Tierärzte und Tierärztinnen untersuchen, heilen und pflegen Tiere in tierärztlichen Praxen, wobei zwischen Kleintierpraxen und Großtierpraxen unterschieden wird. Zu ihren Aufgaben gehören Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung durch Impfung oder routinemäßige Untersuchungen, z. B. Blutentnahme und -analyse), die Behandlung von erkrankten Tieren, z. B. operative Eingriffe, Verordnung von Arzneimitteln, sowie die künstliche Besamung von Nutztieren. Sie kontrollieren die Stall-, Weide- und Milchhygiene, führen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen durch und stellen tierärztliche Zeugnisse und Gutachten aus. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Untersuchung von Tieren in Zoos und Tierparks sowie Wildtieren in Naturreservaten. Auch der Schutz des Menschen vor Tierseuchen gehört zu ihrem Aufgabengebiet. In der tiermedizinischen Forschung beschäftigen sich Tierärzte/-ärztinnen u. a. mit der Erkennung und Bekämpfung von Tierkrankheiten und der Erforschung der Übertragung von Tierkrankheiten auf den Menschen. Weiters befassen sie sich mit Fragen der Aufzucht, Ernährung und Haltungsbedingungen von Tieren.
Tierärzte und Tierärztinnen sind v. a. in Tierkliniken, Tierarztpraxen, Industriebetrieben (z. B. Lebensmittel-, Futtermittelindustrie), in der Forschung, in Zoos und Tierparks sowie im öffentlichen Dienst tätig. Weiters können Tierärzte und Tierärztinnen Klein- oder Großtierpraxen einrichten.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in der Liste der Tierärzte und Tierärztinnen nötig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 9 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Tierarzt/-ärztin sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Tierarzt/-ärztin sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Tierarzt/-ärztin benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Tierarzt/-ärztin benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: TierärztInnen arbeiten täglich mit unterschiedlichen digital gesteuerten medizinischen Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die sie kompetent und sicher einsetzen können. Kleinere Fehler und Probleme können sie selbstständig oder unter Anleitung beheben. Sie nutzen digitale Technologien in der Kommunikation mit ihren MitarbeiterInnen, mit KollegInnen, PatientInnen und Behörden und setzen verschiedene Hard- und Softwareanwendungen sowohl in der medizinischen Tätigkeit als auch im Büroalltag kompetent ein. Eine besondere Anforderung an TierärztInnen ist der sichere Umgang mit oft sensiblen PatientInnendaten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte selbstständig und sicher anwenden können (z. B. medizinische Apparate, elektronische Gesundheitsakte, Diagnosetools, Datenbanken) sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen berufsrelevante Daten und Informationen auf fortgeschrittenem Niveau recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlüsse für ihre Arbeit ableiten. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, MitarbeiterInnen, PatientInnen und insbesondere mit Behörden zuverlässig und selbstständig anwenden können, MitarbeiterInnen dazu anleiten und auch neue Anforderungen bewältigen können. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen umfassende digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf die ihre Tätigkeit anwenden können, insbesondere im Umgang mit sensiblen PatientInnendaten. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können und überdies die eigenen MitarbeiterInnen im sensiblen Umgang mit Daten anleiten. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierärztInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Im Zentrum der Arbeit stehen die medizinische Betreuung von Tieren und die Beratung ihrer HalterInnen. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem im persönlichen Kontakt mit den Kundinnen und Kunden, aber auch in der Kommunikation im Team und mit anderen medizinischen Fachkräften. Sie müssen teils komplexe Arbeitsanweisungen verstehen, Anweisungen selbst erteilen und ihre Arbeit schriftlich dokumentieren. |
Tierärzte/-ärztinnen verdienen ab 3.100 Euro brutto pro Monat:
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen.
Freier Beruf:
Tierarzt/-ärztin
Reglementiertes Gewerbe:
Herstellung und Aufbereitung sowie Vermietung von Medizinprodukten, soweit diese Tätigkeiten nicht unter ein anderes reglementiertes Gewerbe fallen, und Handel mit sowie Vermietung von Medizinprodukten
w.Ez: | Amtstierärztin |
w.Mz: | Amtstierärztinnen |
m.Ez: | Amtstierarzt |
m.Mz: | Amtstierärzte |
n.Ez: | Amtstierarzt/-ärztin |
n.Mz: | Amtstierärzte/-ärztinnen |
w.Ez: | Fachtierärztin |
w.Mz: | Fachtierärztinnen |
m.Ez: | Fachtierarzt |
m.Mz: | Fachtierärzte |
n.Ez: | Fachtierarzt/-tierärztin |
n.Mz: | Fachtierärzte/-tierärztinnen |
w.Ez: | Gemeindetierärztin |
w.Mz: | Gemeindetierärztinnen |
m.Ez: | Gemeindetierarzt |
m.Mz: | Gemeindetierärzte |
n.Ez: | Gemeindetierarzt/-ärztin |
n.Mz: | Gemeindetierärzte/-ärztinnen |
w.Ez: | Grenztierärztin |
w.Mz: | Grenztierärztinnen |
m.Ez: | Grenztierarzt |
m.Mz: | Grenztierärzte |
n.Ez: | Grenztierarzt/-ärztin |
n.Mz: | Grenztierärzte/-ärztinnen |
Tierarzt/-ärztin in der Veterinärverwaltung
w.Ez: | Tierärztin in der Veterinärverwaltung |
w.Mz: | Tierärztinnen in der Veterinärverwaltung |
m.Ez: | Tierarzt in der Veterinärverwaltung |
m.Mz: | Tierärzte in der Veterinärverwaltung |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin in der Veterinärverwaltung |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen in der Veterinärverwaltung |
w.Ez: | Veterinärmedizinerin |
w.Mz: | Veterinärmedizinerinnen |
m.Ez: | Veterinärmediziner |
m.Mz: | Veterinärmediziner |
n.Ez: | VeterinärmedizinerIn |
n.Mz: | VeterinärmedizinerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Nutztierkunde |
w.Ez: | Nutztierärztin |
w.Mz: | Nutztierärztinnen |
m.Ez: | Nutztierarzt |
m.Mz: | Nutztierärzte |
n.Ez: | Nutztierarzt/-ärztin |
n.Mz: | Nutztierärzte/-ärztinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Nutztierkunde |
w.Ez: | Nutztiermedizinerin |
w.Mz: | Nutztiermedizinerinnen |
m.Ez: | Nutztiermediziner |
m.Mz: | Nutztiermediziner |
n.Ez: | NutztiermedizinerIn |
n.Mz: | NutztiermedizinerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Pferden |
Pferdemedizin |
w.Ez: | Pferdemedizinerin |
w.Mz: | Pferdemedizinerinnen |
m.Ez: | Pferdemediziner |
m.Mz: | Pferdemediziner |
n.Ez: | PferdemedizinerIn |
n.Mz: | PferdemedizinerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Pferden |
Pferdemedizin |
w.Ez: | Pferdetierärztin |
w.Mz: | Pferdetierärztinnen |
m.Ez: | Pferdetierarzt |
m.Mz: | Pferdetierärzte |
n.Ez: | Pferdetierarzt/-ärztin |
n.Mz: | Pferdetierärzte/-ärztinnen |
Tierarzt/-ärztin für Nutztiere
Berufliche Kompetenzen: |
Nutztierkunde |
w.Ez: | Tierärztin für Nutztiere |
w.Mz: | Tierärztinnen für Nutztiere |
m.Ez: | Tierarzt für Nutztiere |
m.Mz: | Tierärzte für Nutztiere |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin für Nutztiere |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen für Nutztiere |
Tierarzt/-ärztin in der Großtierpraxis
Berufliche Kompetenzen: |
Großtiermedizin |
w.Ez: | Tierärztin in der Großtierpraxis |
w.Mz: | Tierärztinnen in der Großtierpraxis |
m.Ez: | Tierarzt in der Großtierpraxis |
m.Mz: | Tierärzte in der Großtierpraxis |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin in der Großtierpraxis |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen in der Großtierpraxis |
Berufliche Kompetenzen: |
Kleintiermedizin |
w.Ez: | Kleintiermedizinerin |
w.Mz: | Kleintiermedizinerinnen |
m.Ez: | Kleintiermediziner |
m.Mz: | Kleintiermediziner |
n.Ez: | KleintiermedizinerIn |
n.Mz: | KleintiermedizinerInnen |
Tierarzt/-ärztin für Kleintiere
w.Ez: | Tierärztin für Kleintiere |
w.Mz: | Tierärztinnen für Kleintiere |
m.Ez: | Tierarzt für Kleintiere |
m.Mz: | Tierärzte für Kleintiere |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin für Kleintiere |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen für Kleintiere |
Tierarzt/-ärztin in der Kleintierpraxis
Berufliche Kompetenzen: |
Kleintiermedizin |
w.Ez: | Tierärztin in der Kleintierpraxis |
w.Mz: | Tierärztinnen in der Kleintierpraxis |
m.Ez: | Tierarzt in der Kleintierpraxis |
m.Mz: | Tierärzte in der Kleintierpraxis |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin in der Kleintierpraxis |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen in der Kleintierpraxis |
Tierarzt/-ärztin in der tierärztlichen Praxis
w.Ez: | Tierärztin in der tierärztlichen Praxis |
w.Mz: | Tierärztinnen in der tierärztlichen Praxis |
m.Ez: | Tierarzt in der tierärztlichen Praxis |
m.Mz: | Tieraärzte in der tierärztlichen Praxis |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin in der tierärztlichen Praxis |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen in der tierärztlichen Praxis |
Tierarzt/-ärztin in der tiermedizinischen Forschung
w.Ez: | Tierärztin in der tiermedizinischen Forschung |
w.Mz: | Tierärztinnen in der tiermedizinischen Forschung |
m.Ez: | Tierarzt in der tiermedizinischen Forschung |
m.Mz: | Tierärzte in der tiermedizinischen Forschung |
n.Ez: | Tierarzt/-ärztin in der tiermedizinischen Forschung |
n.Mz: | Tierärzte/-ärztinnen in der tiermedizinischen Forschung |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0