NET (ASP.NET), Programming of accessible websites (Programmierung von barrierefreien Webseiten), Website optimization (Webseiten-Optimierung))
    • Content management systems (Content-Management-Systeme) (z. B. Pimcore (Pimcore), TYPO3 (TYPO3), WordPress (WordPress))
    • Application server and web development environments (Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen) (z. B. Web server (Web Server))
    • Internet administration (Internet-Administration) (z. B. Smart stores (Smart-Stores))
    • Requirements engineering (Requirements Engineering)
    • IT project management (IT-Projektmanagement) (z. B. YouTrack (YouTrack), Planning Sprints (Planung von Sprints), LeSS, Agile software development (Agile Softwareentwicklung), Scrum (Scrum), JIRA (JIRA))
    • Profession-specific law (Berufsspezifisches Recht) (z. B. Web Accessibility Initiative Guidelines (Richtlinien der Web Accessibility Initiative))
    • Web design (Webdesign) (z. B. Responsive web design (Responsives Webdesign))
    • Markup languages (Auszeichnungssprachen) (z. B. HTML5 (HTML5), SASS / CSS (SASS/CSS), DHTML (DHTML), XHTML (XHTML), HTML (HTML))
    • Script languages (Script-Sprachen) (z. B. Angular (Angular), TypeScript (TypeScript), RequireJs (RequireJs), Vue.js (Vue.js), React (React), Node.js (Node.js), React Native (React Native), AngularJS (AngularJS), JavaScript (JavaScript), JQuery (JQuery))
    • Object-oriented programming languages (Objektorientierte Programmiersprachen) (z. B. Java (Java), C # (C#), Java class libraries and programming interfaces (Java-Klassenbibliotheken und Programmierschnittstellen), Spring Framework (Spring Framework))
    • Compiler programming languages (Compiler Programmiersprachen) (z. B. C ++ (C++))
    • Interpreter programming languages (Interpreter Programmiersprachen) (z. B. Laravel (Laravel), PHP (PHP), Ruby (Ruby))
    • Programming libraries and interfaces (Programmierbibliotheken und Schnittstellen) (z. B. Ractive.js (Ractive.js), Apache Solr (Apache Solr), Elasticsearch (Elasticsearch), ASP.NET Core (ASP.NET Core))
    • Software support (Softwarebetreuung)
    • Software documentation (Softwaredokumentation)
    • Software development tools (Softwareentwicklungstools) (z. B. PHPStorm (PHPStorm))
    • Software programming (Softwareprogrammierung) (z. B. Programming paradigms (Programmierparadigmen))
    • UI development (UI-Entwicklung) (z. B. Balsamiq mockups (Balsamiq Mockups))
    • Specialties software development (Spezialgebiete Softwareentwicklung) (z. B. Programming of apps (Programmierung von Apps), Backend development (Backend-Entwicklung), Development of web applications (Entwicklung von Webapplikationen), Frontend Development (Frontend-Entwicklung))
    • Quality management in software development (Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung) (z. B. Test methods for quality assurance in the software area (Testmethoden zur Qualitätssicherung im Softwarebereich), Execution and automation of test runs (Durchführung und Automatisierung von Testläufen))
    • Software tests (Softwaretests) (z. B. BrowserStack (BrowserStack), Jasmine (Jasmine), PHPUnit (PHPUnit))
    • Software development methods (Softwareentwicklungsmethoden) (z. B. DevOps (DevOps), Docker (Docker))
    • Software Change Management (Software Change Management) (z. B. SCCS (SCCS), Gitlab (Gitlab), GitHub (GitHub))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Web Developer : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf WebentwicklerIn benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )WebentwicklerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Projektmanagementtools, Augmented-Reality-Visualisierung, Digital-Asset-Management, Gaming-Plattformen, -Konsolen und -Apps, KI-gestütztes Wissensmanagement, Mensch-Maschine-Kommunikation, Streamingdienste und -technologien) selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen müssen auf professionellem Niveau vielfältige digitale Inhalte, Informationen, Daten, Fotos usw. erstellen können und verschiedene digitale Medien zur Verbreitung dieser Informationen einsetzen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 WebentwicklerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit auch in komplexen Situationen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und Probleme selbstständig lösen können. Sie arbeiten im Team an digitalen Lösungen für berufsbezifische Fragenstellungen und Anwendungen, erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job with higher vocational school and technical training (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job in academia (Akademischer Beruf)

Apprenticeship
(Ausbildung)

Autodidaktische Aneignung BMS - Berufsbildende mittlere Schule NQR IVBHS - Berufsbildende höhere Schule NQR VHochschulstudien NQR VII NQR VIII

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

Further education
(Weiterbildung)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sprache spielt in der Programmierung eine große Rolle. Vor allem in kleineren Betrieben kommunizieren die Webentwicklerinnen und Webentwickler vielfach selbst mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Außerdem müssen sie bei der Zusammenarbeit im Team zuverlässig und gut verständlich mündlich und schriftliche kommunizieren. In der Regel werden daher sehr gute Deutschkenntnisse erwartet. In Ausnahmefällen reichen auch geringere Deutschkenntnisse aus, da in IT- und Multimedia-Projekten die Arbeitssprache zunehmend Englisch ist.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Work environment
(Arbeitsumfeld)

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • Digital Store Conceptionist ( m / f) (Digital Store Conceptionist (m/w)) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Digital Store Programmer (Digital Store-ProgrammiererIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Interior Designer for Online Stores (InnenarchitektIn für Online-Filialen) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Internet programmer (Internet-ProgrammiererIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Internet technician (Web Developer) (Internet-TechnikerIn (Web Developer (WebentwicklerIn))) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 647518 Web Programmer (Ing) (Web-Programmierer/in (Ing))  
  • 647519 Multimedia programmer (Ing) (Multimedia-Programmierer/in (Ing))  
  • 647823 Web programmer (Web-Programmierer/in)  
  • 647824 Multimedia programmer (Multimedia-Programmierer/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Multimediaentwickler/Multimediaentwicklerin
  • Multimediafachmann/Multimediafachfrau
  • Web Developer

Information in the vocational lexicon
(Informationen im Berufslexikon)

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Web Developer (Häufig gestellte Fragen zum Beruf WebentwicklerIn)

How much does a Web Developer make? (Wie viel verdient man als WebentwicklerIn?)

The starting salary is at least 2.110 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.110 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Web Developer ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf WebentwicklerIn?)

There are currently 44 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 44 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Web Developer need to be able to do? (Was muss man als WebentwicklerIn können?)

The Web Developer often requires the following professional skills and abilities: .NET, Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen, Backend-Entwicklung, CSS-Layout, Datenbankentwicklung, Englisch, Entwicklung von Webapplikationen, Frontend-Entwicklung, Gitlab, HTML, JavaScript, PHP, React, Web Server, WordPress . (Als WebentwicklerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: .NET, Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen, Backend-Entwicklung, CSS-Layout, Datenbankentwicklung, Englisch, Entwicklung von Webapplikationen, Frontend-Entwicklung, Gitlab, HTML, JavaScript, PHP, React, Web Server, WordPress.)

How well does one have to be able to speak German as a Web Developer ? (Wie gut muss man als WebentwicklerIn Deutsch können?)

For the job Web Developer you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf WebentwicklerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 27. Juni 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 27. Juni 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0