Hochschulstudien Visuelle Kultur

Studienart

Masterstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VII. Dazu zählen u. a. Master-Abschlüsse und Diplomabschlüsse.

Hochschule

Universität Klagenfurt

Bundesland

Kärnten

Inhalt

Das Masterstudium Visuelle Kultur dient der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf Grundlage der forschungsgeleiteten Lehre. Der Fokus des Studienprogramms liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung von Zugängen der Kunstgeschichte, der Bildwissenschaften, der Film- und Medienwissenschaften sowie der Kulturwissenschaften. Dem Programm liegt dementsprechend ein Verständnis von visueller Kultur zugrunde, das sowohl visuelle Populärkultur (Film, Fotografie, Fernsehen, Internet, Computerspiele, Ausstellung) als auch Bildende und Darstellende Kunst umfasst. Insbesondere werden Wissen und Erkenntnisse im Bereich Methoden und Theorien der Erforschung visueller Kultur, im Bereich der Rezeption, Aneignung und Transformation von (bewegten) Bildern sowie im Bereich der gesellschaftlichen Einbettung und Bewertung visueller Artefakte vermittelt. Darüber hinaus werden die politischen und öffentlichkeitsrelevanten Aspekte visueller Kultur, die interkulturelle, globale Dimension von (bewegten) Bildern sowie die dokumentarischen und fiktionalen Erzählstrukturen visueller Gestaltungen betrachtet. Grundlegendes Ziel des Studiums ist die Vermittlung von Kompetenzen in der Verknüpfung von theoretischer und empirischer Bildanalyse.

Studiendauer

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0