Hochschulstudien Geologie

Studienart

Bachelorstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VI. Dazu zählen u. a. Bachelor-Abschlüsse und Meisterprüfungen.

Hochschule

Universität Salzburg

Bundesland

Salzburg

Inhalt

Das Studium der Geologie führt in Aufbau, Eigenschaften, Bildungsbedingungen und Bildungsprozesse der festen Erde und ihrer Komponenten – Gesteine und Minerale – ein und bietet die wissenschaftliche Vorbildung für die Berufsfelder der Geologie. Gegenstand des Studiums ist die Herausbildung grundlegender theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten, um Tätigkeiten in geowissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sowie in der Bewirtschaftung natürlicher, in der Erde entstandener Ressourcen (Gesteine, Mineralien, Rohstoffe, Wasser etc.) ausüben zu können. Es handelt sich um eine allgemeine und multidisziplinäre Ausbildung, in der zunächst grundlegendes Wissen aus den naturwissenschaftlichen Basisfächern Mathematik, Chemie, Physik und Biologie aufgebaut wird, um in weiterer Folge theoretische Kenntnisse auf den Gebieten Geologie, Petrologie, Paläontologie, Hydrogeologie, Mineralogie und Angewandte Geologie zu vermitteln.

Studiendauer

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0