Hochschulstudien Werkstoffwissenschaft

Studienart

Masterstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VII. Dazu zählen u. a. Master-Abschlüsse und Diplomabschlüsse.

Hochschule

Montanuniversität Leoben

Bundesland

Steiermark

Inhalt

Kerngebiete sind das festkörperphysikalische Verständnis der Werkstoffklassen Metalle und ihre Legierungen, keramische Werkstoffe, Gläser, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie Funktionswerkstoffe, wie z.B. Halbleitermaterialien, die Werkstoffprüfung sowie moderne Untersuchungs- und Analyseverfahren. Des Weiteren findet im Masterstudium eine Spezialisierung im Rahmen einer der angebotenen Wahlfachgruppen Metallische Werkstoffe, Materialphysik, Keramische Werkstoffe und Werkstoffe der Elektronik und Physik funktionaler Materialien statt. Darüber hinaus dient das Masterstudium dem Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in die Arbeitswelt, insbesondere in die Wirtschaft und der Vorbereitung auf ein anschließendes Doktoratsstudium.

Studiendauer

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0