Spatial planning knowledge (Raumplanungskenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Raumplanung

explanation (Erklärung)

Kenntnisse in der vorausschauenden und planmäßigen Gesamtgestaltung von städtischen und ländlichen Gebieten.

Raumplanungskenntnisse für VerkehrsplanerIn

  • EnergieraumplanungEnergieversorgung und -verbrauch in einem bestimmten Verwaltungsgebiet planen.
  • RegionalplanungAnalyse, Entwurf und Planung von regionalen Räumen durch die Länder bzw. Gemeinden.
    • Raumplanung für ländliche GebietePlanung und Definition von Nutzungsstrukturen des ländlichen Bereichs; betrifft insbesondere die Definition von Agrar-, Grünland-, Bebauungs- und Naturschutzflächen u.Ä.
  • StadtplanungStädtebau, Städteplanung, StadtsanierungAnalyse, Entwurf und Planung von städtischen Räumen auf übergeordneter Ebene, d.h. nicht das einzelne Gebäude, sondern Ensembles, Infrastruktureinheiten oder auch ganze Stadtviertel stehen im Mittelpunkt der Planung.
    • Smart CitiesCyber CityInformations- und Kommunikationstechnologien in einer Stadt nutzen, um eine nachhaltige und vernetzte Infrastruktur zu schaffen. Dadurch sollen u. a. die Emissionen reduziert und die Ressourcennutzung verbessert werden.
  • VerkehrsplanungPlanung der Verkehrsinfrastruktur; etwa die Erarbeitung übergreifender Verkehrskonzepte oder auch die detaillierte Planung und Errichtung von Verkehrswegen.
    • Analyse von gebäudeinduziertem VerkehrDie Lage von Gebäuden hinsichtlich deren Anschluss an den öffentlichen Verkehr und Nahversorgung analysieren.
    • Durchführung von VerkehrsanalysenVerkehrsanalysen durchführenKenntnisse in der Ermittlung der künftigen Verkehrsbelastung im Zuge der Planung einer Straße. Zu diesem Zweck wird der gegenwärtige Verkehr in Verkehrsgebieten analysiert.
    • Erstellung von VerkehrsprognosenVerkehrsprognosen erstellenKenntnisse in der objektbasierten Vorhersage von Verkehrsströmen (z. B. für einen Straßenabschnitt oder eine Buslinie) oder in der Vorhersage der Gesamtheit der Verkehrsnachfrage.
    • MobilitätsmanagementZiel des Mobilitätsmanagements ist es, Mobilität zu ermöglichen und zugleich die Belastungen durch den entstehenden Verkehr zu verringern.
      • Nachhaltige MobilitätGreen DrivingVerkehrskonzept, bei dem nur so viel Treibstoff verbraucht bzw. so viele Emissionen produziert werden, dass das Ökosystem trotzdem noch in der Lage ist, sich zu regenerieren.
    • NahverkehrsplanungNahverkehr planen, Planung des NahverkehrsErstellen von Plänen, die das Netz von Verkehrsmitteln, wie z.B. Bahn-, U-Bahn-, Busverkehr, darstellen.
    • RadverkehrsplanungPlanung des Radverkehrs, Planung von Radwegen, Radverkehr planen, Radwege planen, RadwegplanungKenntnisse in der Planung von Radwegen.
    • VerkehrsmodellierungErstellung von Verkehrsmodellen, Verkehrsmodelle erstellen, VerkehrssimulationKenntnisse in jenem Teilgebiet der Verkehrsplanung, das sich mit der Abbildung von Verkehrsprozessen in Modellen beschäftigt.
    • VerkehrsplanungssoftwareVerkehrstechnische PlanungssoftwareSoftware zur Simulation und Planung des Verkehrs.
    • VerkehrswegebauVerkehrsbauwesenKenntnis zu Planung und Entwurf, Konstruktion, Instandsetzung und Erhaltung sowie Sanierung oder Abbruch der baulichen Anlagen des Verkehrswesens.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:) ... is related to: (... ist verwandt mit:)
Verkehrsplanung
Verkehrsmanagement
Verkehrstechnik-Kenntnisse
Verkehrsplanungssoftware
Verkehrstelematik
Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Raumplanungskenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Raumplanungskenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
Analyse von gebäudeinduziertem VerkehrArchitektIn
RaumplanerIn
VerkehrsplanerIn
Durchführung von VerkehrsanalysenVerkehrsplanerIn
EnergieraumplanungArchitektIn
RaumplanerIn
VerkehrsplanerIn
Erstellung von RegionalentwicklungskonzeptenRaumplanerIn
WirtschaftswissenschafterIn
Erstellung von StadtentwicklungskonzeptenArchitektIn
RaumplanerIn
WirtschaftswissenschafterIn
show more (weitere anzeigen) (21)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0