Hoch­schul­stu­di­en Bio­me­di­zi­ni­sche Ana­ly­tik

Stu­di­en­art

Bachelorstudium Der Abschluss einer derartigen Ausbildung entspricht dem NQR-Level VI. Dazu zählen u. a. Bachelor-Abschlüsse und Meisterprüfungen.

Hoch­schu­le

Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik GmbH

In­halt

Das Bachelorstudium vermittelt berufsspezifische, fachlich- methodische und wissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten über aktuelle biomedizinische Analyseverfahren (zur Vorsorge, Gesundheitsförderung, Diagnostik, Therapiebegleitung und -kontrolle oder zu Forschungszwecken). Besondere Bedeutung kommt den Handlungsfeldern molekulare Gesundheitsförderung und personalisierte Medizin zu. Ferner wird der Erwerb sozialkommunikativer Kompetenzen zur Arbeit im multiprofessionellen Team gefördert. Spezialisierungen erfolgen z.B. in den Bereichen Mikrobiologie oder Molekularbiologie. Studierende profitieren von einer hochwertigen, praxisbezogenen Ausbildung mit Ausrichtung auf die zukünftigen Berufsfelder, modernster Laborausstattung und familiärem Studienklima. AbsolventInnen sind in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens (Kliniken, Ambulatorien, Forschungslabors) in den Bereichen Präanalytik, Probengewinnung, Durchführung der Untersuchung einschließlich Auswahl der Methoden und Geräte sowie Auswertung und Beurteilung der
Ergebnisse tätig.

Aka­de­mi­scher Grad

Bachelor of Science in Health Studies, BSc

Stu­di­en­dau­er

6 Semester / 180 ECTS

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0