Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Hoch­schul­stu­di­en Ka­tho­li­sche und Evan­ge­li­sche Kir­chen­mu­sik

Stu­di­en­art

Bachelorstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VI. Dazu zählen u. a. Bachelor-Abschlüsse und Meisterprüfungen.

Hoch­schu­le

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

In­halt

Das Studium besteht aus 4 Studienbereichen in den Spezialisierungen:
- Katholische Kirchenmusik
- Evangelische Kirchenmusik
Das Bachelorstudium Katholische und Evangelische Kirchenmusik dient der Ausbildung von KirchenmusikerInnen, die als OrganistInnen, ChorleiterInnen oder KantorInnen tätig sein können. Die wichtigsten Teilgebiete des Studiums sind Chor und Chorleitung, Stimmbildung und Gesang, Orgel und Improvisation, Hymnologie, liturgisch-theologische Bildung, Gregorianik, Tonsatz und Komposition, Theorie und Geschichte der Musik sowie Klavier. Der Integration aller Formen der geistlichen Musik in das Leben der Kirche und der Gesellschaft wird großer Wert beigemessen. Auch der aktuelle liturgische Bezug ist von zentraler künstlerischer Bedeutung. Schließlich werden auch die Bildungsfunktion der Kirchenmusik und die Musikerziehung berücksichtigt. Die Studierenden erwerben fächerübergreifende pädagogische und soziale Fähigkeiten wie z.B. die Fähigkeit zur Kommunikation und Flexibilität. Die Studierenden werden befähigt, ihre erworbenen Kenntnisse in berufsbezogenen Bereichen anzuwenden.

Aka­de­mi­scher Grad

Bachelor of Arts, BA

Stu­di­en­dau­er

8 Semester / 240 ECTS

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0