Kenntnis von Labortechniken, um Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben auf Beschaffenheit und Krankheitserreger zu untersuchen.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
BiobankingAufbau, Ausstattung, Management und Nutzung von Biobanken. Das sind systematische Ansammlungen biologischer Materialien aus dem menschlichen Körper, wie Gewebe-, Zell- und Blutproben, und den dazugehörigen medizinischen Daten.
|
BlutanalyseKenntnis der Labormethode zur Analyse menschlichen oder tierischen Blutes.
|
Durchführen standardisierter BlutuntersuchungenBlut wird durch ein standardisiertes Schnelltestverfahren (Point-of-Care-Testing), das auf der Krankenstation, in der Praxis eines Arztes/einer Ärztin oder in einer Apotheke und nicht im einem Zentrallabor durchgeführt wird, untersucht.
|
Chromosomendiagnostik
|
CytoscreeningBakteriologische Untersuchungen, ZytoscreeningKenntnis des molekularbiologischen Verfahrens zur Identifikation von Bakterien oder Bakteriophagen.
|
ELISAEnzyme Linked Immunosorbent AssayEnzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist ein immunologisches Nachweisverfahren (Assay), mit dessen Hilfe Proteine, Viren aber auch niedermolekulare Verbindungen wie Hormone, Toxine und Pestizide in einer Probe (Blutserum, Milch, Urin etc.) nachgewiesen werden können.
|
GewebeanalyseHistologische AnalyseKenntnisse von Verfahren zur Analyse von Gewebeproben, die z.B. gefärbt bzw. markiert und unter dem Mikroskop untersucht werden; dient der Diagnose von Krankheiten, v.a. Tumoren.
|
Anfertigung von GewebsschnittenMit speziellen Schneidegeräten, so genannten Mikrotomen, sehr dünne Schichten von Gewebeproben abschneiden.
|
GewebemodelleArbeiten mit GewebemodellenZell-Zell und Zell-Matrix-Interaktionen werden in einem dreidimensionalem Umfeld analysiert.
|
Gewebetypisierung
|
HarnanalyseHarnuntersuchung, Urinanalyse, UrinuntersuchungKenntnisse im Bereich der Urinanalyse.
|
Durchführen standardisierter HarnuntersuchungenHarn wird durch ein standardisiertes Schnelltestverfahren (Point-of-Care-Testing), das auf der Krankenstation, in der Praxis eines Arztes/einer Ärztin oder in einer Apotheke und nicht im einem Zentrallabor durchgeführt wird, untersucht.
|
Klinische ChemieMedizinisch-klinisch relevante Chemiekenntnisse; z.B.: in der Analyse, in der Pharmakologie, in der chemischen Synthese.
|
Medizin-LaborKenntnis von medizinischen und chemischen Labor-Untersuchungsmethoden.
|
StuhlanalyseAnalyse des Stuhl um Krankenheiten des Darm zu untersuchen.
|
Durchführen standardisierter StuhluntersuchungenStuhl wird durch ein standardisiertes Schnelltestverfahren (Point-of-Care-Testing), das auf der Krankenstation, in der Praxis eines Arztes/einer Ärztin oder in einer Apotheke und nicht im einem Zentrallabor durchgeführt wird, untersucht.
|
Virologische UntersuchungenGewebeproben, wie z. B. Blut oder Körpersektrete, auf virologische Krankheitserreger untersuchen.
|