Hochschulstudien Sustainable Mineral & Metal Processing Engineering (E)

Studienart

Masterstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VII. Dazu zählen u. a. Master-Abschlüsse und Diplomabschlüsse.

Hochschule

Montanuniversität Leoben

Bundesland

Steiermark

Inhalt

Der Erasmus Mundus Joint Master in Sustainable Mineral and Metal Processing Engineering - kurz: EMJM PROMISE - wurde ins Leben gerufen, weil der Bedarf an mineralischen Rohstoffen, Metallen und Werkstoffen mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien, Elektromobilität, digitaler Kommunikation und anderen sauberen Energietechnologien stetig steigt. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den wichtigsten Bereichen der Mineralaufbereitung und -veredlung, wobei die Schwerpunkte auf der möglichst vollständigen Nutzung der enthaltenen (Mineral-)Phasen aus primären und sekundären Quellen, der Charakterisierung von Roh- und Reststoffen mit modernsten Analysenmethoden, der Erzeugung markttauglicher Erz-Konzentrate, der Herstellung funktioneller Füllstoffe aus Industriemineralen für vielfältige industrielle Anwendungen, der Bereitstellung hochwertiger Baurohstoffe für Infrastrukturbauten, der Planung, Instrumentierung und Verfahrenslenkung von Aufbereitungsanlagen bis hin zur Digitalisierung der Aufbereitung im Sinne des "Industrie 4.0 - Gedankens" und dem Umweltschutz als integraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft liegen. Dazu werden die Studierenden an mindestens drei der vier Universitäten studieren. Mit Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden mehrere Master-Diplome.

Studiendauer

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0