Child care worker
(KinderbetreuerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Child care worker earn from 1.580 to 2.350 euros gross per month (KinderbetreuerInnen verdienen ab 1.580 bis 2.350 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Semi-skilled and unskilled job : 1.580 to 2.140 euros gross (Anlern- und Hilfsberuf: 1.580 bis 2.140 Euro brutto)
  • Job with special training courses : 1.580 to 2.350 euros gross (Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung: 1.580 bis 2.350 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 1.580 to 2.350 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.580 bis 2.350 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Childcare workers are often employed by private aid organizations and associations (e.g. Kinderfreunde, Österreichisches Hilfswerk), but also in company kindergartens, in hotels, holiday camps, after-school care centers or kindergartens. As a sideline, childcare workers often work independently, e.g. B. as a babysitter on an hourly or daily basis, or continuously, e.g. as a childminder in your own home.

KinderbetreuerInnen sind häufig bei privaten Hilfsorganisationen und Vereinen beschäftigt (z.B. Kinderfreunde, Österreichisches Hilfswerk), aber auch in Betriebskindergärten, in Hotels, Feriencamps, Horten oder Kindergärten. Als Nebenbeschäftigung üben KinderbetreuerInnen den Beruf häufig auch selbständig aus, z. B. als BabysitterIn stunden- oder tageweise, oder kontinuierlich, z.B. als Tageseltern in der eigenen Wohnung.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )309 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Child care worker : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf KinderbetreuerIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Child care worker job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf KinderbetreuerIn benötigt werden:)

    • Administrative office work (Administrative Bürotätigkeiten)
    • Learning Theories (Lerntheorien) (z. B. Located learning (Situiertes Lernen), Intercultural learning (Interkulturelles Lernen))
    • Guest animation (Gästeanimation) (z. B. Supervision of children's parties (Betreuung von Kinderpartys), Organization of children's parties (Organisation von Kinderpartys), Care of children in children's clubs (Betreuung von Kindern in Kinderclubs), Implementation of children's programs (Durchführung von Kinderprogrammen), Creation of children's programs (Erstellung von Kinderprogrammen))
    • Housekeeping in private households (Haushaltsführung in Privathaushalten) (z. B. Clean up (Aufräumen), Running errands (Erledigung von Besorgungen), Household shopping (Einkaufen für Privathaushalte))
    • Supervised learning (Betreutes Lernen)
    • Leisure care (Freizeitbetreuung) (z. B. Holiday care (Ferienbetreuung), Animation for Movement (Animation zu Bewegung), Leisure time activities that promote learning (Lernfördernde Freizeitgestaltung), Organization of excursions (Organisation von Ausflügen))
    • Caring for people (Betreuung von Personen) (z. B. Encouragement of children (Förderung von Kindern), infant care (Kleinstkinderbetreuung), Management of the handicraft material (Verwaltung des Bastelmaterials), Bathing Babies (Baden von Babies), Changing Babies (Wickeln von Babies), Feeding Babies (Füttern von Babies), Caring for foster children (Betreuung von Pflegekindern), Day care for children (Tagesbetreuung von Kindern), Taking care of children (Betreuung von Kindern), Caring for children with behavioral problems (Betreuung verhaltensauffälliger Kinder))
    • Preparation of food (Zubereitung von Speisen)
    • Music (Musik) (z. B. Play guitar (Gitarre spielen))
    • First aid (Erste Hilfe)
    • Elternarbeit
    • Leisure education (Freizeitpädagogik)
    • After-school education (Hortpädagogik)
    • Inclusive pedagogy (Inklusive Pädagogik) (z. B. Inclusive education in schools (Inklusive Pädagogik in Schulen))
    • Pedagogical Concepts (Pädagogische Konzepte)
    • Elementary Education (Elementarpädagogik) (z. B. Observation documentation (Beobachtungsdokumentation), Observation documentation with KiDiT (Beobachtungsdokumentation mit KiDiT), Organization of parent-child programs (Organisation von Eltern-Kind-Programmen), Imparting values (elementary education) (Wertevermittlung (Elementarpädagogik)), Early Childhood Education (Frühkindliche Bildung), Early Childhood Education (Frühkindliche Erziehung), Early intervention (Frühförderung))
    • Music education (Musikpädagogik) (z. B. Early musical education (Musikalische Früherziehung))
    • Sports Education (Sportpädagogik) (z. B. Play Education (Spielpädagogik))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )KinderbetreuerInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte, Lernmaterialien und Spiel kompetent anzuwenden. Sie kennen die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen routiniert bedienen und anwenden.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und Eltern einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen sollten ein erhöhtes Bewusstsein zur Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit haben, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Semi-skilled and unskilled job (Anlern- und Hilfsberuf)
  • Job with special training courses (Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

    • Training to become a dipl. Montessori teacher (Ausbildung zum/zur dipl. Montessori-Pädagogen/Pädagogin)
    • Training to become a qualified child care worker and childminder (Ausbildung zum/zur diplomierten Kindergruppenbetreuungsperson und Tagesmutter/-vater)
    • Training to become a kindergarten assistant (Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn)
    • Training in childcare (Ausbildung zur Kinderbetreuung)
    • Childcare training in accordance with Section 34 Paragraph 9 (Ausbildung zur Kinderbetreuung gemäß § 34 Abs. 9)
    • Childcare authorization for childminders (Betreuungsbewilligung für Tageseltern)
    • Childminder training, childminder training (Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung)
    • Certificate after-school care assistant (Zertifikat HortassistentIn)
    • Certificate of child group supervisor in Vienna (Zertifikat KindergruppenbetreuerIn in Wien)
    • Sensory integration certificate (Zertifikat Sensorische Integration)

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Im Zentrum der Arbeit stehen die soziale und pädagogische Betreuung von Kindern. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem im persönlichen Kontakt mit den Kindern, ihren Erziehungsberechtigten und im Team. Das erforderliche Niveau hängt vor allem vom konkreten Aufgabenbereich, unter Umständen auch vom Alter der Kinder ab. Aufgrund der verantwortungsvollen Tätigkeit werden aber in der Regel sehr gute Sprachkenntnisse erwartet. Während in Assistenzfunktionen mitunter auch gute Deutschkenntnisse ausreichen, ist bei KindergruppenbetreuerInnen, die selbstständig oder in Kleinbetrieben tätig sind oder bei Tagesmüttern/-vätern ein hohes Deutschniveau erforderlich.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
  Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • Day father / mother (Tagesvater/-mutter) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Au pair (male / female) (Au-pair-Kraft (m/w)) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • Babysitter (BabysitterIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • educational assistant (ErziehungshelferIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • Integration worker (m/f) (Integrationskraft (m/w)) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

Assignment to BIS occupational areas and groups
(Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen)

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 530302 Babysitter (Babysitter/in)  
  • 530308 Nanny / child carer (Kindermädchen/Kinderbetreuer)  
  • 530312 Au pair (male / female) (Au-pair-Kraft (m./w.))  
  • 810106 Childcare provider (Tagesmutter/-vater)  
  • 837107 Kindergarten helper (Kindergartenhelfer/in)  
  • 837108 Afternoon supervisor (Nachmittagsbetreuer/in)  
  • 837118 Child group supervisor (Kindergruppenbetreuer/in)  
  • 837119 Toddler supervisor (Kleinkindbetreuer/in)  
  • 837121 Child care worker (Kinderbetreuer/in)  
  • 837123 Day care assistant (Hortassistent/in)  
  • 837127 Kindergarten Assistant (Kindergartenassistent/in)  
  • 837128 Assistant teacher (Assistenzpädagoge/-pädagogin)  
  • 837129 Pedagogical Assistant (Pädagogische/r Assistent/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Au-pair/Au-pair
  • Kinderbetreuer/Kinderbetreuerin
  • Kindergartenhelfer/Kindergartenhelferin
  • Kinderpflegehelfer/Kinderpflegehelferin
  • Pädagogischer Assistent/Pädagogische Assistentin

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Child care worker (Häufig gestellte Fragen zum Beruf KinderbetreuerIn)

How much does a Child care worker make? (Wie viel verdient man als KinderbetreuerIn?)

The starting salary is at least 1.580 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.580 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Child care worker ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf KinderbetreuerIn?)

There are currently 309 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 309 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Child care worker need to be able to do? (Was muss man als KinderbetreuerIn können?)

The Child care worker often requires the following professional skills and abilities: Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn, Betreutes Lernen, Betreuungsbewilligung für Tageseltern, Erste Hilfe, Freizeitpädagogik, Kinderanimation, Kleinkinderbetreuung, Kochen in Privathaushalten, Pädagogische Ausbildung, Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung . (Als KinderbetreuerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn, Betreutes Lernen, Betreuungsbewilligung für Tageseltern, Erste Hilfe, Freizeitpädagogik, Kinderanimation, Kleinkinderbetreuung, Kochen in Privathaushalten, Pädagogische Ausbildung, Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung.)

How well does one have to be able to speak German as a Child care worker ? (Wie gut muss man als KinderbetreuerIn Deutsch können?)

For the job Child care worker you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf KinderbetreuerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 29. September 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 29. September 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0