QUELLEN

"Bücherwaschmaschine" soll alte Bände retten. In: DerStandard.at 06.10.2016. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000045442581/Buecherwaschmaschine-soll-alte-Baende-retten, 6.10.2016.
"Krone" und "Kurier" verloren 2016 Reichweite. In: DerStandard.at 30.03.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000055112596/Media-Analyse-2016-Krone-und-Kurier-verlieren-Reichweite, 30.03.2017.
"Spiegel" legt nach Fälschungsskandal neue Standards vor. In: DerStandard.at 03.02.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000114120048/spiegel-legt-nach-faelschungsskandal-neue-standards-vor, 6.04.2020.
17 Millionen Förderung für Medien statt 8,5 – auch für "Heute" und "Österreich". In: DerStandard.at 11.02.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000052472745/17-Millionen-Euro-Medienfoerderung-statt-8-5-Pressefoerderung-auch-fuer, 11.02.2017.
Al-Youssef, M. EU-Urheberrecht: Einigung auf Uploadfilter und Leistungsschutzrecht. In: DerStandard.at 14.02.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000097980533/EU-Urheberrecht-Einigung-auf-Uploadfilter-und-Leistungsschutzrecht, 14.02.2019.
Auer, M. Die neue Art der Arbeit. In: Horizont.at 04.04.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/die-neue-art-der-arbeit.html?cHash=8d81eefe35f3dff067cb07f5f6be0987, 4.04.2016.
Auer, M. Schöne neue Welt?. In: Horizont online 21.02.2016. http://www.horizont.at [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/schoene-neue-welt.html?cHash=b01e67393645d5e7e5df727d6730d765, 21.02.2016.
Austropapier (Hg.) Steigender Umsatz für die Leitbranche der Bioökonomie - Presseaussendung. Austropapier [WWW Dokument] http://www.austropapier.at/fileadmin/austropapier.at/dateiliste/Dokumente/PA_Jahrespressekonferenz_Austropapier_2018_final.pdf, 11.04.2018.
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Hg.) Medien-Trends 2016: Das sagen die Experten. [WWW Dokument] https://www.blm.de/aktivitaeten/innovatemedia/mediafwd/trends-2016.cfm, 1.01.2016.
Becker, A. Verkaufszahlen, Zuhörer, Marktanteile: die wichtigsten Zahlen zum Podcast- und Smart Speaker-Trend. In: meedia.de 03.04.2018. [WWW Dokument] http://meedia.de/2018/04/03/verkaufszahlen-zuhoerer-marktanteile-die-wichtigsten-zahlen-zum-podcast-und-smart-speaker-trend/, 4.04.2018.
Beratungsprojekt "Ajour" für arbeitslose Journalisten startet. In: DerStandard.at 25.04.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000056509323/Beratungsprojekt-Ajour-fuer-arbeitslose-Journalisten-startet, 25.04.2017.
Bergböhmer, T. Mit künstlicher Intelligenz gegen Falschnachrichten: Wie Fact-Checking-Tools immer schlauer werden. In: meedia.de 20.03.2018. [WWW Dokument] http://meedia.de/2018/03/20/mit-kuenstlicher-intelligenz-gegen-falschnachrichten-wie-fact-checking-tools-immer-schlauer-werden/, 4.04.2018.
Bettels-Schwabbauer, T. Neue Kompetenzen für die Journalisten von morgen. In: EJO European Journalism Observatory 26.06.2018. [WWW Dokument] https://de.ejo-online.eu/ausbildung/neue-kompetenzen-fuer-die-journalisten-von-morgen, 8.04.2020.
Biller, E. Datenjournalismus: Wie stieg die Miete in meiner Nachbarschaft?. In: DerStandard.at 03.04.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000100519985/Datenjournalismus-Wie-stieg-die-Miete-in-meiner-Nachbarschaft, 3.04.2019.
Breit, L. Wo Studierende mit Virtual Reality experimentieren. In: DerStandard.at 13.02.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000052367881/Wo-Studierende-mit-Virtual-Reality-experimentieren, 13.02.2017.
Corona: 32 Millionen Sonder-Medienförderung beschlossen. In: DerStandard.at 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116451364/corona-sonder-vertriebsfoerderung-fuer-kaufzeitungen-druck-foerderung-reduziert, 6.04.2020.
Corona: Zeitungsproduktion in Heimarbeit. In: DerStandard.at 17.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000115857128/corona-zeitungsproduktion-in-heimarbeit, 6.04.2020.
Coronavirus: 40 Millionen Euro Schaden für Printbranche laut VÖZ im März. In: DerStandard.at 18.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000115902600/coronavirus-40-millionen-euro-schaden-fuer-printbranche-laut-voez-im, 6.04.2020.
Coronavirus: Journalisten sehen Qualitätsmedien im Aufwind. In: DerStandard.at 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116445748/coronavirusjournalisten-sehen-qualitaetsmedien-im-aufwind, 6.04.2020.
Coronavirus: Springer-Konzern plant Kurzarbeit und Überstunden-Abbau. In: DerStandard.at 06.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116577704/coronavirus-springer-konzern-plant-kurzarbeit-und-ueberstunden-abbau, 6.04.2020.
Die Media-Analyse weist dem STANDARD 583.000 Leserinnen und Leser aus eserinnen-und-Leser-aus. In: DerStandard.at 28.03.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000100367983/Media-Analyse-weist-STANDARD-583-000-Leserinnen-und-Leser-aus, 4.04.2019.
Die sechs wichtigsten Medien-Trends 2019. In: newsroom.at 23.01.2019. [WWW Dokument] https://www.newsroom.at/news/aktuelle-meldungen/vermischtes-3/die-sechs-wichtigsten-medien-trends-2019-889166/, 8.04.2019.
Dzioblowski, R. Abos mehr denn je Rückgrat für Print. In: Horizont online 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/media-analyse-abos-mehr-denn-je-rueckgrat-fuer-print-80738, 7.04.2020.
Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus (Hg.) Medientrends 2018: Personalisierte Angebote, zahlende Nutzer. In: EJO- European Journalisms Observatory 15.01.2018. [WWW Dokument] https://de.ejo-online.eu/digitales/medientrends-2018-personalisierte-angebote-zahlende-nutzer, 9.04.2018.
Erst kommt die Presse(förderung), und dann der ORF. In: DerStandard.at 21.03.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000054587231/Erst-kommt-die-Pressefoerderung-und-dann-der-ORF, 21.03.2017.
Es geht um alles. In: Brandeins.de 03/2017. [WWW Dokument] https://www.brandeins.de/archiv/2017/neue-arbeit/gabriele-fischer-neue-arbeit-editorial-es-geht-um-alles/, 1.03.2017.
FH Joanneum (Hg.) Medien NEU denken. Erstellt von H. Fischer. [WWW Dokument] https://www.fh-joanneum.at/blog/medien-neu-denken/, 21.04.2019.
Fast jeder hasst die EU-Urheberrechtspläne, sogar große Verlage. In: DerStandard.at 08.02.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000097721089/Fast-jeder-hasst-die-EU-Urheberrechtsplaene-sogar-grosse-Verlage, 8.02.2019.
Felser, R. "Wer sich jetzt nicht verändert, wird verändert". In: Austria Innovativ.at. [WWW Dokument] http://www.austriainnovativ.at/story/article/wer-sich-jetzt-nicht-veraendert-wird-veraendert/, 1.03.2017.
Fiala, M. Endlos-Stream. In: Horizont online 06.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/kampfansage-endlos-stream-80714?crefresh=1, 7.04.2020.
Fiala, M. Jeder für sich statt gemeinsam. In: Horizont online 28.02.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/vorherrschaft-jeder-fuer-sich-statt-gemeinsam-80367, 7.04.2020.
Fidler, H. Google, Facebook, Amazon: Weltgrößte Werbebudgets gehen längst an Onlineriesen. In: DerStandard.at 13.02.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000114492986/google-facebook-amazon-weltgroesste-werbebudgets-gehen-laengst-an-onlineriesen, 6.04.2020.
Förderung für digitale Medien: Einfach in der Eile vergessen?. In: DerStandard.at 05.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116497668/foerderung-fuer-digitale-medien-einfach-in-der-eile-vergessen, 6.04.2020.
Gallup-Analyse: Corona bewirkt Renaissance klassischer Medien. In: DerStandard.at 25.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116149328/gallup-analyse-corona-bewirkt-renaissance-klassischer-medien, 6.04.2020.
Geplante Corona-Medienförderung für Journalistengewerkschaft "massive Wettbewerbsverzerrung". In: DerStandard.at 03.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116478907/geplante-corona-medienfoerderung-fuer-journalistengewerkschaft-massive-wettbewerbsverzerrung, 6.04.2020.
Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (Hg.) Erfolgreicher KV-Abschluss 2016 für ArbeitnehmerInnen im PPV-Gewerbe. [WWW Dokument] http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_2.3.208.a/1457582799068/kollektivvertrag/alle-branchen/druck-kommunikation-papierverarbeitung/erfolgreicher-kv-abschluss-2016-fuer-arbeitnehmerinnen-im-ppv-gewerbe, 10.03.2016.
Heimische User mögen es am liebsten mobil und zu Hause. In: HORIZONT.at 04.04.2019. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/home/news/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=69645&cHash=3aa2c7fc4c4cff176f9cd71af18c7015, 4.04.2019.
Holešinsky, S. Künstliche Intelligenz berichtet über die Europawahl. In: DerStandard.at 04.04.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000100346823/Kuenstliche-Intelligenz-berichtet-ueber-die-Europawahl?_blogGroup=1&ref=rec, 4.04.2019.
In Österreichs Redaktionen gibt es kaum Chefinnen. In: DerStandard.at 08.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000115428122/in-oesterreichs-redaktionen-gibt-es-kaum-chefinnen, 6.04.2020.
Journalismus-Report: Älter, weiblicher und höher gebildet. In: Horizont online 28.01.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/journalismus-report-aelter-weiblicher-und-hoeher-gebildet-73165, 21.04.2020.
Journalismus: Wer soll das bezahlen?. In: derStandard.at 30.06.2014. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000002419037/Journalismus-Wer-soll-das-bezahlen, 30.06.2014.
Journalisten erwarten Digitalisierungsschub und Einkommensverluste. In: Horizont online 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/journalisten-barometer-journalisten-erwarten-digitalisierungsschub-und-einkommensverluste-80703, 7.04.2020.
Journalisten sehen in Digitalisierung mehr Chancen als Risiken. In: DerStandard.at 02.04.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000100666206/Journalisten-sehen-in-Digitalisierung-mehr-Chancen-als-Risiken, 4.04.2019.
Journalisten-Gehälter werden um 2,4 Prozent erhöht. In: DerStandard.at 03.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000115295076/journalisten-gehaelter-werden-um-2-4-prozent-erhoeht, 6.04.2020.
Kommunikationswissenschafter Karmasin: "Das Verschenken von Papier sollte nicht belohnt werden". In: DerStandard.at 03.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116485880/karmasin-das-verschenken-von-papier-sollte-nicht-belohnt-werden, 6.04.2020.
Kraus, D. Journalistenfestival: Über Vertrauen, Nutzungsdaten und künstliche Intelligenz. In: DerStandard.at 28.06.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000059884784/Best-of-GEN-Summit-2017Eine-Navigationshilfe-in-99-Abschnitten?_blogGroup=1&ref=rec.
Kreativwirtschaft Austria (Hg.) Kreativwirtschaftsbarometer
Kreativwirtschaftsbarometer Herbst 2016. [WWW Dokument] https://www.kreativwirtschaft.at/wp-content/uploads/2016/09/Kreativwirtschaftsbarometer_Herbst-2016.pdf, 1.01.2016.
Lipinski, G. Wegen Corona: Auch Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner plant Kurzarbeit. In: meedia.de 06.04.2020. [WWW Dokument] https://meedia.de/2020/04/06/wegen-corona-auch-axel-springer-chef-mathias-doepfner-plant-kurzarbeit/, 6.04.2020.
MALENŠEK, A. Fake-Videos: Am häufigsten sind Clips aus dem Zusammenhang gerissen. In: DerStandard.at 09.04.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000100951626/Fake-Videos-Am-haeufigsten-sind-Clips-aus-dem-Zusammenhang-gerissen?_blogGroup=1, 21.04.2019.
Mark, O. Österreichs Redaktionen schrumpfen. In: DerStandard.at 27.01.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000113826144/oesterreichs-redaktionen-schrumpfen, 6.04.2020.
Marktübersicht Smartspeaker: Das bieten und können Amazons Echo, Googles Home, Apples HomePod und Sonos One. In: meedia.de 03.04.2018. [WWW Dokument] http://meedia.de/2018/04/03/marktuebersicht-smartspeaker-das-bieten-und-koennen-amazons-echo-googles-home-apples-homepod-und-sonos-one/, 4.04.2018.
Media-Analyse: 498.000 lesen täglich den gedruckten STANDARD. In: DerStandard.at 26.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116181154/media-analyse-498-000-lesen-taeglich-den-gedruckten-standard, 6.04.2020.
Media-Analyse: DER STANDARD mit höchster Reichweite seit Gründung. In: DerStandard.at 05.04.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000077308613/Media-Analyse-DER-STANDARD-mit-hoechster-Reichweite-seit-Gruendung, 5.04.2018.
Mediaanalyse 2016. In: Horizont online 30.03.2017. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/media-analyse-2016-das-sind-die-aktuellen-daten.html, 5.04.2017.
Mediaplaner Thomas Koch: "Wer Print liest, liest intensiver". In: derStandard.at 06.04.2014. [WWW Dokument] http://derstandard.at/1395364418625/Mediaplaner-Thomas-Koch-Wer-Print-liest-liest-intensiver, 6.04.2014.
Medienbranche in Corona-Kurzarbeit. In: DerStandard.at 26.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116174444/medienbranche-in-corona-kurzarbeit, 6.04.2020.
Medienforscher über Roboterjournalismus. In: MEEDIA.de 20.03.2017. [WWW Dokument] http://meedia.de/2017/03/20/medienforscher-ueber-roboter-journalismus-in-der-massenproduktion-schneiden-maschinen-besser-ab-als-menschen/, 20.03.2017.
Medienförderung: Drozda plant 20 bis 25 Millionen Euro. In: DerStandard.at 15.09.2016. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000044456026/Medienfoerderung-Drozda-plant-20-bis-25-Millionen-Euro, 15.09.2016.
Medienhilfspaket: VÖZ kritisiert Verteilungsmechanismus. In: DerStandard.at 05.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116548118/medienhilfspaket-voez-kritisiert-verteilungsmechanismus, 6.04.2020.
Medientrends 2018: Schreibende Roboter und zahlende User. In: DerStandard.at 10.01.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000071811985/Roboter-schreiben-Medien-mit-Anmeldung-Facebook-Enttaeuschung-Medientrends-2018, 9.04.2018.
Medientrends 2020: Podcasts, mehr Geld von Lesern, künstliche Intelligenz. In: DerStandard.at 01.01.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000113087112/medientrends-2020-podcasts-mehr-geld-von-lesern-kuenstliche-intelligenz, 27.03.2020.
Meier, K. Wie wir Journalisten relevant bleiben. In: DerStandard.at 30.07.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000084120350/Wie-wir-Journalisten-relevant-bleiben, 21.04.2019.
Michaeler, E. Audio-Konferenz bescheinigt Radio- und Podcastproduktionen goldene Zukunft. In: DerStandard.at 08.04.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000077368288/Audio-Konferenz-bescheinigt-Radio-und-Podcastproduktionen-goldene-Zukunft, 21.04.2019.
Mühlparzer, H. Autorenhandwerk: Die Schule des Schreibens. In: DerStandard.at 17.03.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000076296708/Autorenhandwerk-Die-Schule-des-Schreibens, 14.04.2018.
Müller, E. So ticken die Medien. In: extradienst 3/2020. [WWW Dokument] https://www.extradienst.at/magazin/3-20/so-ticken-die-medien-jetzt/, 7.04.2020.
Müller, G. Die Stunde der Gamer: Videospiele im Journalismus. In: DerStandard.at 14.06.2016. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000038880250/Die-Stunde-der-Gamer-Videospiele-im-Journalismus, 9.04.2018.
Müller, G. Im Audio-Rausch: Der Durchbruch der Podcasts auch in Österreich. In: DerStandard.at 14.09.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000064066109/Im-Audio-Rausch-Der-Durchbruch-der-Podcasts-auch-in-Oesterreich?_blogGroup=1&ref=rec, 14.04.2018.
Müller, G. Joker von morgen: Direkter Austausch zwischen Medien und ihren Usern. In: DerStandard.at 16.11.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000067880308/Die-Joker-von-morgen-direkten-Austausch-von-Medien-mit-ihren?_blogGroup=1&ref=rec, 14.04.2018.
Nachrichten von morgen kommen über Social Media. In: DerStandard.at 16.04.2015. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000014426852/Soziale-Medien-fuer-die-Nachrichtenverbreitung?ref=rec, 16.04.2015.
Nachrichtennutzung steigt, vor allem digital und mobil. In: DerStandard.at 22.06.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000059613356/Nachrichtennutzung-steigt-vor-allem-digital-und-mobil, 16.04.2018.
Neue Berufsbilder mit Lehre. In: DerStandard.at 12.03.2018. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000075758723/Neue-Berufsbilder-mit-Lehre, 4.04.2018.
Neuer Lehrberuf: Medienfachmann und Medienfachfrau. In: DerStandard.at 29.06.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000060525546/Neuer-Lehrberuf-Medienfachmann-oder-Medienfachfrau, 18.04.2018.
Neues Urheberrecht: EU einigt sich auf Leistungsschutzrecht. In: DerStandard.at 13.02.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000097981219/Reform-des-Urheberrechts-EU-einigt-sich-auf-Leistungsschutzrecht, 14.02.2019.
Niemeier, T. Verdrängungswettbewerb am Ausbildungssektor. In: Horizont.at 31.03.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/verdraengungswettbewerb-am-ausbildungssektor.html?cHash=1b0fcef4bcf71300a4e747c77915d65d, 31.03.2016.
ORF-Marktanteil ging im März 2016 zurück. In: Horizont.at 04.04.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/orf-marktanteil-ging-im-maerz-2016-zurueck.html?cHash=774501382d37f3725d3bff3898a85d25, 4.04.2016.
Opinion Leaders Network GmbH (Hg.) Diese Medientrends werden sich 2018 durchsetzen. In: leadersnet.at 12.12.2017. [WWW Dokument] https://www.leadersnet.at/news/29195,diese-medientrends-werden-sich-2018-durchsetzen.html, 9.04.2018.
Personality-Magazine – Promifaktor Print?. In: Editorial Media 10.01.2019. [WWW Dokument] https://www.editorial.media/2019/01/10/testimonial-magazine-promifaktor-print/, 8.04.2019.
Petersen, M. Was macht eigentlich ein … Content-Manager?. In: t3n.de - digital pioneers 22.03.2017. [WWW Dokument] http://t3n.de/news/content-manager-aufgaben-gehalt-profil-802491/, 22.03.2017.
Pichler, E. Lesen, um schreiben zu können. In: DiePresse.com 30.03.2018. [WWW Dokument] https://diepresse.com/home/bildung/weiterbildung/5398192/Lesen-um-schreiben-zu-koennen, 4.04.2018.
Print in der Zukunft: Woher kommt das Cash?. In: Horizont online 29.08.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/print-in-der-zukunft-woher-kommt-das-cash.html?cHash=51e2ce66b815e2c4feda29ac1209e439, 29.08.2016.
Pörksen, B. Medienwissenschafter Pörksen: Unabhängiger Journalismus wird schwächer – aber wichtiger. In: DerStandard.at 30.01.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000113914940/medienwissenschafter-poerksenunabhaengiger-journalismus-wird-schwaecher-aber-auch-wichtiger, 6.04.2020.
QUINTtessenzen (Hg.) Gerhard Riegler: Weltweit Vorbild, im eigenen Land verdrängt. [WWW Dokument] https://quinecke.wordpress.com/tag/akademikerquote/, 4.03.2017.
Redakteure warnen vor "massiver Schwächung" von Ö1. In: DerStandard.at 15.11.2016. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000047590654/Oe1-Redakteure-warnen-vor-massiver-Schwaechung-des-Senders, 15.11.2016.
Redakteurssprecher zu ORF-Kürzung: "Erspart kritisches Nachfragen". In: DerStandard.at 27.02.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000053273454/Redakteurssprecher-zu-ORF-SparplaenenDas-erspart-kritisches-Nachfragen, 27.02.2017.
Reichweiten: STANDARD bei Akademikern wieder in Führung. In: DerStandard.at 12.10.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000065868425/Media-Analyse-STANDARD-bei-Akademikern-wieder-in-Fuehrung, 4.04.2018.
Reuters Institute for the Study of Journalism, University of Oxford (Hg.) Journalism, Media, and Technology Trends and Predictions 2020. Erstellt von N. Newman et al. o. O.: Eigenverlag [WWW Dokument] https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2020-01/Newman_Journalism_and_Media_Predictions_2020_Final.pdf, 2020, 27.03.2020.
Riedmann, G. Warum ich nicht an integrierte Newsrooms glaube. In: Horizont online 14.07.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/warum-ich-nicht-an-integrierte-newsrooms-glaube.html?cHash=931cf343bd92920cb0b497629da8dca8, 14.07.2017.
Roboter-Journalismus und Spracherkennung als Medientrends. In: futurezone.at 20.03.2017. [WWW Dokument] https://futurezone.at/digital-life/roboter-journalismus-und-spracherkennung-als-medientrends/253.135.852, 20.03.2017.
Roboterjournalismus - Maschinen können keine Journalisten ersetzen. In: derStandard.at 07.05.2014. [WWW Dokument] http://derstandard.at/1397522626199/Roboterjournalismus-Maschinen-koennen-keine-Journalisten-ersetzen, 7.05.2014.
Samer, B. Das Management mag’s crossmedial. In: Horizont online 13.03.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/lae-report-das-management-mags-crossmedial-80520, 7.04.2020.
Sator, A. Studie: Viel weniger Jobs durch Roboter gefährdet als gedacht. In: DerStandard.at 12.04.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000055822624/Studie-Viel-weniger-Jobs-durch-Roboter-gefaehrdet-als-gedacht, 12.04.2017.
Schmidt, T. Was ist überhaupt noch Journalismus?. In: derStandard.at 20.01.2015. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000010613649/Was-ist-ueberhaupt-noch-Journalismus, 20.01.2015.
Schwreibwerkstatt e. U. (Hg.) Wie wird man Lektorin bzw. Lektor?. [WWW Dokument] https://www.schreibwerkstatt.co.at/2016/06/16/wie-wird-man-lektorin-bzw-lektor/, 16.06.2016.
Seethaler, J. Von Medienförderung, Medienqualität und Demokratieverständnis. In: DerStandard.at 10.01.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000050387733/Von-Medienfoerderung-Medienqualitaet-und-Demokratieverstaendnis, 10.01.2017.
Social Media gehört zum Journalistenalltag. In: newsaktuell.de 29.03.2018. [WWW Dokument] https://www.newsaktuell.de/academy/recherche-2018-social-media/, 3.04.2018.
Sothany, K. Journalisten sollten mit ihrem Bedeutungsverlust umgehen lernen. In: DerStandard.at 11.04.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000055717798/Journalisten-sollten-mit-ihrem-Bedeutungsverlust-umgehen-lernen, 11.04.2017.
Stadler, M. Desinformation und soziale Medien: US-Wissenschafterin empfiehlt Europa als Vorbild. In: DerStandard.at 04.04.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116471628/desinformation-und-soziale-medien-us-wissenschafterin-empfiehlt-europa-als-vorbild, 6.04.2020.
Stardesigner Philippe Starck: "Apple ist erledigt". In: DerStandard.at 04.03.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000098805684/Stardesigner-Philippe-Starck-Apple-ist-erledigt, 4.03.2019.
Stindl, H. Media-Analyse 2015: Hurra, vergleichbar. In: Horizont.at 31.03.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/media-analyse-2015-hurra-vergleichbar.html?cHash=0613fc0d94c39983bd45455d55612847, 31.03.2016.
Stindl, H. Printwerte sind stabil!. In: Horizont.at 03.04.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/printwerte-sind-stabil.html?cHash=eca8ef47e8cd61d658969d5a18a72997, 3.04.2016.
Streaming: Globaler Musikmarkt konnte erneut zulegen. In: DerStandard.at 25.04.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000056512638/Streamingdienste-bescheren-Musikbranche-Umsatzplus, 19.04.2018.
Trappel, J. Neue Medienförderung zementiert die Krise. In: DerStandard.at 17.02.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000052788157-1326502889818/Neue-Medienfoerderung-zementiert-die-Krise, 17.02.2017.
Trotz Widerstands: Fusion von ORF On und Programmservice fixiert. In: DerStandard.at 02.03.2017. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000053500596/Trotz-Widerstand-Fusion-von-ORF-On-und-Programmservice-fixiert, 2.03.2017.
Unterberger, A. Das Zeitungssterben: Ursachen und Folgen. In: EU-Infothek. [WWW Dokument] http://www.eu-infothek.com/article/das-zeitungssterben-ursachen-und-folgen, 13.08.2013.
Uploadfilter: EU-Copyright-Reform von EU-Staaten abgesegnet. In: DerStandard.at 20.02.2019. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000098322504/Uploadfilter-EU-Copyright-Reform-von-EU-Staaten-abgesegnet?ref=rec.
Verband Österreichischer Zeitschriften (Hg.) Weltbericht des internationalen Magazinverbands 2018-2019. In: VÖZ 03.04.2018. [WWW Dokument] http://voez.at/news/2018/fipp-innovation-in-magazine-media/, 4.04.2018.
Verband Österreichischer Zeitungen (Hg.) Gehälter der kaufmännischen Zeitungsangestellten steigen um 2,7 Prozent. In: VÖZ 03.04.2018. [WWW Dokument] http://voez.at/news/2018/gehaelter-der-kaufmaennischen-zeitungsangestellten-steigen-um-27-prozent/, 4.04.2018.
Verband Österreichischer Zeitungen (Hg.) Internationale Spitzenstellung für Print-Land Österreich. In: VÖZ 25.06.2017. [WWW Dokument] http://voez.at/news/2017/internationale-spitzenstellung-fuer-print-land-oesterreich/, 4.04.2018.
Verband Österreichischer Zeitungen (Hg.) Marktdaten - Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Magazine in Österreich. [WWW Dokument] http://voez.at/forschung-marktdaten/marktdaten/, 4.04.2018.
Verein ARGE Media-Analyse (Hg.) Mediaanalyse 2015. Wien: Eigenverlag [WWW Dokument] http://www.media-analyse.at/files/MA_2015/MA2015_Veroffentlichung_Presseunterlagen.pdf, 2016, 31.03.2016.
Verein Arge Media Analysen (Hg.) Media Analyse 2018. Wien: Eigenverlag [WWW Dokument] https://www.media-analyse.at/files/MA_2018/MA2018_Presseunterlagen.pdf, 2019, 4.04.2019.
Verein Freischreiber ruft zu Solidarität mit freien Mitarbeitern auf. In: DerStandard.at 24.03.2020. [WWW Dokument] https://www.derstandard.at/story/2000116110334/verein-freischreiber-fuer-solidaritaet-mit-freien-journalisten, 6.04.2020.
Verein Media Analyse verwarnt Mediengruppe Österreich wegen Kritik. In: DerStandard.at 12.10.2017. [WWW Dokument] https://derstandard.at/2000065859888/Verein-Media-Analyse-verwarnt-Mediengruppe-Oesterreich-wegen-Kritik.
Vertriebsförderung für Printbranche wird erhöht. In: Horizont online 03.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/parlament-vertriebsfoerderung-fuer-printbranche-wird-erhoeht-80744, 7.04.2020.
WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Statistik (Hg.) BUCH- UND MEDIENWIRTSCHAFT: BRANCHENDATEN Februar 2020. [WWW Dokument] http://wko.at/statistik/BranchenFV/B_708.pdf?_ga=2.112893570.783379832.1586359974-1523083230.1574790078, 8.04.2020.
Wagner, S. Illustrierter Eskapismus auf dem Magazinmarkt. In: Horizont online 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/media-analyse-illustrierter-eskapismus-auf-dem-magazinmarkt-80727, 7.04.2020.
Wagner, S. Qualität im Digital-Journalismus: Medien im Hyperwettbewerb. In: Horizont online 05.03.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/best-practice-qualitaet-im-digital-journalismus-medien-im-hyperwettbewerb-80344, 7.04.2020.
Whatchado (Hg.) Wie werde ich Lektor/-in. [WWW Dokument] https://www.whatchado.com/de/jobinfo/wie-werde-ich-lektor, 5.04.2017.
WhatsApp beliebteste Internetplattform bei Jugendlichen. In: Horizont online 19.03.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/jugend-internet-monitor-whatsapp-beliebteste-internetplattform-bei-jugendlichen-80517, 7.04.2020.
Wirtschaftsnachhilfe für Journalisten und PR-Leute. In: DerStandard.at 08.04.2015. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000013975369/Wirtschaftsnachhilfe-fuer-Journalisten-und-PR-Leute?ref=rec, 8.04.2015.
Wurnitsch, M. ORF und Co: Mit der Krise leben lernen. In: Horizont online 20.03.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/massnahmen-in-medien-orf-und-co-mit-der-krise-leben-lernen-80538, 7.04.2020.
Zimmer, L. Die Moritat vom digitalisierten Printhaus. In: Horizont online 25.02.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/kommentar/oeak-die-moritat-vom-digitalisierten-printhaus-80240, 7.04.2020.
Zimmer, L. Print schließt Frieden mit Digital. In: Horizont online 02.04.2020. [WWW Dokument] https://www.horizont.at/medien/news/media-analyse-2019-print-schliesst-friedenmit-digital-80723, 7.04.2020.
Österreichischer Journalisten Club - ÖJC (Hg.) Covid-19 - Pandemie: Sozialpaket für freie Journalisten dringend notwendig. [WWW Dokument] https://www.oejc.at/index.php?id=32&tx_ttnews[tt_news]=85&cHash=1ef45ad2da28f785f09f640a90616d76, 7.04.2020.
Österreichischer Journalisten Club - ÖJC (Hg.) Media-Analyse 2019: Tageszeitungen verloren leicht an Reichweite. [WWW Dokument] https://www.oejc.at/index.php?id=32&tx_ttnews[tt_news]=84&cHash=19fabe70e52ad12d2b42751494bf1277, 7.04.2020.
Österreichischer Journalistenclub (Hg.) Krise oder Aufbruch? Britischer Zeitungsmarkt in Bewegung. [WWW Dokument] http://www.oejc.at/index.php?id=32&tx_ttnews[tt_news]=4&cHash=59fba1c6b748f0cc6281f09d827a134e, 26.03.2016.
Österreichischer Journalistenclub (Hg.) Media-Analyse 2015: Gratiszeitungen verloren Leser. In: DerStandard.at 31.03.2016. [WWW Dokument] http://derstandard.at/2000033943867/Media-Analyse-2015-Gratiszeitungen-verloren-Leser, 31.03.2016.
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (ÖIBF), Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) (Hg.) Kompetenzorientierte Berufsentwicklung für den Beruf Medienfachmann/?frau. Erstellt von P. Schlögl et al. [WWW Dokument] http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2015_Kompetenzorientierte_Berufsentwicklung_Medienfachmann_frauoeibf.pdf, 1.10.2015.
„Journalisten brauchen keine Angst vor Robotern zu haben“. In: Horizont online 18.04.2016. [WWW Dokument] http://www.horizont.at/home/news/detail/journalisten-brauchen-keine-angst-vor-robotern-zu-haben.html?cHash=68cafe92e76e94a6b9a52a16e59931f2, 18.04.2016.
© AMS Österreich Juli 2020