Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Hoch­schul­stu­di­en Ka­tho­li­sche und Evan­ge­li­sche Kir­chen­mu­sik

Stu­di­en­art

Masterstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VII. Dazu zählen u. a. Master-Abschlüsse und Diplomabschlüsse.

Hoch­schu­le

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

In­halt

Das Masterstudium Katholische und Evangelische Kirchenmusik dient der Ausbildung von KirchenmusikerInnen, die ihre berufliche Tätigkeit als OrganistInnen, ChorleiterInnen oder KantorInnen ausüben können. Der Integration aller Formen der geistlichen Musik in das Leben der Kirche und der Gesellschaft wird großer Wert beigemessen. Auch der aktuelle liturgische Bezug ist von zentraler künstlerischer Bedeutung. Die Studierenden können ihren Schwerpunkt in der vokalen oder instrumentalen Ausbildung setzen. Spezialisierungen werden in den Bereichen Orgel-Chorleitung, Orgel-Gregorianik, Orgel-Kirchliche Komposition, Chorleitung-Gregorianik und Chorleitung-Kirchliche Komposition angebotenen. Die Studierenden werden zur höchstqualifizierten und selbstständigen Pflege der Kirchenmusik in ihrem ganzen Umfang befähigt. Sie können die geistliche Musik auch außerhalb der Liturgie z.B. in (Kirchen)Konzerten pflegen und musikalische Bildungsaufgaben übernehmen.

Aka­de­mi­scher Grad

Master of Arts, MA

Stu­di­en­dau­er

4 Semester / 120 ECTS

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0