Radiology technologist
(Radiologietechnologe/-technologin) reglementiert

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Radiology technologist earn from 1.800 to 2.880 euros gross per month (Radiologietechnologen/-technologinnen verdienen ab 1.800 bis 2.880 Euro brutto pro Monat).

In den angegebenen Einkommenswerten gibt es große Unterschiede, die auf die verschiedenen KV zurückzuführen sind. In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen.

  • Job in academia : 1.800 to 2.880 euros gross (Akademischer Beruf: 1.800 bis 2.880 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Radiology technologists work in radiological, radiotherapy and nuclear medicine departments of clinics, hospitals, sanatoriums, health and rehabilitation facilities, health insurance outpatient clinics and accident hospitals. They can also work in the practices of radiology specialists and for veterinarians and veterinary facilities. They also find employment in health care, research facilities and in industry. They can also work in research, teaching and development. The profession can be carried out either as an employee or as a freelancer - in your own practice or as part of home visits. Attention: The profession (e.g. tasks, activities, training) is regulated by law. In order to practice the profession, an entry in the Health Professions Register is required.

RadiologietechnologInnen arbeiten in radiologischen, strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Abteilungen von Kliniken, Krankenhäusern, Sanatorien, Kur- und Rehabilitationsanstalten, Krankenkassen-Ambulanzen und Unfallkrankenhäusern. Weiters können sie in Ordinationen von Fachärzten und -ärztinnen für Radiologie sowie bei Tierärzten/-ärztinnen und veterinärmedizinische Einrichtungen arbeiten. Auch in der Gesundheitsvorsorge, in Forschungseinrichtungen und in der Industrie finden sie Beschäftigung. Sie können auch in der Forschung, Lehre und Entwicklung tätig sein. Der Beruf kann sowohl im Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich ausgeübt werden - in eigener Praxis oder auch im Rahmen von Hausbesuchen.

Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für die Berufsausübung ist eine Eintragung im Gesundheitsberuferegister nötig.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )55 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Radiology technologist : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Radiologietechnologe/-technologin sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Radiology technologist job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Radiologietechnologe/-technologin benötigt werden:)

    • Medical terminology (Medizinische Fachterminologie)
    • Familiarity with hygiene rules (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
    • Observe radiation protection (Beachten des Strahlenschutzes) (z. B. Radiation Protection Ordinance (Strahlenschutzverordnung))
    • Profession-specific law (Berufsspezifisches Recht) (z. B. Basics of medical law (Grundlagen des Medizinrechts))
    • Job-specific standards and guidelines (Berufsspezifische Normen und Richtlinien) (z. B. Occupation-specific protection and safety regulations (Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen))
    • Diagnostic Imaging Techniques (Bildgebende Diagnoseverfahren) (z. B. Conducting bone density measurements (Durchführung von Knochendichtemessungen), Image reconstruction (Bild-Rekonstruktion), Single photon emission computed tomography (Einzelphotonen-Emissionscomputertomografie), Ultrasound examination (Ultraschalluntersuchung), Contrast media examination (Kontrastmitteluntersuchung), Radiological diagnostics (Radiologische Diagnostik), Carrying out CT examinations (Durchführung von CT-Untersuchungen), Conducting MRI scans (Durchführung von MRT-Untersuchungen), Conducting X-ray examinations (Durchführung von Röntgenuntersuchungen), Nuclear medicine diagnostics (Nuklearmedizinische Diagnostik))
    • First aid (Erste Hilfe) (z. B. Implementation of resuscitation measures (Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen))
    • Hospital information system (Krankenhausinformationssystem)
    • Medical documentation (Medizinische Dokumentation)
    • Telemedicine (Telemedizin) (z. B. Teleradiology (Teleradiologie))
    • Medical administration software (Medizinische Verwaltungssoftware) (z. B. ELGA - Electronic Health Record (ELGA - Elektronische Gesundheitsakte))
    • Medical standards (Medizinische Standards) (z. B. PACS (PACS))
    • Medical information and documentation systems in industries (Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme in Branchen) (z. B. RIS - Radiology Information System (RIS - Radiologieinformationssystem))
    • Handling and operation of medical instruments (Handhaben und Bedienen von medizinischen Instrumenten)
    • Examination of patients (Untersuchung von PatientInnen) (z. B. Preparation of reports (Erstellung von Befunden))
    • Specialized Medicine (Fachmedizin) (z. B. Invasive interventional radiology (Invasiv-interventionelle Radiologie), Treatment planning (Bestrahlungsplanung), computer-assisted-surgery (Computer-assistierte-Chirurgie), Vascular radiology (Vaskuläre Radiologie), Radiation Therapy (Strahlentherapie), Nuclear Medicine (Nuklearmedizin), Brachytherapy (Brachytherapie), Radiation Oncology (Radioonkologie))
    • Medical device technology (Medizinische Gerätetechnologie) (z. B. Teletherapy (Teletherapie), Radiation therapy equipment (Strahlentherapiegeräte))
    • Radiology technology (Radiologietechnik)
    • Device service in the field of medical technology (Geräteservice im Bereich Medizintechnik) (z. B. Repair and maintenance of medical-technical equipment (Reparatur und Instandhaltung medizinisch-technischer Geräte))
    • Technical quality control (Technische Qualitätskontrolle) (z. B. Analysis of measurement data (Analyse von Messdaten))
    • Quality control (Qualitätskontrolle) (z. B. Optimization of test procedures (Optimierung von Prüfverfahren))
    • Quality Assurance (Qualitätssicherung) (z. B. Quality assurance in radiation therapy (Qualitätssicherung in der Strahlentherapie), Quality assurance in medicine (Qualitätssicherung in der Medizin))
    • Data evaluation (Datenauswertung) (z. B. Data visualization (Datenvisualisierung))
    • Human medicine (Humanmedizin) (z. B. Medical research (Medizinische Forschung))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Radiology technologist : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Radiologietechnologe/-technologin benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )RadiologietechnologInnen arbeiten täglich mit unterschiedlichen digital gesteuerten medizinischen Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die sie kompetent und sicher einsetzen können. Kleinere Fehler und Probleme können sie selbstständig oder unter Anleitung beheben. Sie nutzen digitale Technologien in der Kommunikation mit ihren MitarbeiterInnen, mit KollegInnen und PatientInnen und setzen verschiedene Hard- und Softwareanwendungen im Berufsalltag ein. Eine besondere Anforderung an RadiotechnologInnen und -ärzte ist der sichere Umgang mit oft sensiblen PatientInnendaten.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. 3D-Simulation, Bilderkennung, Diagnose per Künstlicher Intelligenz, Elektronische Patientenakte, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte) selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen berufsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlüsse ableiten.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, MitarbeiterInnen und PatientInnen zuverlässig und selbstständig anwenden können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf die ihre Tätigkeit auf fortgeschrittenem Niveau anwenden können, insbesondere im Umgang sensiblen PatientInnendaten. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können und überdies die eigenen MitarbeiterInnen im sensiblen Umgang mit Daten anleiten.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 RadiologietechnologInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job in academia (Akademischer Beruf)

Apprenticeship
(Ausbildung)

Hochschulstudien NQR VII NQR VIII
Additional Qualifications
(Zusätzliche Qualifikationen)

One of the following qualifications is required to practice this profession:
(Für die Ausübung dieses Berufs wird eine der folgenden Qualifikationen benötigt:)

Further education
(Weiterbildung)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen komplexe mündliche, aber auch schriftliche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen in einem sensiblen Bereich zuverlässig verstehen und ausführen können. Im Team und mit anderen medizinischen Fachkräften kommunizieren sie überwiegend mündlich, müssen aber auch schriftliche Unterlagen lesen, verstehen und Dokumentationen erstellen. Außerdem kommunizieren sie mit Patientinnen und Patienten und müssen Abläufe erklären.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • Radiology technologist in the field of angiography (Radiologietechnologe/-technologin im Bereich Angiografie) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Radiology technologist in the field of computed tomography (CT) (Radiologietechnologe/-technologin im Bereich Computertomografie (CT)) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Radiology technologist in the field of interventional radiology (Radiologietechnologe/-technologin im Bereich Interventionelle Radiologie) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Radiology technologist in the field of magnetic resonance imaging (Radiologietechnologe/-technologin im Bereich Kernspintomografie) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Radiology technologist in the field of magnetic resonance imaging (MRI) (Radiologietechnologe/-technologin im Bereich Magnetresonanztomografie (MRT)) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 807804 Radiologietechnolog (e) in (Radiologietechnolog(e)in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Fachassistent/Fachassistentin für Nuklearmedizin
  • Fachradiologietechnologe/Fachradiologietechnologin für Radioonkologie, Dosimetrie
  • Fachradiologietechnologe/Fachradiologietechnologin für radiologische Diagnostik und Interventionen
  • Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin für Radiologie
  • Radiologietechnologe/Radiologietechnologin für Neuroradiologische Bildgebung

Information in the vocational lexicon
(Informationen im Berufslexikon)

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Radiology technologist (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Radiologietechnologe/-technologin)

How much does a Radiology technologist make? (Wie viel verdient man als Radiologietechnologe/-technologin?)

The starting salary is at least 1.800 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.800 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Radiology technologist ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Radiologietechnologe/-technologin?)

There are currently 55 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 55 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Radiology technologist need to be able to do? (Was muss man als Radiologietechnologe/-technologin können?)

The Radiology technologist often requires the following professional skills and abilities: Angiografie, Beachten des Strahlenschutzes, Durchführung von CT-Untersuchungen, Durchführung von interventioneller Diagnostik, Durchführung von Mammografieuntersuchungen, Durchführung von MRT-Untersuchungen, Interventionelle Radiologie, Invasiv-interventionelle Radiologie, Medizinische Funktionsdiagnostik, Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme, Nuklearmedizin, Onkologie, PACS, RIS - Radiologieinformationssystem, Strahlentherapie, Ultraschalluntersuchung . (Als Radiologietechnologe/-technologin braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Angiografie, Beachten des Strahlenschutzes, Durchführung von CT-Untersuchungen, Durchführung von interventioneller Diagnostik, Durchführung von Mammografieuntersuchungen, Durchführung von MRT-Untersuchungen, Interventionelle Radiologie, Invasiv-interventionelle Radiologie, Medizinische Funktionsdiagnostik, Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme, Nuklearmedizin, Onkologie, PACS, RIS - Radiologieinformationssystem, Strahlentherapie, Ultraschalluntersuchung.)

How well does one have to be able to speak German as a Radiology technologist ? (Wie gut muss man als Radiologietechnologe/-technologin Deutsch können?)

For the job Radiology technologist you need German language skills at level B2 : Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Radiologietechnologe/-technologin benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 18. Dezember 2024 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 18. Dezember 2024.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0