Software development skills (Softwareentwicklungskenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Anwendersoftwareentwicklung
  • Konzeption von Softwarelösungen
  • Software Development
  • Software-Engineering
  • Software-Entwicklung
  • Software-Entwicklungsprozess
  • Software-Erstellung
  • Software-Konzeption
  • Software-Konzeption und -Design
  • Softwaretechnik
  • SW-Entwicklung
  • SW-Entwicklungskenntnisse
  • Systemdesign
  • Systemdesign-Kenntnisse
  • Systementwicklungskenntnisse
  • Systemplanung

explanation (Erklärung)

Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich der Entwicklung von Software; umfasst z.B. Projektplanung, Methoden der Softwareentwicklung, Kenntnisse im Bereich der Integration von Teilmodulen u.ä.

Softwareentwicklungskenntnisse für WebentwicklerIn

  • Qualitätsmanagement in der SoftwareentwicklungQualitätssicherung im Softwarebereich, Software-QualitätsmanagementAnalyse und Verbesserung von Softwareprodukten und deren Entwicklungsprozess.
    • Durchführung und Automatisierung von TestläufenEntwicklung von automatisierten Testumgebungen sowie Erstellung von Testplänen und Durchführung von Testläufen.
    • Testmethoden zur Qualitätssicherung im SoftwarebereichAnwendung von verschiedenen Methoden zum Testen von Software entsprechend den Anforderungen des Systems.
  • Software Change ManagementSoftware-ÄnderungsmanagementVorgangsweise, welche Änderungen an Software effizient und unter Minimierung von Risiken und unerwünschten Nebenwirkungen vornimmt.
    • VersionsverwaltungVersion Control, VersionsmanagementSysteme, die in der Softwareentwicklung eingesetzt werden, um die verschiedenen Entwicklungsstufen eines Programmes zu dokumentieren.
      • GitHubSoziales Netzwerk für SoftwareentwicklerInnen und netzbasierter Dienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte (Hersteller: Microsoft).
      • GitlabWebanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte, die diverse Managementfunktionalitäten und Funktionalitäten zum Verfolgen von Softwarefehlern bietet.
      • SCCSSource Code Control System; Software zur Versionsverwaltung von Dateien auf dem Computer.
  • SoftwarebetreuungAnwendungsbetreuung, Software-Betreuung, Software-Monitoring, SoftwarewartungInstallation, Wartung und Aktualisierung von Softwareprodukten.
  • SoftwaredokumentationDokumentation von Anwendungs-Software; die Dokumentation kann sowohl auf die technische Ebene, wie z.B. die Programmierung als auch auf die Erklärung der Funktionen des Programms für BenutzerInnen abzielen.
  • SoftwareentwicklungsmethodenSoftware-Engineering-Typen, SoftwareentwicklungsartenSystematische Vorgangsweise bei Entwurf und Implementierung von Software; z.B. Top-Down-, Bottom-Up-Verfahren.
    • Software-Delivery-MethodenMethoden der Softwarebereitstellung. Unterschiedliche Möglichkeiten, wie Software entwickelt und an den KundInnen zur Verfügung gestellt wird.
      • DevOpsSoftware-Engineering-Praxis, die darauf abzielt Software-Entwicklung (Dev - Development) und Software-Betrieb (Ops - Operations) zu vereinheitlichen.
        • DockerOpen-Source-Container-Software, die eine einzelne Anwendung mit allen Abhängigkeiten wie Bibliotheken, Hilfsprogrammen und statischen Daten in einer Image-Datei zusammenfasst, ohne aber ein komplettes Betriebssystem zu beinhalten.
  • SoftwareentwicklungstoolsEntwicklungs- und Laufzeitumgebungen, Entwicklungswerkzeuge, Software Tool, SoftwareentwicklungsumgebungenWerkzeuge zur Unterstützung der Softwareentwicklung; z.B. Editoren, Debugger, GUI-Editoren.
    • Integrierte EntwicklungsumgebungIDE, Integrated Development EnvironmentSoftware, die eine Umgebung zur Verfügung stellt, die die wichtigsten Tools zur Anwendungsentwicklung in einer bestimmten Programmiersprache enthält.
      • PHPStormIntegrierte Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache PHP sowie andere Webtechnologien wie HTML5, CSS oder JavaScript (Hersteller: JetBrains).
  • SoftwareprogrammierungAnwendungsprogrammierung, Implementierungserfahrung, Programmieren (IT), Softwareimplementierung, SW-ProgrammierungProgrammcode schreiben, der ein funktionierendes Computerprogramm erschafft.
    • ProgrammierparadigmenGrundlegende Stile, welche die Art und Weise wie Programmiersprachen und die Programmierung mit ihnen funktioniert festlegen. Das betrifft z.B. die Art und Weise wie Daten und Anweisungen miteinander verbunden werden.
    • PrototypingPrototypenentwicklungEine Softwareentwicklungsmethode, bei der sehr rasch eine erste Programmversion entwickelt wird, die eine anschauliche Grundlage für die Weiterentwicklung bietet.
  • SoftwaretestsIT-Validierung, Software-Testing, Softwaretest, Test case development, Testen von SoftwareÜberprüfung von Teilen oder der Gesamtheit eines Softwareprodukts auf logische Fehlerfreiheit, Datensicherheit, Stabilität und Interaktion mit anderer Software.
    • Softwaretest-ToolsAutomatische TesttoolsHilfsmittel zur Durchführung von Software-Tests.
      • BrowserStackMobile und Cloud-Web-Testplattform zum Testen von Websites und mobilen Anwendungen.
      • JasmineOpen-Source-Test-Framework für JavaScript, das auf jeder JavaScript-fähigen Plattform läuft, weder in die Anwendung noch in die integrierte Entwicklungsumgebung eingreift und eine einfach zu lesende Syntax hat.
      • PHPUnitIn der Programmiersprache PHP geschriebenes freies Framework zum Testen von PHP-Skripten, das besonders für automatisierte Tests einzelner Einheiten geeignet ist.
  • Spezialgebiete SoftwareentwicklungSpezialisierung auf bestimmte SoftwareentwicklungsthemenEntwicklung von Computerprogrammen in einer speziellen Form oder für einen speziellen Zweck.
    • Backend-EntwicklungEntwicklung des Backend-Bereichs in verteilten Systemen wie z.B. Client-Server-Anwendungen.
    • Entwicklung von AppsApp-Entwicklung, Entwicklung von ApplikationenKonzeption, Programmierung und Testung von (kleinen) Anwendungen für Mobilfunkgeräte, Tablet-Computer etc.
      • Programmierung von AppsProgrammierung von ApplikationenVerfassen eines Programmcodes für Anwendungssoftware, die eine bestimmte Funktion für die UserInnen hat, wie z. B. Textverarbeitungsprogramme oder Anwendungen für Kommunikationsplattformen.
    • Entwicklung von WebapplikationenApplikationsentwicklung, Applikationsmanagement, Webapplikationen, Webbasierte SoftwareentwicklungEntwerfen und umsetzen von Anwendungssoftware, die eine bestimmte Funktion für die UserInnen hat, wie z. B. Textverarbeitungsprogramme oder Anwendungen für Kommunikationsplattformen.
    • Frontend-EntwicklungClient Tier, Front-End, Frontend, Frontend-Programmierung, PräsentationsschichtEntwicklung jener Software-Teile, die nahe an den BentzerInnen ist, also z.B. Eingabemasken.
    • Programmierung von MultimediaMultimedia-SoftwareentwicklungProgrammierung von Anwendungen, die mehrere digitale Medien beinhalten, z.B. Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video.
      • Flash-ProgrammierungProgrammieren vektororientierter Grafiken und Animationen in HTML-Seiten mit der Flash-Software von Macromedia.
  • UI-EntwicklungBenutzerschnittstellen entwickeln, Entwicklung von Benutzerschnittstellen, UI Design, User Interface Design, User Interface-EntwicklungIm UI-Design bzw. in der User-Interface-Entwicklung werden visuelle Elemente erstellt, über die User mit einem Produkt oder Service interagieren können.
    • Balsamiq MockupsUser Interface Design Tool zum Erstellen von digitalen Skizzen von Produktideen, um die Diskussion und das Verständnis vor dem Schreiben des Codes zu erleichtern.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Vocational skills in the field of Softwareentwicklungskenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Softwareentwicklungskenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
3D-Grafik-ProgrammierungGrafikerIn
MedientechnikerIn
Android StudioSoftwareentwicklerIn
Application ManagementAnwendungsbetreuerIn
IT-ProjektmanagerIn
SAP-BeraterIn
Automatisierte TestsAnwendungsbetreuerIn
IT-QualitätsmanagerIn
WebmasterIn
WirtschaftsinformatikerIn
Backend-EntwicklungSoftwareentwicklerIn
WebentwicklerIn
show more (weitere anzeigen) (126)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0