Technician in the mining industry
(TechnikerIn im Bergwesen)
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Mining technicians deal with the search and discovery of raw material deposits (prospecting), the selection of suitable forms of mining and the planning of the mining facilities. You lead and monitor the entire mining and drilling operations. As mine separators, they carry out all surveying tasks above and below ground (montangeodesy). Furthermore, they can be entrusted with the extraction, processing and refinement of metallic raw materials and non-metallic rocks and earths (metallurgy, rock metallurgy). In addition, technicians in the mining industry can also deal with basic research on all aspects of raw material acquisition, search and extraction (Montanistik).
TechnikerInnen im Bergwesen befassen sich mit der Suche und Auffindung von Rohstofflagerstätten (Prospektion), der Auswahl geeigneter Abbauformen und der Planung der Bergwerksanlagen. Sie führen und überwachen den gesamten Bergbau- bzw. Bohrbetrieb. Als MarkscheiderInnen führen sie alle anfallenden Vermessungsaufgaben über und unter Tage durch (Montangeodäsie). Weiters können sie mit der Gewinnung, Verarbeitung und Veredelung metallischer Rohstoffe und nicht-metallischer Gesteine und Erden betraut sein (Hüttenwesen, Gesteinshüttenwesen). Darüber hinaus können sich TechnikerInnen im Bergwesen auch mit der Grundlagenforschung zu allen Aspekten der Rohstofferfassung, -suche und -gewinnung beschäftigen (Montanistik).
Income
(Einkommen)
Technician in the mining industry earn from 1.960 to 3.320 euros gross per month (TechnikerInnen im Bergwesen verdienen ab 1.960 bis 3.320 Euro brutto pro Monat).
Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):
Job with higher vocational school and technical training : 1.960 to 2.960 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.960 bis 2.960 Euro brutto)
Job in academia : 2.320 to 3.320 euros gross (Akademischer Beruf: 2.320 bis 3.320 Euro brutto)
Mining technicians work, depending on their professional orientation, in mining companies, in the oil industry or in service and supply companies for the mining sector; Further employment opportunities are available in road construction, civil engineering and tunnel construction, in power plant construction, in water extraction and water transport, pipeline and pipeline construction, in companies that are related to mining (e.g. building material extraction companies) and in the field of landfill technology; In addition, mining engineering, technical offices and mining authorities offer employment opportunities. There is also the opportunity to work independently as an engineering consultant.
TechnikerInnen im Bergwesen arbeiten je nach ihrer fachlichen Ausrichtung in Bergbauunternehmen, in der Erdölindustrie oder bei Service- und Zulieferfirmen für den Bereich des Bergbaus; weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich im Straßen-, Tief- und Tunnelbau, im Kraftwerksbau, in der Wassergewinnung und dem Wassertransport, dem Pipeline- und Rohrleitungsbau, in Betrieben, die dem Bergbau nahestehen (z.B. Baustoffgewinnungsbetriebe) sowie im Bereich der Deponietechnik; darüber hinaus bieten der Bergbaumaschinenbau, technische Büros sowie Bergbaubehörden Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit zu selbständiger Tätigkeit als IngenieurkonsulentIn.
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Technician in the mining industry are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf TechnikerIn im Bergwesen sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Technician in the mining industry : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf TechnikerIn im Bergwesen sind:)
Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)
Expertise and skills required in the Technician in the mining industry job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf TechnikerIn im Bergwesen benötigt werden:)
Civil engineering (Tiefbau) (z. B. Tunnel and gallery construction (Tunnel- und Stollenbau), New Austrian tunneling method (Neue Österreichische Tunnelbaumethode))
Extraction and mining of raw materials (Gewinnung und Abbau von Rohstoffen) (z. B. Ore mining (Erzbergbau), Oil and gas production (Erdöl- und Erdgasgewinnung), Smart Mining (Smart Mining), Raw material discovery (Rohstoffauffindung))
Preparation of raw materials (Rohstoffaufbereitung)
Underground mining (Untertagebau)
Opencast mining (Tagebau) (z. B. Opencast mining technology (Tagebautechnik))
Mining drilling technology (Bergbau-Bohrtechnik) (z. B. Deep drilling technology (Tiefbohrtechnik))
Conducting material tests (Durchführung von Materialprüfungen)
Chemical laboratory methods (Chemische Labormethoden) (z. B. Chemical investigation and measurement procedures (Chemische Untersuchungs- und Messverfahren))
Geoscience (Geowissenschaft) (z. B. Geodesy (Geodäsie))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Technician in the mining industry : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf TechnikerIn im Bergwesen benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )TechnikerInnen im Bergwesen sind in der Lage sowohl alltägliche als auch komplexe berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung, Entwicklung und Produktion sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation routiniert zu nutzen und zu bedienen. Sie erkennen selbstständig Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und können diese einhalten bzw. sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergwesen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. 3D-Laserscanning, Autonome Transportsysteme, Bergbauroboter, Digitale topografische Karten, Geoinformationssysteme, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte) selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergwesen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und aufbereiten können. Sie können aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlussfolgerungen, Konzepte und Empfehlungen ableiten.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergwesen verwenden digitale Geräte und Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergbauwesen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Angaben erfassen, aufbereiten und dokumentieren und digitale Informationen und Inhalte selbstständig erstellen und auch in nicht alltäglichen Situationen in bestehende digitale Anwendungen einpflegen.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergwesen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
TechnikerInnen im Bergwesen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team kommunizieren sie sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem müssen sie schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen und gegebenenfalls Projekte managen und Teams führen.
Hinweis: An den meisten österreichischen Universitäten wird für die Zulassung zu einem Bachelorstudium das Sprachniveau C1 vorausgesetzt.
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Geotechnical engineer in the environmental sector (Technician in the mining industry) (GeotechnikerIn im Umweltbereich (Technician in the mining industry
(TechnikerIn im Bergwesen)))
Engineer for applied geosciences (IngenieurIn für Angewandte Geowissenschaft)
w.Ez:
Ingenieurin für Angewandte Geowissenschaft
w.Mz:
Ingenieurinnen für Angewandte Geowissenschaft
m.Ez:
Ingenieur für Angewandte Geowissenschaft
m.Mz:
Ingenieure für Angewandte Geowissenschaft
n.Ez:
IngenieurIn für Angewandte Geowissenschaft
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Angewandte Geowissenschaft
Engineer for rock metallurgy (IngenieurIn für Gesteinshüttenwesen)
w.Ez:
Ingenieurin für Gesteinshüttenwesen
w.Mz:
Ingenieurinnen für Gesteinshüttenwesen
m.Ez:
Ingenieur für Gesteinshüttenwesen
m.Mz:
Ingenieure für Gesteinshüttenwesen
n.Ez:
IngenieurIn für Gesteinshüttenwesen
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Gesteinshüttenwesen
Engineer for metallurgy (IngenieurIn für Hüttenwesen)
w.Ez:
Ingenieurin für Hüttenwesen
w.Mz:
Ingenieurinnen für Hüttenwesen
m.Ez:
Ingenieur für Hüttenwesen
m.Mz:
Ingenieure für Hüttenwesen
n.Ez:
IngenieurIn für Hüttenwesen
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Hüttenwesen
Engineer for mining machinery (IngenieurIn für Montanmaschinenwesen)
w.Ez:
Ingenieurin für Montanmaschinenwesen
w.Mz:
Ingenieurinnen für Montanmaschinenwesen
m.Ez:
Ingenieur für Montanmaschinenwesen
m.Mz:
Ingenieure für Montanmaschinenwesen
n.Ez:
IngenieurIn für Montanmaschinenwesen
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Montanmaschinenwesen
Engineer for raw material extraction and processing (IngenieurIn für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung)
w.Ez:
Ingenieurin für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
w.Mz:
Ingenieurinnen für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
m.Ez:
Ingenieur für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
m.Mz:
Ingenieure für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
n.Ez:
IngenieurIn für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Rohstoffgewinnung und Rohstoffaufarbeitung
Engineer in the field of environmental protection, waste disposal technology and recycling (IngenieurIn im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling)
w.Ez:
Ingenieurin im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
w.Mz:
Ingenieurinnen im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
m.Ez:
Ingenieur im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
m.Mz:
Ingenieure im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
n.Ez:
IngenieurIn im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen im Bereich Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling
Technician for mine cutting (TechnikerIn für Markscheidewesen)
w.Ez:
Technikerin für Markscheidewesen
w.Mz:
Technikerinnen für Markscheidewesen
m.Ez:
Techniker für Markscheidewesen
m.Mz:
Techniker für Markscheidewesen
n.Ez:
TechnikerIn für Markscheidewesen
n.Mz:
TechnikerInnen für Markscheidewesen
Radiation protection officer (Technician in the mining industry) (StrahlenschutzbeauftragteR (Technician in the mining industry
(TechnikerIn im Bergwesen)))
Frequently asked questions about the job Technician in the mining industry (Häufig gestellte Fragen zum Beruf TechnikerIn im Bergwesen)
How much does a Technician in the mining industry make? (Wie viel verdient man als TechnikerIn im Bergwesen?)
The starting salary is at least 1.960 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.960 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Technician in the mining industry ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf TechnikerIn im Bergwesen?)
There are currently 5 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 5 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Technician in the mining industry need to be able to do? (Was muss man als TechnikerIn im Bergwesen können?)
The Technician in the mining industry often requires the following professional skills and abilities: Bauablaufplanung, Bauaufsicht, Bauausschreibung, Durchführung von Materialprüfungen, Geotechnik, Maschinenbaukenntnisse, Messtechnik, Projektmanagement-Kenntnisse, Rohrleitungsbau, Tiefbohrtechnik, Wartung von Bohranlagen . (Als TechnikerIn im Bergwesen braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Bauablaufplanung, Bauaufsicht, Bauausschreibung, Durchführung von Materialprüfungen, Geotechnik, Maschinenbaukenntnisse, Messtechnik, Projektmanagement-Kenntnisse, Rohrleitungsbau, Tiefbohrtechnik, Wartung von Bohranlagen.)
How well does one have to be able to speak German as a Technician in the mining industry ? (Wie gut muss man als TechnikerIn im Bergwesen Deutsch können?)
For the job Technician in the mining industry you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf TechnikerIn im Bergwesen benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 01. April 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 01. April 2025.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0