PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen verdienen ab 1.960 Euro bis 2.810 Euro brutto pro Monat.
Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Beschäftigungsplätze sind vorwiegend in Pferdezuchtbetrieben, selten auch in Reitschulen und im Rennsport.
Aber auch bei privaten Pferdezüchtern, in Pferdehandlungen, Reitställen, Reitvereinigungen, Voltigierschulen oder bei Renn- und Trainingsställen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 13 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf PferdewirtschaftsfacharbeiterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf PferdewirtschaftsfacharbeiterIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf PferdewirtschaftsfacharbeiterIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf PferdewirtschaftsfacharbeiterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen und zu steuern. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Automatische Fütterungssysteme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen können digitale Informationen und Daten in bestehende digitale Anwendungen einpflegen. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PferdewirtschaftsfacharbeiterInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene digitale Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen können und kommunizieren im Team. Außerdem haben sie Kontakt zu Kundinnen und Kunden und Reitschülerinnen und -schülern und müssen mit ihnen gut verständlich kommunizieren. In Fällen, in denen sie selbst beim Reitunterricht mitwirken oder Reitausflüge durchführen, kann auch ein höheres Sprachniveau erforderlich sein. |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0