The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Construction engineers deal with the planning, construction and execution of construction projects. They develop construction projects according to customer wishes or architects' plans and ensure that the planned building meets the structural and static requirements and official regulations. To do this, they carry out calculations on standards, machine, material and working time deployments, construction data and key figures. In coordination with construction managers, they monitor the construction from a technical and commercial point of view. To do this, they create lists of services and construction diaries and carry out target-actual comparisons and subsequent calculations in order to control construction costs. They use appropriate software, e.g. CAD programs and building information modeling software (BIM), for planning, creating construction plans and for the administrative processing of construction projects. Construction engineers must also observe statutory building regulations and standards, e.g. DIN and EN standards. Depending on the project, they also require special authorizations in order to be able to carry out tasks such as construction site monitoring or fire protection properly.
Bautechnikerinnen und Bautechniker befassen sich mit der Planung, Konstruktion und Ausführung von Bauvorhaben. Sie entwickeln nach Kundenwünschen bzw. Architektenplan Bauprojekte und sorgen dafür, dass das geplante Bauwerk den bauphysikalischen und statischen Anforderungen und den behördlichen Auflagen entspricht. Dafür führen sie Berechnungen zu Normen, Maschinen-, Material- und Arbeitszeiteinsätzen, bautechnischen Daten und Kennziffern durch. In Abstimmung mit Bauleiterinnen und Bauleitern überwachen sie die Bauausführung in technischer und kaufmännischer Hinsicht. Dazu erstellen sie Leistungsverzeichnisse und Bautagebücher und führen Soll-Ist-Vergleiche sowie Nachkalkulationen durch, um die Baukosten zu kontrollieren. Für die Planung, die Erstellung von Bauplänen und die administrative Abwicklung der Bauprojekte verwenden sie entsprechende Software, z. B. CAD-Programme und Building-Information-Modelling-Software (BIM). Zudem müssen Bautechnikerinnen und Bautechniker gesetzliche Bauvorschriften und Normen, z. B. DIN- und EN-Normen, beachten. Je nach Projekt benötigen sie auch besondere Berechtigungen, um Aufgaben wie Baustellenüberwachung oder Brandschutz fachgerecht ausführen zu dürfen.
Income
(Einkommen)
Construction technician earn from 2.470 to 3.160 euros gross per month (BautechnikerInnen verdienen ab 2.470 bis 3.160 Euro brutto pro Monat).
Für die Qualifikationsniveaus „Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung“ und „Akademischer Beruf“ entfällt die Angabe einer Obergrenze, da es nur einen typischen KV und eine passende Verwendungsgruppe gibt.
Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):
Job with medium-level vocational school and technical training : 2.470 to 2.970 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.470 bis 2.970 Euro brutto)
Job with higher vocational school and technical training : from 3.160 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: ab 3.160 Euro brutto)
Job in academia : from 3.160 euros gross (Akademischer Beruf: ab 3.160 Euro brutto)
Construction engineers are employed by large construction companies, architectural offices, design offices at planning companies, in industrial planning offices and in building authorities of public developers.
Bautechnikerinnen und Bautechniker sind bei großen Baubetrieben, Architekturbüros, Konstruktionsbüros bei Planungsgesellschaften, in Planungsbüros der Industrie und bei Bauämtern der öffentlichen Bauträger beschäftigt.
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Construction technician are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf BautechnikerIn sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Construction technician : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf BautechnikerIn sind:)
Building supervision (Bauaufsicht) (z. B. Construction handover and acceptance (Bauübergabe und -abnahme), Keeping a construction diary (Führen eines Bautagebuchs), Measurement accounting (Ausfüllen von Aufmaßblättern))
construction calculation (Baukalkulation) (z. B. Construction accounting (Bauabrechnung))
Site coordination (Baustellenkoordination) (z. B. Construction site facilities (Baustelleneinrichtung), Creation of a SIGE plan (Erstellung eines SIGE-Plans), Planning the construction site facilities (Planung der Baustelleneinrichtung), Creation of specifications (Erstellung von Leistungsverzeichnissen))
Building inspection (Bauwerksprüfung) (z. B. Inspection of bridges (Überprüfung von Brücken))
Site preparation (Baustellenvorbereitung) (z. B. Establishment of construction roads and access roads (Einrichtung von Baustraßen und Zufahrtswegen), Planning of construction site security (Planung der Baustellenabsicherung))
Precast construction (Fertigteilbau)
Building construction (Hochbau) (z. B. House building (Hausbau), Construction of industrial buildings (Bau von Industriegebäuden))
Timber construction (Holzbau) (z. B. CAD systems wood technology (CAD-Systeme Holztechnik), Cadwork (Cadwork))
Metal construction (Metallbau)
Civil engineering (Tiefbau)
Concrete construction (Betonbau) (z. B. Prestressed concrete construction (Spannbetonbau))
Construction schedule (Bauablaufplanung) (z. B. Submission planning (Einreichplanung), Calculation of building material requirements (Berechnung des Baumaterialbedarfs))
Building tender (Bauausschreibung) (z. B. Preparation of construction tenders (Erstellung von Bauausschreibungen), Handling of construction tenders (Abwicklung von Bauausschreibungen))
Construction management (Baumanagement) (z. B. Preparation of construction documentation (Erstellung von Baudokumentationen))
Building ecology (Bauökologie)
Building physics (Bauphysik)
CAD systems architecture, spatial planning and construction (CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen) (z. B. Allplan (Allplan), Revit (Revit), ArchiCAD (ArchiCAD), AutoCAD (AutoCAD), BIM - Building Information Modeling (BIM - Building Information Modeling), iTWO RIB (iTWO RIB), SOFiCAD (SOFiCAD), RFEM (RFEM))
Execution of the take-off (Durchführung der Massenermittlung) (z. B. Calculation of volume (Berechnung von Volumen))
Building design planning (Gebäudeentwurfsplanung) (z. B. Representation techniques (Darstellungstechniken))
Building planning (Hochbauplanung)
Technical construction planning (Technische Bauplanung) (z. B. Definition of energy indicators (Definition von Energiekennzahlen), Structural analysis (Baustatik), Calculation of key energy figures (Berechnung von Energiekennzahlen), Carrying out technical calculations (Durchführung von technischen Berechnungen), Vapor diffusion calculation (Dampfdiffusionsberechnung), Energy indicators (Energiekennzahlen), Reinforcement planning (Bewehrungsplanung), Heat demand calculation (Wärmebedarfsberechnung))
Civil engineering (Tiefbauplanung) (z. B. Bridge planning (Brückenplanung))
Building planning methods (Bauplanungsmethoden) (z. B. Planning of barrier-free buildings (Planung von barrierefreien Bauten), Model-assisted construction planning (Modellunterstützte Bauplanung))
Products of the construction and timber industry (Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft) (z. B. Ecological building materials (Ökologische Baustoffe), Building materials (Baustoffe), Concrete (Beton))
Job-specific standards and guidelines (Berufsspezifische Normen und Richtlinien) (z. B. ÖNORM B1300 (ÖNORM B1300), Standards for aggregates for concrete and road construction (Normen für Gesteinskörnung für Beton und Straßenbau), Quality standards (Qualitätsnormen), Planning standards (Planungsnormen), Construction standards (Konstruktionsnormen), Construction standards (Baunormen))
Order processing (Auftragsabwicklung) (z. B. Preparation of offers (Angebotserstellung), Quality assurance of tender documents (Qualitätssicherstellung von Ausschreibungsunterlagen))
Surveying (Vermessungswesen) (z. B. Recording of natural dimensions (Aufnahme von Naturmaßen), GIS - Geographic Information Systems (GIS - Geoinformationssysteme), Construction surveying (Bauvermessung), Drone survey (Drohnenvermessung), Digital surveying (Digitale Vermessung), Evaluation of survey data (Auswertung von Vermessungsdaten), Measurement creation (Aufmaßerstellung), AutoCAD Map 3D (AutoCAD Map 3D))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Construction technician : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf BautechnikerIn benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )BautechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Bausoftware, Planungs-, Konstruktions- und Zeichenprogramme, Building Information Modeling, Virtuelle Projekträume) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und aufbereiten können. Sie können aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlussfolgerungen, Konzepte und Empfehlungen ableiten.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und auch in nicht alltäglichen Situationen in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Kundinnen und Kundendaten, entdecken.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
BautechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Für BautechnikerInnen ist sowohl die sehr gute Beherrschung der mündlichen als auch schriftlichen Sprache wichtig. Sie planen Arbeitsprozesse und sind in ständiger Kommunikation, um im Team Arbeitsanweisungen zu erteilen und AuftraggeberInnen und Auftraggeber bzw. Kundinnen und Kunden zu beraten und informieren. Für die Erstellung von Plänen, Berichten und Arbeitsdokumentationen ist insbesondere die Beherrschung der deutschen Schriftsprache wichtig.
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Construction technician in the construction management area (Construction technician) (BautechnikerIn im Bereich Bauleitung (Construction technician
(BautechnikerIn)))
Construction technician in the field of house, building, air conditioning and heating technology (BautechnikerIn im Bereich Haus-, Gebäude-, Klima- und Heizungstechnik)
Frequently asked questions about the job Construction technician (Häufig gestellte Fragen zum Beruf BautechnikerIn)
How much does a Construction technician make? (Wie viel verdient man als BautechnikerIn?)
The starting salary is at least 2.470 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.470 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Construction technician ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf BautechnikerIn?)
There are currently 438 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 438 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Construction technician need to be able to do? (Was muss man als BautechnikerIn können?)
The Construction technician often requires the following professional skills and abilities: Aufmaßerstellung, Bauablaufplanung, Bauabwicklungskenntnisse, Bauaufsicht, Bauausschreibung, Baukalkulation, Bauplanungskenntnisse, Baurecht, Baustellenkoordination, BIM - Building Information Modeling, CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen, Durchführung der Massenermittlung, Instandhaltungsplanung, Projektmanagement-Kenntnisse, Technische Bauplanung, Tragwerksplanung . (Als BautechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Aufmaßerstellung, Bauablaufplanung, Bauabwicklungskenntnisse, Bauaufsicht, Bauausschreibung, Baukalkulation, Bauplanungskenntnisse, Baurecht, Baustellenkoordination, BIM - Building Information Modeling, CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen, Durchführung der Massenermittlung, Instandhaltungsplanung, Projektmanagement-Kenntnisse, Technische Bauplanung, Tragwerksplanung.)
How well does one have to be able to speak German as a Construction technician ? (Wie gut muss man als BautechnikerIn Deutsch können?)
For the job Construction technician you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf BautechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 27. Juni 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 27. Juni 2025.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0