Clothing designer
(BekleidungsgestalterIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Clothing designer earn from 1.630 to 2.550 euros gross per month (BekleidungsgestalterInnen verdienen ab 1.630 bis 2.550 Euro brutto pro Monat).

Für die Qualifikationsniveaus „Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung“ und „Akademischer Beruf“ entfällt die Angabe einer Obergrenze, da es nur einen typischen KV und eine passende Verwendungsgruppe gibt.

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 1.630 to 1.830 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 1.630 bis 1.830 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 1.630 to 2.000 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.630 bis 2.000 Euro brutto)
  • Job with higher vocational school and technical training : from 1.990 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: ab 1.990 Euro brutto)
  • Job in academia : from 2.550 euros gross (Akademischer Beruf: ab 2.550 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Clothing designers can be found both in commercial bespoke tailoring (small and medium-sized companies) and in clothing production (large companies). They are also used as salespeople in the clothing trade and in the manufacture of linen goods. In the hat-making sector, they are employed in hat-making companies (mostly small companies specializing in repair work) and in hat-making companies, mainly in Graz and Vienna. In the area of costume design, you will find work mainly in workshops of artistic houses (e.g. opera, theater, film, musical).

BekleidungsgestalterInnen sind sowohl in gewerblichen Maßschneidereien (Klein- und Mittelbetriebe) und in der Konfektionsfertigung (Großbetriebe) anzutreffen. Sie werden auch als VerkäuferInnen im Konfektionshandel sowie in der Wäschewarenerzeugung eingesetzt. Im Bereich Hutmacherei werden sie in Betrieben des Hutmachergewerbes (meist auf Reparaturarbeiten spezialisierte Kleinbetriebe) und in Betrieben der Hutindustrie vorwiegend in Graz und in Wien beschäftigt. Im Bereich Kostümbildnerei finden sie vor allem in Werkstätten von künstlerischen Häusern (z. B. Oper, Theater, Film, Musical) tätig.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )41 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Clothing designer : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf BekleidungsgestalterIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Clothing designer job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf BekleidungsgestalterIn benötigt werden:)

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )BekleidungsgestalterInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zuverlässig zu bedienen. Sie lösen alltägliche Probleme selbstständig oder unter Anleitung, kennen die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. 3D-Laserscanning, Digitales Dokumentenmanagement, Smarte Textilien) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 BekleidungsgestalterInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können. Sie erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen. Außerdem erkennen sie eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job with higher vocational school and technical training (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job in academia (Akademischer Beruf)

Apprenticeship
(Ausbildung)

BMS - Berufsbildende mittlere Schule NQR IVBHS - Berufsbildende höhere Schule NQR VHochschulstudien NQR VII NQR VIII

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren sie vor allem mündlich, müssen aber auch schriftliche Dokumente, Anleitungen, Aufträge etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen. Die Anforderungen an die Sprachkenntnisse sind stark davon abhängig, ob sie ausschließlich in der Fertigung ohne Kundinnen- und Kundenkontakt tätig sind, oder in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben, in denen die Beratung von Kundinnen und Kunden auch höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse stellen kann.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • verbundenes Handwerk: DamenkleidermacherIn, HerrenkleidermacherIn,
Wäschewarenerzeugung; verbundenes Handwerk: KürschnerIn, SäcklerIn
(Lederbekleidungserzeugung)
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Work environment
(Arbeitsumfeld)

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * Cap maker (*Cap maker)

  • * Clothes producer (*Clothes producer)

  • * Clothing design specializing in clothes production (clothing designer…) (*Clothing design specialising in clothes production (clothing designer…))

  • * Clothing design specializing in furrier and leather garments tailoring (clothing designer…) (*Clothing design specialising in furrier and leather garments tailoring (clothing designer…))

  • * Clothing design specializing in ladies' wear (clothing designer…) (*Clothing design specialising in ladies' wear (clothing designer…)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 274101 Fur sorter (Fellsortierer/in)  
  • 300101 Bra sewer (Büstenhalternäher/in)  
  • 300102 Professional clothing sewer (Berufskleidernäher/in)  
  • 300103 Bed linen maker (Bettwäschenäher/in)  
  • 300104 Hand sewer (linen production) (Handnäher/in (Wäscheerzeugung))  
  • 300105 Shirt sewer (Hemdennäher/in)  
  • 300106 Men's underwear seamstress (Herrenwäschenäher/in)  
  • 300107 Collar sewer (Kragennäher/in)  
  • 300112 Tricot washing machine (Trikotwäschenäher/in)  
  • 300113 Supervisor (laundry production) (Vorrichter/in (Wäscheerzeugung))  
  • 300114 Laundry mender (Wäscheausbesserer/in)  
  • 300115 Laundry sewer (Wäschenäher/in)  
  • 300116 Laundry cutter (Wäscheschneider/in)  
  • 300117 White seamstress (Weißnäher/in)  
  • 300119 Band leader (Bandleiter/in)  
  • 300120 Linen manufacturer (Wäschewarenerzeuger/in)  
  • 300121 Clothing maker (Bekleidungsfertiger/in)  
  • 300122 Clothing designer - laundry goods production (Bekleidungsgestalter/in - Wäschewarenerzeugung)  
  • 300180 Clothing designer - laundry goods production (Bekleidungsgestalter/in - Wäschewarenerzeugung)  
  • 300181 Clothing maker (Bekleidungsfertiger/in)  
  • 300301 Corset maker (Miedererzeuger/in)  
  • 300302 Bodice sewer (Miedernäher/in)  
  • 300380 Corset maker (Miedererzeuger/in)  
  • 301101 Tailor for changes (men's tailoring) (Änderungsschneider/in (Herrenschneiderei))  
  • 301102 Fitter (men's tailoring) (Einrichter/in (Herrenschneiderei))  
  • 301105 Men's clothing tailor (Herrenkonfektionsschneider/in)  
  • 301106 Men's tailor (Herrenmaßschneider/in)  
  • 301107 Men's clothing maker (Herrenkleidermacher/in)  
  • 301108 Master tailor (Herrenschneidermeister/in)  
  • 301110 Trouser Tailor (Hosenschneider/in)  
  • 301111 Model tailor (men's tailoring) (Modellschneider/in (Herrenschneiderei))  
  • 301112 Jacket tailor (Sakkoschneider/in)  
  • 301114 Clothing designer - men's clothing (Bekleidungsgestalter/in - Herrenbekleidung)  
  • 301181 Clothing designer - men's clothing (Bekleidungsgestalter/in - Herrenbekleidung)  
  • 301401 Ladies and gentlemen tailor (Damen- und Herrenschneider/in)  
  • 301402 Master tailor (Schneidermeister/in)  
  • 301403 Tailor (Schneider/in)  
  • 301404 Tailor for changes (ladies 'and gents' tailoring) (Änderungsschneider/in (Damen- und Herrenschneiderei))  
  • 301701 Alterations tailor (ladies' tailoring) (Änderungsschneider/in (Damenschneiderei))  
  • 301702 Blouse cutter (Blusenschneider/in)  
  • 301703 Ladies dressmaker (Damenkleidermacher/in)  
  • 301704 Women's tailor (Damenmaßschneider/in)  
  • 301705 Dressmaker (Damenschneider/in)  
  • 301706 Master Dressmaker (Damenschneidermeister/in)  
  • 301707 Direktrice (production manager) (Direktrice (Produktionsleiter))  
  • 301709 House tailor (Hausschneider/in)  
  • 301712 Children's clothing maker (Kinderkleidermacher/in)  
  • 301713 Clothing tailor (Konfektionsschneider/in)  
  • 301714 Model tailor (ladies' tailoring) (Modellschneider/in (Damenschneiderei))  
  • 301715 Pattern cutter (Musterschneider/in)  
  • 301716 Lap tailor (Schoßenschneider/in)  
  • 301717 Day tailor (Tagschneider/in)  
  • 301719 Clothing designer - women's clothing (Bekleidungsgestalter/in - Damenbekleidung)  
  • 301781 Clothing designer - women's clothing (Bekleidungsgestalter/in - Damenbekleidung)  
  • 302102 Issuer (outerwear production) (Ausfertiger/in (Oberbekleidungserzeugung))  
  • 302103 Balloon silk jacket sewer (Ballonseidenmantelnäher/in)  
  • 302104 Shirt sewer (Blusennäher/in)  
  • 302105 Fitter (outerwear production) (Einrichter/in (Oberbekleidungserzeugung))  
  • 302107 Hand sewer (outerwear production) (Handnäher/in (Oberbekleidungserzeugung))  
  • 302109 Trouser sewer (Hosennäher/in)  
  • 302111 Sewer (Kleidernäher/in)  
  • 302113 Leather garment sewer (Lederbekleidungsnäher/in)  
  • 302114 Machine sewer (outerwear production) (Maschinennäher/in (Oberbekleidungserzeugung))  
  • 302115 Outerwear seamstress (Oberbekleidungsnäher/in)  
  • 302116 Jumper (Springer/in)  
  • 302117 Pocket sewer (Taschennäher/in)  
  • 302118 Vorrichter / in (outerwear production) (Vorrichter/in (Oberbekleidungserzeugung))  
  • 303101 Furrier (Kürschner/in)  
  • 303102 Modeller (skinning) (Modelleur/in (Kürschnerei))  
  • 303103 Fur hat maker (Pelzhutmacher/in)  
  • 303104 Fur cap maker (Pelzkappenmacher/in)  
  • 303105 Fur machine sewer (Pelzmaschinennäher/in)  
  • 303106 Fur sewer (Pelznäher/in)  
  • 303107 Pikeper (fur) (Pikierer/in (Pelz))  
  • 303108 Fur handler (Pelzstaffierer/in)  
  • 303109 Trimmer (skinning) (Zuschneider/in (Kürschnerei))  
  • 303110 Purpose (Zwecker/in)  
  • 303111 Clothing designer - furrier and bag maker (Bekleidungsgestalter/in - Kürschner/in und Säckler/in)  
  • 303181 Clothing designer - furrier and bag maker (Bekleidungsgestalter/in - Kürschner/in und Säckler/in)  
  • 305101 Säckler (leather clothing manufacturer) (Säckler/in (Lederbekleidungserzeuger/in))  
  • 305102 Tailor (leather clothing production) (Zuschneider/in (Lederbekleidungserzeugung))  
  • 307101 Glove maker (Handschuhmacher/in)  
  • 307102 Glove maker (Handschuhnäher/in)  
  • 307180 Glove maker (Handschuhmacher/in)  
  • 308101 Tie maker (Krawattenmacher/in)  
  • 308102 Tie maker (Krawattennäher/in)  
  • 308103 Tie cutter (Krawattenzuschneider/in)  
  • 308804 Swimsuit seamers (Badeanzugnäher/in)  
  • 308807 Suspender sewer (Hosenträgernäher/in)  
  • 308821 Stocking sewer (Strumpfnäher/in)  
  • 310101 Lady's hat maker (Damenhutmacher/in)  
  • 310102 Man's hat maker (Herrenhutmacher/in)  
  • 310103 Hat maker (Hutnäher/in)  
  • 310104 Hat presser (Hutpresser/in)  
  • 310105 Hat dresser (Hutstaffierer/in)  
  • 310106 Hat stepper (Hutstepper/in)  
  • 310107 Laminator (Kaschierer/in)  
  • 310108 Staffer (Staffierer/in)  
  • 310109 Hatter (Hutmacher/in)  
  • 310501 Milliner (Modist/in)  
  • 310502 Model modist (Modellmodist/in)  
  • 310503 Clothing designer - milliner and hat maker (Bekleidungsgestalter/in - Modist/in und Hutmacher/in)  
  • 310581 Clothing designer - milliner and hat maker (Bekleidungsgestalter/in - Modist/in und Hutmacher/in)  
  • 311101 Cap sewer (Kappennäher/in)  
  • 311102 Cap cutter (Kappenzuschneider/in)  
  • 311103 Cap maker (Kappenmacher/in)  
  • 314101 Feather dresser (Federnschmücker/in)  
  • 314102 Artificial flower maker (Kunstblumenmacher/in)  
  • 314103 Presser (production of artificial flowers / feather decorations) (Presser/in (Kunstblumen-/Federnschmuckerzeugung))  
  • 314104 Ornamental feather worker (Schmuckfedernarbeiter/in)  
  • 314105 Punch (production of artificial flowers / feather decorations) (Stanzer/in (Kunstblumen-/Federnschmuckerzeugung))  
  • 640501 Clothing technician (Ing) (Bekleidungstechniker/in (Ing))  
  • 640801 Clothing technician (Bekleidungstechniker/in)  
  • 686602 Pattern draftsman (Schnittzeichner/in)  
  • 686606 Pattern designer (Schnittkonstrukteur/in)  
  • 864106 Costume designer (Kostümbildner/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Bekleidungsfachwirt/Bekleidungsfachwirtin
  • Bekleidungsgestalter/Bekleidungsgestalterin - Kürschnerei
  • Bekleidungsgestalter/Bekleidungsgestalterin - Pelznähen
  • Bekleidungsschnittzeichner/Bekleidungsschnittzeichnerin
  • Damenschneider/Damenschneiderin

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Clothing designer (Häufig gestellte Fragen zum Beruf BekleidungsgestalterIn)

How much does a Clothing designer make? (Wie viel verdient man als BekleidungsgestalterIn?)

The starting salary is at least 1.630 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.630 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Clothing designer ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf BekleidungsgestalterIn?)

There are currently 41 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 41 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Clothing designer need to be able to do? (Was muss man als BekleidungsgestalterIn können?)

The Clothing designer often requires the following professional skills and abilities: Änderungsschneiderei, Bedienung von Industrienähmaschinen, Entwurfszeichnen (Mode), Handnähen, Kassieren im Verkauf, Kleinreparaturen (Textilien), Konfektionsfertigung, Lederwarenherstellung, Maßschneidern, Modedesignkenntnisse, Schnittkonstruktion mit CAD, Verkaufskenntnisse . (Als BekleidungsgestalterIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Änderungsschneiderei, Bedienung von Industrienähmaschinen, Entwurfszeichnen (Mode), Handnähen, Kassieren im Verkauf, Kleinreparaturen (Textilien), Konfektionsfertigung, Lederwarenherstellung, Maßschneidern, Modedesignkenntnisse, Schnittkonstruktion mit CAD, Verkaufskenntnisse.)

How well does one have to be able to speak German as a Clothing designer ? (Wie gut muss man als BekleidungsgestalterIn Deutsch können?)

For the job Clothing designer you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf BekleidungsgestalterIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 13. Dezember 2024 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 13. Dezember 2024.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0