The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Agronomist earn from 2.280 euros to 3.520 euros gross per month (AgrarwissenschafterInnen verdienen ab 2.280 Euro bis 3.520 Euro brutto pro Monat).
Agronomists work primarily for companies in the agricultural industry (e.g. seed and fertilizer manufacturers), at universities, at government research, testing and control facilities, at agricultural cooperatives and interest groups and in public administration.
AgrarwissenschafterInnen arbeiten vor allem für Unternehmen der Agrarindustrie (z.B. bei Saatgut- und Düngemittelherstellern), an Universitäten, an staatlichen Forschungs-, Prüf- und Kontrolleinrichtungen, bei landwirtschaftlichen Genossenschaften und Interessensverbänden und in der öffentlichen Verwaltung.
.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )2 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)
Skills and abilities in demand in the job Agronomist are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf AgrarwissenschafterIn sind:)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Agronomist : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf AgrarwissenschafterIn sind:)
Expertise and skills required in the Agronomist job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf AgrarwissenschafterIn benötigt werden:)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Agronomist : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf AgrarwissenschafterIn benötigt werden:)
1 Basic (1 Grundlegend) | 2 Independent (2 Selbstständig) | 3 Advanced (3 Fortgeschritten) | 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Description: (Beschreibung: )Die digitalen Kompetenzen von AgrarwissenschafterInnen sind besonders in Zusammenhang mit der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sowie in der Kommunikation und Dokumentation gefragt. Aber auch in der Gestaltung eigener digitaler Inhalte werden digitale Kompetenzen für AgrarwissenschafterInnen immer wichtiger. Das Thema Sicherheit und Schutz spielt im Umgang mit Daten und Anwendungen in diesem Beruf eine große Rolle. |
Area of competence (Kompetenzbereich) | Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...) |
Description (Beschreibung) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen müssen die Möglichkeiten digitaler Tools und Anwendungen (z. B. Digitale Topografische Karten, Drohnentechnik, Farm-Management-Systeme, Digitales Dokumentenmanagement, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte) für den eigenen Arbeitsbereich verstehen und diese selbstständig anwenden können. |
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen müssen digitale Informationen und Daten recherchieren, strukturieren, bewerten und interpretieren können sowie in ihrer jeweiligen Arbeitssituation umsetzen. |
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, ProjektpartnerInnen oder auch Studierenden, Medien usw. selbstständig anwenden und an den eigenen Bedarf anpassen können. |
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. Sie erstellen neue digitale Inhalte beispielsweise in Form von Auswertungen, Analysen, Berichten oder Lernmaterialien. |
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Daten entdecken. |
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarwissenschafterInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) | Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) | Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung) | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie arbeiten zu einem wesentlichen Teil schriftlich, erstellen Berichte und dokumentieren und präsentieren ihre wissenschaftliche Arbeit. In der Regel ist es daher wichtig, dass sie sowohl die deutsche Schriftsprache als auch die mündliche Kommunikation sehr gut beherrschen. |
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 08. Juli 2025 V2.8.0.0