Gardening and landscaping knowledge (Garten- und Landschaftsbaukenntnisse )

Synonyms (Synonyme)

  • Gartenbaukenntnisse
  • Gärtnerische Kenntnisse
  • Hortikultur
  • Landschaftsbau-Kenntnisse

explanation (Erklärung)

Kenntnisse in der Aufzucht und Pflege von gärtnerischen Kulturpflanzen.

Garten- und Landschaftsbaukenntnisse für Garten- und GrünflächengestalterIn

  • BaumkultivierungSchaffung und Aufrechterhaltung von Bedingungen, die ein optimales Wachstum von Bäumen gewährleisten.
    • BaumpflegeKenntnisse der Baumpflege, z.B. Veredeln, Beschneiden, Erziehung, Düngemaßnahmen.
      • Baumpflege mit SeilklettertechnikBaumpflegearbeiten mittels SeilklettertechnikPflege von Bäumen, z. B. durch Veredeln und Beschneiden, während man sich an einem Seil in Baumkronen befindet (und damit zuvor hochgeklettert ist).
      • BaumschnittSchneiden von Bäumen
        • AufbauschnittErziehungsschnittSchnittmaßnahmen bei Jungbäumen zur Erzielung einer der vorgesehenen Funktionen des Baumes entsprechenden Krone und zur Vermeidung von Fehlentwicklungen.
        • BaumauslichtungAuslichtung von Bäumen, Bäume auslichten, KronenpflegeZu dicht stehende Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern entfernen.
        • BaumkronenentlastungBaumkroneneinkürzung, BaumkronenpflegeGezielte Entnahme von Ästen im äußeren Kronenbereich um ein unkontrolliertes Ausbrechen zu verhindern.
        • ErhaltungsschnittEntfernen von Zweigen und Ästen mit dem Ziel, die voll ausgebildete Krone eines Gehölzes licht- und luftdurchlässig zu halten.
        • VerjüngungsschnittRadikaler Rückschnitt von Bäumen und Stäuchern, wobei diese mit verstärktem Wachstum reagieren.
      • WurzelstockentfernungBaumstumpfentfernung, Wurzelstock fräsen, WurzelstockfräsenEntfernung des nach der Fällung eines Baumes verbleibenden Wurzelstocks aus dem Boden, z.B. mit einer Stockfräse.
  • Blumen- und ZierpflanzenbauAnbau von Blumen, Anbau von Zierpflanzen, Blumen- und Zierpflanzenkultivierung, Blumenbau, ZierpflanzenbauAnbau sowie Aufzucht, Pflege und Verarbeitung von Blumen und anderen Zierpflanzen (z.B. Zimmer-Palmen oder Kakteen).
    • BeetgestaltungBeetpflege, Gestaltung von BlumenbeetenBeete so gestalten, dass die unterschiedlichen Zierpflanzen bestmöglich wachsen.
    • Blumen- und ZierpflanzenpflegeBlumenpflege, Pflege von Schnittblumen, Pflege von Zierpflanzen
    • Blumen- und ZierpflanzenzuchtBlumenzucht, Zucht von Zierpflanzen
  • Garten- und GrünflächengestaltungGartengestaltung, Gestaltung von Gärten, Gestaltung von Grünflächen, Grünflächengestaltung
    • DachbegrünungBauwerkbegrünung, Begrünung von Dächern, Dächer begrünenBepflanzen von Dächern in Form von Dachgärten.
      • Pflege von DachbegrünungenDachbegrünungen pflegen
      • Planung von DachbegrünungenDachbegrünungen planen
    • FassadenbegrünungVertikalbegrünungBepflanzen von vertikalen Flächen wie u.a. Gebäudewänden.
      • Pflege von FassadenbegrünungenPflege von VertikalbegrünungErhaltung und Schutz von Grünflächen an vertikalen Flächen wie u.a. Gebäudefassaden. Tätigkeiten wie bspw. Bewässern, Zuschneiden und Düngen der Pflanzen.
      • Planung von FassadenbegrünungenPlanung von VertikalbegrünungGestalten und Planen von Grünflächen an vertikalen Flächen wie u.a. Gebäudefassaden. Dies beinhaltet bspw. die Auswahl geeigneter Pflanzen sowie die bauliche Planung.
    • Garten- und GrünflächenplanungGärten planen, Gartenarchitektur, Gartenplanung, Grünflächenplanung, Planung von GärtenPlanen und Gestalten von Gärten und Dachgärten, öffentlichen und privaten Grünflächen, wie u.a. Parks, Stadtgrünanlagen und Landschaftsbereiche, zum Teil computerunterstützt.
      • CAD-GartenplanungCAD-GartengestaltungComputerunterstützte Gartenplanung.
    • HolzgartenbauGartenholzbau, Gärtnerischer Holzbau, Holzbau im GartenGestalten von Gärten und Grünanlagen mit Holzelementen sowie deren Konstruktion, wie bspw. Errichten eines Holzzauns.
    • Projektabwicklung im Garten- und LandschaftsbauProjektabwicklung im Gartenbau, Projektabwicklung im LandschaftsbauPlanung, Durchführung und Kontrolle von Projekten zur Gestaltung von Gärten, Parks und anderen Freiflächen durch Bepflanzung, bauliche Maßnahmen etc.
      • Bauaufsicht bei GartenbaustellenBetreuung von GartenbaustellenBeaufsichtigung der Gartenbaustelle zur Gewährleistung der plan- und normgemäßen Ausführung.
    • SteingartenbauGärten mit Naturstein gestalten, Gartenbau mit Steinen, Gartengestaltung mit Naturstein, Gärtnerische Steinarbeit, Steinarbeiten im GartenGestalten von Gärten und Grünanlagen mit Steinen, wie bspw. das Anlegen von Wegen mit Steinen.
    • WasserflächengestaltungAnlegen von Wasserflächen, Bau von Wasseranlagen, Errichtung von Wasserflächen, Planen von Wasserflächen, Wasseranlagen bauen, WasseranlagenbauPlanen und Errichten von Wasserflächen, wie u.a. Teiche, Brunnen oder Wasserläufe, in Gärten und Grünanlagen.
      • TeichanlagengestaltungBau von Teichanlagen, Bau von Teichen, Biotopgestaltung, Gartenteichgestaltung, Teichanlagen bauen, Teichanlagen gestalten, Teichanlagenbau, Teichbau, Teiche bauenKenntnisse in jenem Gebiet der Gartenplanung, das sich mit dem Entwurf von Teichen und Wasserflächen befasst.
        • TeichanlagenplanungBiotopplanung, Teichanlagen planen, Teichplanung
  • Garten- und GrünflächenpflegeGartenpflege, Grünanlagenpflege, Grünflächenpflege, Grünpflege, GrünraumpflegeKompetenzen in der Pflege (z.B. Zuschnitt, Düngung, Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen) von Garten- und Parkanalagen sowie Rasensportstätten, wie z.B. Fußball- oder Golfplätzen.
    • GrünraummanagementStädtisches Gartenmanagement
    • HeckenschnittHecken schneiden, HeckenpflegeKenntnisse in der Pflege von Hecken und Ziersträuchern, insbesondere im Schnitt mithilfe einer Heckenschere.
    • LandschaftspflegeKenntnisse in der landschaftsbaulichen Umsetzung der im Rahmen der Landschaftsplanung festgelegten Ziele zu Bewahrung und Gestaltung von Natur und Landschaft.
      • Errichten von versickerungsfähigen OberflächenDen Boden so verändern, dass Wasser in die Erde sickern kann. Zum Beispiel Wiesen, Kies oder gärtnerische Pflaster errichten oder Asphalt entfernen.
      • Stärkung von Bäumen im SiedlungsraumBäume unterstützen, die in bewohnten Gebieten wachsen. Dazu gehört dafür zu sorgen, dass Baumwurzeln mit Luft, Wasser und Nährstoffen versorgt sind, indem z. B. Asphalt entfernt wird.
    • LaubbeseitigungLaub händisch oder mit einem Laubbläser bzw. -sauger beseitigen.
    • RasenpflegeRasenmanagement
      • Greenkeeping
      • Rasen vertikutierenVertikutieren von RasenAltes Rasenschnittgut und Moos von der Rasenoberfläche entfernen, damit das Gras besser wachsen und Wasser in den Boden eindringen kann.
      • Sportrasenmanagement
    • Säubern von Grünflächen und baulichen Strukturen in Gärten
  • GärtnereiGartenarbeitskenntnisse, GärtnernGrundlegende Kenntnisse in der Gartenarbeit wie z.B. bewässern, düngen, mähen und Unkraut jäten.
    • Durchführung von PflanzarbeitenPflanzarbeiten durchführen
    • Gärtnerische BodenpflegeManuelle oder maschinelle Bearbeitung von gärtnerisch genutzten verdichteten Böden.
      • Gärtnerische BodenanalyseBeurteilung des BodenzustandsAnalysieren, welche Nährstoffe im Boden vorhanden sind und welche Pflanzen gut wachsen werden.
    • Nachhaltigkeit in der GärtnereiRessourcensparend Gartenbau betreiben, z. B. Wasser sparen, Verzicht auf chemische Unkrautbekämpfung.
    • PflanzenernährungFachwissen und Kompetenzen hinsichtlich des Nahrungsbedarfs (z.B. Bewässerung und Nährstoff- bzw. Düngerzugabe) sowie der nötigen Pflege (z.B. Stutzen) von Pflanzen aller Art.
      • DüngungDüngen, Pflanzen düngenEinbringung von Stoffen und Stoffgemengen in Landwirtschaft und Gartenbau, um das Nährstoffangebot für Kulturpflanzen zu erhöhen.
        • Gründüngung
      • PflanzenbewässerungVersorgung von Pflanzen mit Wasser, um ihr Wachstum zu fördern.
        • BewässerungstechnikMontage, Bedienung und Wartung von Anlagen zur automatischen Bewässerung von Kulturpflanzen.
          • Bau von BewässerungsanlagenBau von Bewässerungssystemen, Errichtung von Bewässerungsanlagen
          • Planung von Bewässerungsanlagen
        • Ressourcenschonende BewässerungNachhaltige Bewässerung, Umweltfreundliche BewässerungBewässern von Pflanzen, Gärten und Grünanlagen mit dem Ziel den Wasserverbrauch zu minimieren. Methoden wie bspw. Bewässern zu bestimmten Zeiten oder Verwenden von Regenwasser.
    • Pflanzenpflege
      • MulchenBöden groß- und kleinflächig mit organischem Material, z. B. Sägespäne, Rindenmulch oder Grünschnitt, bedecken.
      • PflanzenschutzPflanzen schützen, Schutz von PflanzenBiologische und chemische Methoden der Bekämpfung von Schädlingen; z.B.: Eindämmung durch Nützlinge, Spritzen.
    • Planung von Rasen-, Hecken- und BaumschnittRichtigen Zeitpunkt, Form und Regelmäßigkeit von Schneidetätigkeiten im Garten planen.
  • Ökologischer LandschaftsbauLandschaftsbau, der sich auf den Erhalt der Natur konzentriert und dabei die Wechselbeziehungen zwischen Organismen und der Vegetation berücksichtigt.
    • Biodiversitätsorientierte PflanzenauswahlBiodiversitätsorientierte BepflanzungAuswahl der Pflanzen für Gärten, Grünanlagen und Parks, welche die biologische Vielfalt unterstützen. Bspw. durch die Auswahl diverser heimischer Pflanzen, welche Lebensraum für Tiere schaffen.
    • Nachhaltige LandnutzungBodennutzung, durch die es zu keinem permanenten Verlust an biologischer Vielfalt (Arten, Ökosysteme) kommt.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:) ... is related to: (... ist verwandt mit:)
Garten- und Landschaftsbaukenntnisse
Hortikulturwissenschaft
Meisterprüfung für das Handwerk des Gärtners
Praxisorientierte Grundausbildung für Pflanzenbau und Landschaftsgärtnerei
Baumkultivierung
Forstpflanzenproduktion
Baumpflege
Heckenschnitt
Zertifikat ArboristIn
Zertifikat BaumkontrolleurIn
Zertifikat European Tree Worker (m/w)
Baumpflege mit Seilklettertechnik
Seilklettertechnik-Zertifikate
SKT-A
SKT-B
SKT-C
Beetgestaltung
Frühbeetanbau
Show more (weitere anzeigen) (20)
Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Garten- und Landschaftsbaukenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbaukenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
AlltagsfloristikFloristIn
Anfertigung von GesteckenFloristIn
Anlegen von DachbegrünungenGartenbautechnikerIn
Anpflanzen von BäumenGartenhilfskraft (m/w)
AufbauschnittForstarbeiterIn
Garten- und GrünflächengestalterIn
show more (weitere anzeigen) (122)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0