Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Hoch­schul­stu­di­en Si­che­re In­for­ma­ti­ons­sys­te­me

Stu­di­en­art

Bachelorstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VI. Dazu zählen u. a. Bachelor-Abschlüsse und Meisterprüfungen.

Hoch­schu­le

FH OÖ Studienbetriebs GmbH

In­halt

Das Bachelorstudium Sichere Informationssysteme bildet ExpertInnen aus, die diesen Themen und den Herausforderungen Cyberkriminalität, Hacking und Datendiebstahl erfolgreich begegnen.
Die Ausbildungsschwerpunkte im Studium sind Netzwerksicherheit, Datensicherheit und Systemsicherheit. Den Fokus der Vertiefung können die Studierenden selbst bestimmen.
Die technische Ausbildung in SIB konzentriert sich auf die Fächergruppen Informatik, Elektronik, Netzwerktechnik, Rechner/Systemarchitektur, Betriebssysteme und Internet-Technologie wobei solides Grundwissen durch die wichtigsten Spezialkenntnisse ergänzt wird.
Die Ausbildung im Bereich Security beginnt mit elementaren Kryptographieverfahren, System- und Einsatzplanung und Netzwerksicherheit als Vorbereitung für spezielle Fächer wie Chipkarten/Token-Systeme, Biometrie, Bildverarbeitung, Archivsysteme, Datawarehousing, Disaster-Recovery, Sicherheitsmanagement.
Auf die Ausbildungserfordernisse des SIB-Studiengangs angepasst sind auch Fächer wie Betriebswirtschaft, Soziologie/Kriminologie und Rechtskunde. Englisch als zusätzliche Fachsprache, praktische Teamarbeit und Persönlichkeitsbildung sind begleitende Elemente während der gesamten Ausbildungsdauer.

Aka­de­mi­scher Grad

Bachelor of Science in Engineering, BSc

Stu­di­en­dau­er

6 Semester / 180 ECTS

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0