Hochschulstudien Rechtswissenschaften

Studienart

Doktoratsstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VIII. Dazu zählen u. a. PhD-Abschlüsse, Doktorat-Abschlüsse und der Abschluss einer Ausbildung in Klinischen Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie.

Hochschule

Universität Innsbruck

Bundesland

Tirol

Inhalt

Neben der Aneignung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse dient das Doktoratsstudium dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie der Fähigkeit zu vertiefter theoretischer Reflexion, zum selbstorganisierten Lernen, zum fachwissenschaftlichen Diskurs, zum interdisziplinären und internationalen Dialog, zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse und zur Vermittlung eigenen Wissens. Absolventinnen und Absolventen erwerben das Verständnis für rechtsethisch relevante Problembereiche und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Problemstellungen und Entwicklungen. Sie sind weiters befähigt, wissenschaftliche Ergebnisse eigenständig zu präsentieren, sowie eigene und fremde wissenschaftliche Ergebnisse, Konzepte und Projekte vor KollegInnen, vor Laien und vor wissenschaftlich kompetentem Publikum kritisch zu diskutieren bzw. analysieren. Das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften entspricht internationalen Standards.

Studiendauer

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0