Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:
TextilreinigerIn
© AMS / Das Medienstudio

Lehre Tex­til­rei­ni­ge­rIn

Was macht ein/​eine Tex­til­rei­ni­ge­rIn?

  • Kleidungsstücke und andere Textilien mit chemischen Reinigungsmitteln reinigen, z.B. Vorhänge, Decken oder Teppiche
  • Händisch mit einem Dampfbügeleisen oder mit Bügelmaschinen bügeln
  • Gereinigte Produkte dämpfen und in Form bringen
  • Textilien behandeln und veredeln, z.B. wasserfest machen oder stärken
  • Textilien sortieren, z.B. nach Stoffart, Farbe und Verschmutzungsgrad

Wo ar­bei­tet ein/​eine Tex­til­rei­ni­ge­rIn?

  • Textilreinigungsbetriebe und Wäschereien
  • Betriebe mit eigener Reinigungsabteilung oder Wäscherei

Was be­geis­tert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Textilien
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Unempfindlich gegen Gerüche sein

Wie lan­ge dau­ert die Lehr­zeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehr­stel­len su­chen und fin­den

Aktuell gibt es 2 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len

Österreich Karte

Lehr­lings­ein­kom­men

Erstes Lehrjahr: ab €780, Letztes Lehrjahr: ab €1.300

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Be­rufs­schu­len?

Nie­der­ös­ter­reich

Wien

  • Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe, 1150 Wien, Hütteldorfer Straße 7-17
    https://www.cgg.at/
Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was in­ter­es­siert mich und wel­che per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten soll­te ich mit­brin­gen?

In­ter­es­sens­ge­bie­te

  • Chemie, Physik, Labor Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Per­sön­li­che Ei­gen­schaf­ten


Wie sieht mein Ar­beits­um­feld aus?

Wel­che Be­ru­fe kann ich mit der Lehr­aus­bil­dung aus­üben?

Zu­ord­nung zu fol­gen­den Be­rufs­pro­fi­len

Zu­ord­nung zu BIS-Be­rufs­be­rei­chen und -ober­grup­pen


Wei­te­re Be­rufs­in­fos

Verwandte Lehrberufe und An­rech­nung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
Tex­til­che­mi­ke­rIn voll

Er­satz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "TextilreinigerIn" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler)

  • 550181 Textilreiniger/in

Lehr­be­rufs­art

Normaler Lehrberuf

Lehr­be­ruf Sta­tus

aktuell

Be­zeich­nung laut Lehr­be­rufs­lis­te bzw. Aus­bil­dungs­ord­nung

Textilreiniger

Ver­al­te­te Lehr­be­rufs­be­zeich­nun­gen

  • ChemischputzerIn (gültig bis 30. Juni 1993)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 09. April 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0