Organisation von Baumaßnahmen und Beaufsichtigung der laufenden Arbeiten vor Ort.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
BauabrechnungDie Kosten für eine Baustelle abrechnen.
|
BauaufsichtBauleitung, Baustellen überwachen, Baustellenbetreuung, Baustellenleitung, Baustellenmanagement, Baustellenüberwachung, BauüberwachungBeaufsichtigung der Baustelle zur Gewährleistung der plan- und normgemäßen Ausführung.
|
ArchitektInnenbetreuungKontaktpflege und Koordination mit ArchitektInnen.
|
AufmaßbuchführungErmittlung und Festhalten der vorhandenen bzw. geplanten Maße eines Bauwerks für das Leistungsverzeichnis sowie für die Rechnungsaufstellung und -prüfung.
|
BauinspektionInspektion von BaustellenKontrolle und Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes einer Baustelle.
|
Bauübergabe und -abnahmeBau-EndabnahmeAbwicklung der formellen Übergabe eines Bauwerks durch die Bauleitung und der Abnahme durch die KundInnen.
|
Durchführung von BaustellenauditsBaustellenaudits, Baustellenaudits durchführenÜberprüfen der Bauprozesse zur Qualitätssicherung. Kontrolliert werden dabei z.B. die Arbeitsweise, das verwendete Material oder die Sicherheitsmaßnahmen auf einer Baustelle.
|
Einteilung von BautruppsBautrupps einteilen, Bautrupps führen, Führung von BautruppsKoordination des Bauarbeiterteams auf einer Baustelle.
|
Führen eines BautagebuchsBautagebuch führen, Bautagebuchführung, Erstellung von SIGE-Plänen, Führung eines BautagebuchsSchriftliche Dokumentation des Bauablaufs; vor allem zu Beweiszwecken werden alle wesentlichen Vorgänge bei der Bauwerkserrichtung aufgenommen, die im Hinblick auf spätere Gewährleistungsprozesse von Bedeutung sein könnten.
|
Ökologische BauaufsichtBeaufsichtigung von Baustellen hinsichtlich der Einhaltung ökologischer bzw. umweltrechtlicher Bestimmungen.
|
Deponietechnische BauaufsichtBeaufsichtigung von Baustellen zur Gewährleistung der plan- und normgemäßen Ausführung aus deponietechnischer Sicht.
|
Wasserrechtliche BauaufsichtBeaufsichtigung von Baustellen hinsichtlich der Einhaltung wasserrechtlicher Bestimmungen.
|
BaugenehmigungsverfahrenVerfahren, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen geplanten Bau geprüft werden.
|
Abwicklung von BaugenehmigungsverfahrenBaugenehmigungsverfahren abwickelnVerfahren, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen geplanten Bau geprüft werden.
|
Grundbuch
|
GrundbucheintragungenGrundbucheintragungen abrufen, Grundbucheintragungen abwickeln, Grundbucheintragungen veranlassenKenntnisse im Durchführen oder Abrufen von Eintragungen in einem öffentlichen Register (Grundbuch), in dem die Eigentumsverhältnisse von Grundstücken verzeichnet sind.
|
BaukalkulationBauberechnungen, Baupreisermittlung, Baustellenabrechnung, Leistungsabrechnung, LeistungskontrolleKenntnisse im Bereich Kostenplanung, Be- und Abrechnung von Bauvorhaben.
|
BaukostenplanungBaukosten planen, Baukostenrechnung, Baukostensteuerung, Planung der BaukostenDie Aufstellung aller zur Durchführung eines Bauvorhabens anfallenden Kosten.
|
BaukostenschätzungErmitteln der Kosten eines Bauvorhabens in der Vorplanung, basierend auf den ersten Planunterlagen.
|
BaupreisprüfungBaukostenprüfungKalkulation der zu erwartenden Baukosten.
|
Erstellung von KalkulationsformblätternFormulare zur Preisermittlung von Bauleistungen erstellen.
|
BauschadenvermeidungSchäden an Gebäuden u. a. durch die richtige Planung, Arbeitsvorbereitung und Anweisungen vermeiden, z. B. Mauerrisse.
|
BaustellenkoordinationBauarbeitenkoordination, BaukoordinationKenntnisse im Bereich der zeitgerechten Zurverfügungstellung von Material und Bauleistungen unter Beachtung von Sicherheitsbestimmungen.
|
BauarbeitenkoordinationsgesetzBundesgesetz zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der ArbeitnehmerInnen auf Baustellen durch die Koordinierung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauarbeiten.
|
BauleitplanungErstellen eines Planes zur Bebauung und Nutzung eines Grundstücks, unter Berücksichtigung z.B. von Bauhöhe und Bauweise.
|
BaustelleneinrichtungOrganisation und Überprüfung der bautechnischen Einrichtungen und Versorgungsbedingungen.
|
Planung von Baustelleneinrichtung
|
Baustellenkoordination im HochbauOrganisation der zeitgerechten Bereitstellung von Material und Bauleistungen für Baustellen im Bereich Hochbau.
|
Baustellenkoordination im SchienenverkehrOrganisation der zeitgerechten Bereitstellung von Material und Bauleistungen für Baustellen im Bereich Schienenverkehr.
|
Baustellenkoordination im StraßenverkehrOrganisation der zeitgerechten Bereitstellung von Material und Bauleistungen für Baustellen im Bereich Straßenverkehr.
|
Baustellenkoordination im TiefbauOrganisation der zeitgerechten Bereitstellung von Material und Bauleistungen für Baustellen im Bereich Tiefbau.
|
Bereitstellung von BauutensilienBauutensilien bereitstellenBauzubehör wie Werkzeug, Maschinen etc. für die Verwendung bereitstellen, z. B. Container und Bauwagen abstellen.
|
Erstellung eines SIGE-PlansErstellung eines Sicherheits- und GesundheitsplansErstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsplan, das ist ein für jede Baustelle aufzustellendes Regelwerk zum Schutz der Arbeiter.
|
Erstellung von LeistungsverzeichnissenAusarbeitung von Leistungsverzeichnissen, Leistungsverzeichnisse erstellen, LV-ErstellungEin Leistungsverzeichnis (LV) ist Bestandteil einer Leistungsbeschreibung und beschreibt in Form von Teilleistungen eine im Rahmen eines Auftrages zu erbringende Gesamtleistung.
|
FIDIC-BauverträgeKenntnisse im Umgang mit den standardisierten Musterverträgen für internationale Bauvorhaben der Federation Internationale des Ingenieurs Conseils.
|
Koordination von SubgewerkenArbeitsbereiche und -tätigkeiten von Subunternehmen koordinieren, z. B. Gerüstbau und Elektrik.
|
NachtragsmanagementBerücksichtigung von Nachträgen im Bauwesen; darunter versteht man Änderungen des vetraglich geschuldeten Bausolls im Nachhinein.
|
Planung der BaustelleneinrichtungBaustelleneinrichtung planen, BaustelleneinrichtungsplanungPlanung der Infrastruktur einer Baustelle; dazu gehören z.B. Geräte, Maschinen, Strom- und Wasserversorgung, Transportwege, Lagerstätten, Baustellenabsicherung, Aufenthaltsräume.
|
Erstellung von BaustelleneinrichtungsplänenBaustelleneinrichtungspläne erstellenHerstellen von Plänen für die Infrastruktur einer Baustelle, z.B. von Strom- und Wasserversorgung.
|
GeneralunternehmerInnenprojekteGeneralunternehmer-Bauprojekte, Großprojekte, GU-Aufträge, GU-ProjekteBauvorhaben, bei denen ein Unternehmen sämtliche Bauleistungen für die Errichtung eines Bauwerks erbringt.
|
Abwicklung von GeneralunternehmerInnenprojektenGeneralunternehmerprojekte abwickelnKoordination von Bauvorhaben, bei denen ein Unternehmen für sämtliche Bauleistungen auf einer Baustelle verantwortlich ist.
|
Kalkulation von GeneralunternehmerInnenprojektenGeneralunternehmerprojekte kalkulierenBerechnen der Kosten von Bauvorhaben, bei denen ein Unternehmen für sämtliche Bauleistungen auf einer Baustelle verantwortlich ist.
|