
Kunstuniversität Linz
Oberösterreich
Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums sind die Relationen medialer, künstlerischer und kultureller Ausdrucks-, Gestaltungs- und Wahrnehmungsformen. In der Ausbildung werden Recherche, Theorie und Analyse sowie Forschung und künstlerische Praxis miteinander verknüpft. In den Grundmodulen »Geschichte und Analyse der Medienkultur und Kunst«, »Kulturelle Ordnungen, Praktiken und Apparate« und »Transdisziplinarität« werden theoretische, historische und systematische Fragestellungen erörtert und diskutiert. Darüber hinaus werden auch Präsentations- und Publikationsformate erprobt.
Medienkultur- und Kunsttheorien (Media Culture & Art Theory)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0