Stallburschen und Stallmädchen übernehmen grundlegende Aufgaben im Rahmen der Pferde- bzw. Nutztierhaltung. Dazu zählen unter anderem die Stallreinigung, die Futtervorbereitung, das Füttern und Tränken sowie die Pflege der Tiere. Sie errichten Tierunterkünfte und Weideabsperrungen. In manchen Betrieben werden Stallburschen und Stallmädchen auch für allgemeine Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten herangezogen.
Stallburschen und Stallmädchen werden von Reit-, Renn- und Trainingsställen, Gestüten, landwirtschaftlichen Betrieben mit Nutztier- bzw. Pferdehaltung und von PferdehändlerInnen beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 17 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Stallbursch/-mädchen sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Stallbursch/-mädchen sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf Stallbursch/-mädchen benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Stallbursch/-mädchen benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Stallburschen/-mädchen müssen vor allem in der Lage sein alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen können berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen können einfache arbeitsrelevante Daten und Informationen mit betriebsüblichen Mitteln abrufen und nutzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen können einfache arbeitsrelevante Daten und Informationen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Stallburschen/-mädchen erkennen alltägliche technische Probleme und veranlassen die Lösung. |
Stallburschen/-mädchen verdienen ab 1.500 Euro brutto pro Monat:
Berufliche Kompetenzen: |
Stallarbeit |
w.Ez: | Stallarbeiterin |
w.Mz: | Stallarbeiterinnen |
m.Ez: | Stallarbeiter |
m.Mz: | Stallarbeiter |
n.Ez: | StallarbeiterIn |
n.Mz: | StallarbeiterInnen |
w.Ez: | Stallhilfe (w) |
w.Mz: | Stallhilfen (w) |
m.Ez: | Stallhilfe (m) |
m.Mz: | Stallhilfen (m) |
n.Ez: | Stallhilfe (m/w) |
n.Mz: | Stallhilfen (m/w) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. September 2023 V2.4.1.0