ZahnarztassistentIn
© AMS / Das Medienstudio

Lehre ZahnärztlicheR AssistentIn

Was macht ein/eine ZahnärztlicheR AssistentIn?

  • ZahnärztInnen bei der Behandlung von PatientInnen unterstützen, z.B. Instrumente reichen, Zahnfüllungen vorbereiten, Röntgenaufnahmen machen
  • Instrumente und Apparate reinigen und desinfizieren
  • Termine für Behandlungen vereinbaren
  • Patientenkarteien führen
  • Abrechnungen mit PatientInnen und Versicherungen erledigen

Wo arbeitet ein/eine ZahnärztlicheR AssistentIn?

  • Zahnarztpraxen
  • Zahnambulatorien
  • Zahnkliniken

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Gesundheit
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Freundliches Auftreten
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Geschicklichkeit mit den Fingern
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 118 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?


Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Gesundheit, Schönheitspflege Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Menschen, Kinder, Kommunikation Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Zuordnung zu folgenden Berufsprofilen


Weitere Berufsinfos

Verwandte Lehrberufe und Anrechnung

Dieser Lehrberuf hat keine verwandten Lehrberufe.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 808180 Zahnarztassistent/in (Zahnarzthelfer/in) [lehrähnlich]

Lehrberufsart

Lehrähnliche Ausbildung

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Zahnarztassistent/in

Diese Lehre wurde aktualisiert am 14. Juli 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0