MusikerIn

Haupttätigkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten

Im Bereich der Ernsten Musik (E-Musik) sind die meisten MusikerInnen in großen Berufsorchestern (Sinfonie- und Opernorchester) oder in kleineren Kammer-Ensembles tätig. Im Bereich der Unterhaltungsmusik (U-Musik) sind die meisten MusikerInnen Mitglieder von Bands, mitunter arbeiten sie auch als StudiomusikerInnen. Darüber hinaus können sie an der Produktion von Rundfunkaufnahmen oder CDs mitwirken und Konzerte geben. In der Regel sind MusikerInnen freiberuflich tätig.
Als Ausnahme sind ausgebildete MusiklehrerInnen anzusehen: Für diese bestehen vor allem in Musikvereinen, Musikschulen, Musikhochschulen, aber auch in heilpädagogischen Einrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenangebote

.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1 zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Weitere berufliche Kompetenzen

Berufliche Basiskompetenzen

Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf MusikerIn sind:

Fachliche berufliche Kompetenzen

Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf MusikerIn benötigt werden:

    • Fachdidaktik
    • Unterrichten (z. B. Heimunterricht)
    • Englisch
    • Musik (z. B. Violine spielen, Mundharmonika spielen, Akkordeon spielen, Xylophon spielen, Banjo spielen, Zither spielen, Gitarre spielen, Violoncello spielen, Jingles, Hintergrundmusik, Theatermusik, Schlagzeugunterricht, Gitarrenunterricht, Flötenunterricht, Ernste Musik, Gesang, Unterhaltungsmusik, Instrumentalkunst, Werkkenntnis im Bereich Musik)
    • Darstellende Kunst (z. B. Musiktheater)
    • Instrumentenwartung

Überfachliche berufliche Kompetenzen

Digitale Kompetenzen nach DigComp

1 Grundlegend 2 Selbstständig 3 Fortgeschritten 4 Hoch spezialisiert
               
Beschreibung: Digitale Kompetenzen sind für MusikerInnen besonders in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, aber auch im Kontakt mit dem Publikum relevant. Das erfordert einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Kommunikationstools auch in der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sind selbstständige Kompetenzen gefragt. Besonders wichtig für MusikerInnen ist ihre Präsenz in sozialen Medien und damit die Erstellung von eigenen digitalen Inhalten. Dabei spielt das Thema Sicherheit und Schutz im Umgang mit Daten, insbesondere mit den eigenen Personendaten, eine große Rolle.

Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen

Kompetenzbereich Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...
Beschreibung
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Kompositions- und Produktionssoftware, Selfpublishing-Plattformen) in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden.
1 - Umgang mit Informationen und Daten 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, beurteilen, bewerten und beispielsweise für die Vorbereitung auf Auftritte einsetzen.
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Medien und der Öffentlichkeit einsetzen.
3 - Kreation, Produktion und Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen müssen insbesondere zu Eigenwerbung selbstständig digitale Inhalte, Informationen, Daten, Fotos usw. erstellen können und verschiedene digitale Medien zur Verbreitung dieser Informationen einsetzen können.
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit ihren eigenen Daten, entdecken.
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen 1 2 3 4 5 6 7 8 MusikerInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen.

Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung

Typische Qualifikationsniveaus

  • Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
  • Akademischer Beruf

Deutschkenntnisse nach GERS

Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
A1A2B1B2C1C2

Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der kreativen Tätigkeit. Sprachkenntnisse sind vor allem in der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen und je nach Tätigkeitsschwerpunkt mit dem Publikum erforderlich. Nachdem sie häufig auch selbstständig tätig sind, erfordern in diesen Fällen vor allem diverse organisatorische Arbeiten eine sichere Sprachbeherrschung. Wie in vielen künstlerischen Berufen reichen mitunter auch geringere Deutschkenntnisse aus.


Weitere Berufsinfos

Selbstständigkeit

Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.

Berufsspezialisierungen

  • InstrumentalmusikerIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • BlockflötistIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • FlötistIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • QuerflötistIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • BratschistIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 835501 Musiklehrer/in  
  • 835503 Rhythmiklehrer/in  
  • 873101 Sänger/in  
  • 876101 Musiker/in  
  • 876102 Dirigent/in  
  • 876103 Korrepetitor/in  
  • 876104 Pianist/in  
  • 876105 Kirchenmusiker/in  
  • 876106 Komponist/in  
  • 876107 Medienkomponist/in  

Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen

Berufe der deutschen Berufssystematik

  • Arrangeur/Arrangeurin
  • Facherzieher/Facherzieherin für Musik
  • Komponist/Komponistin
  • Musiklehrer/Musiklehrerin
  • Musikpädagoge/Musikpädagogin

Informationen im Ausbildungskompass

Häufig gestellte Fragen zum Beruf MusikerIn

Wie viel verdient man als MusikerIn?

Für MusikerInnen kann das Einstiegseinkommen nicht eindeutig bestimmt werden, deshalb entfällt hier die Darstellung.

Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf MusikerIn?

Derzeit gibt es 1 offene Stellen im eJob-Room des AMS.

Was muss man als MusikerIn können?

Als MusikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Abenddienst, Abgeschlossene Gesangsausbildung, Auslandsaufenthalte, Einzelunterricht, Film- und Fernsehproduktion, Filmproduktion, Jazz, Kammermusik, Korrepetition, Mixed-Media-Nutzung, Multimediakenntnisse, Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich, Unterhaltungsmusik, Volkstümliche Musik.

Wie gut muss man als MusikerIn Deutsch können?

Für den Beruf MusikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau A2: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. A2 ist die zweite von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 18. April 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0