KinderbetreuerIn

Haupttätigkeiten

Einkommen

KinderbetreuerInnen verdienen ab 1.580 Euro bis 2.350 Euro brutto pro Monat.

Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:

  • Anlern- und Hilfsberuf: 1.580 bis 2.140 Euro brutto
  • Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.580 bis 2.350 Euro brutto
  • Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung: 1.580 bis 2.350 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten

KinderbetreuerInnen sind häufig bei privaten Hilfsorganisationen und Vereinen beschäftigt (z.B. Kinderfreunde, Österreichisches Hilfswerk), aber auch in Betriebskindergärten, in Hotels, Feriencamps, Horten oder Kindergärten. Als Nebenbeschäftigung üben KinderbetreuerInnen den Beruf häufig auch selbständig aus, z. B. als BabysitterIn stunden- oder tageweise, oder kontinuierlich, z.B. als Tageseltern in der eigenen Wohnung.

Aktuelle Stellenangebote

.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 366 zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Weitere berufliche Kompetenzen

Berufliche Basiskompetenzen

Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf KinderbetreuerIn sind:

Fachliche berufliche Kompetenzen

Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf KinderbetreuerIn benötigt werden:

    • Administrative Bürotätigkeiten
    • Lerntheorien (z. B. Situiertes Lernen, Interkulturelles Lernen)
    • Gästeanimation (z. B. Betreuung von Kinderpartys, Organisation von Kinderpartys, Betreuung von Kindern in Kinderclubs, Durchführung von Kinderprogrammen, Erstellung von Kinderprogrammen)
    • Haushaltsführung in Privathaushalten (z. B. Aufräumen, Erledigung von Besorgungen, Einkaufen für Privathaushalte)
    • Betreutes Lernen
    • Betreuung von Kindern (z. B. Förderung von Kindern, Kleinstkinderbetreuung, Verwaltung des Bastelmaterials, Baden von Babies, Wickeln von Babies, Füttern von Babies, Betreuung von Pflegekindern, Tagesbetreuung von Kindern, Betreuung verhaltensauffälliger Kinder)
    • Freizeitbetreuung (z. B. Ferienbetreuung, Animation zu Bewegung, Lernfördernde Freizeitgestaltung, Organisation von Ausflügen)
    • Zubereitung von Speisen
    • Musik (z. B. Gitarre spielen)
    • Erste Hilfe
    • Freizeitpädagogik
    • Hortpädagogik
    • Inklusive Pädagogik (z. B. Inklusive Pädagogik in Schulen)
    • Pädagogische Konzepte
    • Spielpädagogik
    • Elementarpädagogik (z. B. Beobachtungsdokumentation, Beobachtungsdokumentation mit KiDiT, Organisation von Eltern-Kind-Programmen, Wertevermittlung (Elementarpädagogik), Frühkindliche Bildung, Frühkindliche Erziehung, Frühförderung)
    • Musikpädagogik (z. B. Musikalische Früherziehung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

Digitale Kompetenzen nach DigComp

1 Grundlegend 2 Selbstständig 3 Fortgeschritten 4 Hoch spezialisiert
               
Beschreibung: KinderbetreuerInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte, Lernmaterialien und Spiel kompetent anzuwenden. Sie kennen die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten.

Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen

Kompetenzbereich Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...
Beschreibung
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen routiniert bedienen und anwenden.
1 - Umgang mit Informationen und Daten 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden.
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und Eltern einsetzen.
3 - Kreation, Produktion und Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen sollten ein erhöhtes Bewusstsein zur Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit haben, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein.
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen 1 2 3 4 5 6 7 8 KinderbetreuerInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen.

Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung

Typische Qualifikationsniveaus

  • Anlern- und Hilfsberuf
  • Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
  • Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

    • Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
    • Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn
    • Ausbildung zur Kinderbetreuung gemäß § 34 Abs. 9
    • Betreuungsbewilligung
    • Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung
    • Zertifikat HortassistentIn
    • Zertifikat Kinder- und JugendbetreuerIn
    • Zertifikat KindergruppenbetreuerIn in Wien
    • Zertifikat Sensorische Integration und Sensomotorische Wahrnehmungsförderung

Deutschkenntnisse nach GERS

Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
A1A2B1B2C1C2

Im Zentrum der Arbeit stehen die soziale und pädagogische Betreuung von Kindern. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem im persönlichen Kontakt mit den Kindern, ihren Erziehungsberechtigten und im Team. Das erforderliche Niveau hängt vor allem vom konkreten Aufgabenbereich, unter Umständen auch vom Alter der Kinder ab. Aufgrund der verantwortungsvollen Tätigkeit werden aber in der Regel sehr gute Sprachkenntnisse erwartet. Während in Assistenzfunktionen mitunter auch gute Deutschkenntnisse ausreichen, ist bei KindergruppenbetreuerInnen, die selbstständig oder in Kleinbetrieben tätig sind oder bei Tagesmüttern/-vätern ein hohes Deutschniveau erforderlich.


Weitere Berufsinfos

Selbstständigkeit

Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
  Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.

Berufsspezialisierungen

  • Tagesvater/-mutter Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Au-pair-Kraft (m/w) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • BabysitterIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • ErziehungshelferIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Integrationskraft (m/w) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 530302 Babysitter/in  
  • 530308 Kindermädchen/Kinderbetreuer  
  • 530312 Au-pair-Kraft (m./w.)  
  • 810106 Tagesmutter/-vater  
  • 837107 Kindergartenhelfer/in  
  • 837108 Nachmittagsbetreuer/in  
  • 837118 Kindergruppenbetreuer/in  
  • 837119 Kleinkindbetreuer/in  
  • 837121 Kinderbetreuer/in  
  • 837123 Hortassistent/in  
  • 837127 Kindergartenassistent/in  
  • 837128 Assistenzpädagoge/-pädagogin  
  • 837129 Pädagogische/r Assistent/in  

Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen

Berufe der deutschen Berufssystematik

  • Au-pair/Au-pair
  • Kinderbetreuer/Kinderbetreuerin
  • Kindergartenhelfer/Kindergartenhelferin
  • Kinderpflegehelfer/Kinderpflegehelferin
  • Pädagogischer Assistent/Pädagogische Assistentin

Informationen im Ausbildungskompass

Häufig gestellte Fragen zum Beruf KinderbetreuerIn

Wie viel verdient man als KinderbetreuerIn?

Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.580 brutto pro Monat.

Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf KinderbetreuerIn?

Derzeit gibt es 366 offene Stellen im eJob-Room des AMS.

Was muss man als KinderbetreuerIn können?

Als KinderbetreuerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn, Betreutes Lernen, Betreuungsbewilligung, Erste Hilfe, Freizeitpädagogik, Kinderanimation, Kleinkinderbetreuung, Kochen in Privathaushalten, Pädagogische Ausbildung, Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung.

Wie gut muss man als KinderbetreuerIn Deutsch können?

Für den Beruf KinderbetreuerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 19. Juni 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0