Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsBau, Holz drei Pfeile nach rechtsBauplanungskenntnisse

Synonyme

Bauplanerische Kenntnisse
Bauplanung
Infrastrukturplanung

Erklärung

Kenntnisse im Ausschreiben und Planen von Bauvorhaben.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Barrierefreies BauenVermeidung baulicher Barrieren, sodass sich Menschen mit Beeinträchtigungen selbstständig und ohne besondere Erschwernis bewegen können.
Knoten auf
BauablaufplanungBau-Detailpläne, Bau-Detailplanung, Bauabläufe planen, Erstellung von Bauzeitplänen, Planung der Bauabläufe, Polierpläne, PolierplanungErstellen eines Bauzeitplans, der angibt wann welches Gewerk auf einer Baustelle tätig ist.
 
 
Berechnung des BaumaterialbedarfsBerechnung des Materialbedarfs, Berechnung von BaumaterialienBerechnen, wie viel und welche Baustoffe (z. B. Ziegeln, Zement, usw.) bei einem Bauvorhaben benötigt werden.
 
 
EinreichplanungBaueinreichung, Eingabepläne erstellen, Eingabeplanung, Einreichpläne erstellen, Erstellung von Eingabeplänen, Erstellung von Einreichplänen, Erstellung von Einreichunterlagen, GenehmigungsplanungBauvorhaben planerisch so weit vorbereiten, dass diese bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorgelegt werden können.
 
 
Erstellung von AusführungsplänenAusführungspläne anfertigen, AusführungsplanungPläne zur Durchführung von Bauvorhaben anfertigen. Die Basis für Ausführungspläne stellen zuvor erstellte Entwurfspläne dar.
 
 
Schreiben von BautagesberichtenAnfertigen von BauberichtenTagesberichte für Bauvorhaben erstellen.
 
 
Wartung von BauzeitplänenZeitpläne für Bauvorhaben aktuell halten.
Knoten auf
BauausschreibungBauausschreibungskenntnisseStandardisierte Zusammenstellung aller zur Ausführung des Bauvorhabens notwendigen Leistungen.
 
 
Abwicklung von BauausschreibungenErledigung aller Arbeiten die im Zuge von Ausschreibungen für Bauprojekte zu erledigen sind, z. B. Angebotsbewertung und -vergabe.
 
 
Erstellung von BauausschreibungenBauausschreibungen erstellen
 
 
VariantenstudienVariantenkonzepteZusätzliche Lösungsvorschläge für bauliche Umsetzungen.
 
 
Vorbereitung von BauausschreibungenBauausschreibungen vorbereiten
Knoten auf
BaumanagementPlanung und Umsetzung von Bauprojekten als Schnittstelle zwischen AuftraggeberIn und -nehmerIn.
 
 
Materialbedarfsplanung
 
 
BauökologieBaubiologie, Green Building, Grünes Bauen, Grünes Gebäude, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltigkeit in der BautechnikDie Bauökologie oder das sogenannte "ökologische Bauen" bezeichnet ein umweltverträgliches, energie- und ressourcensparendes sowie gesundheitsförderndes Bauen. Der Begriff wird häufig gleichgesetzt mit Baubiologie verwendet.
Knoten auf
BauphysikEinbeziehen physikalischen Wissens im Rahmen der Bauplanung hinsichtlich verschiedener physikalischer Faktoren, z. B. für die Gewährleistung von Brandschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz.
 
 
Auslegung der Raumakustik
 
 
Bauplanung mit AR-AnwendungenBauplanung mit Augmented Reality-AnwendungenUnterstützen der Visualisierung von Bauvorhaben durch virtuelle Projektionen, z. B. direkt auf den Baugrund.
Knoten auf
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und BauwesenArchitektur-CAD, Bau-CADKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Architektur, Raumplanung oder Bauwesen zum Einsatz kommen.
 
 
3D CAD ArchitektCAD-Programm für die Hausplanung (Hersteller: ConCadus).
 
 
ABISPLANKenntnis dieser Architektur- und Bausoftware des Herstellers ABIS.
 
 
ACAD-BAUCAD-Programm zur Erstellung digitaler Gebäudemodelle (Hersteller: CTB Software).
 
 
ACADO ArchitekturCAD- Programm für die Anwendung im Bereich Architektur (Hersteller: ACADO Bau + Design AG).
 
 
ARCADCAD-Programm zur Erstellung von 2D-3D-Bauzeichnungen; wird v. a. in den Bereichen Architektur und Bauwesen eingesetzt (Hersteller: ARCAD Systemhaus).
 
 
ArchiPHYSIKProgramm für bauphysikalische Nachweise zu Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und TAV (Temperaturamplitudenverhältnis). Inhalt sind alle Bauordnungen und Wohnbauförderungen für Österreich (Hersteller: A-NULL Development GmbH).
 
 
ARCHLine.XPCAD-Programm für den Bereich Architektur (Hersteller: IT-Concept Software GmbH).
 
 
ArCon Eleco ProfessionalArCon Eleco + 2018 ProfessionalCAD-Programm für 2D-/3D-Konstruktionen im Bereich Architektur (Hersteller: Elecosoft).
 
 
Arcon EvoCAD-Programm für den Bereich Architektur (Hersteller: Elecosoft).
 
 
ARES CAD SoftwareCAD-Programm für den Bereich Architektur (Hersteller: Graebert GmbH).
 
 
ARRIBA CA3DCAD-Programm für die architektonische Gebäudeplanung in 3D (Hersteller: RIB Software).
 
 
AthenaKenntnis dieser CAD-Software für die Bereiche Architektur, Bauwesen und insbesondere für Metallbau und Fassadentechnik.
 
Knoten auf
AutoCADACADKenntnis dieser CAD-Software des Herstellers Autodesk, z.B. zum Erstellen von technischen Zeichnungen oder zum Modellieren von Objekten.
 
 
 
AutoCAD LISPAutoLISPKenntnis der Programmiersprache AutoCAD LISP von AutoCAD.
 
 
 
Urbano CanalisCANALISCAD-Programm für die Planung von Kanalnetzen und Leitungssystemen (Hersteller: Widemann Systeme).
 
Knoten auf
AutoCAD ArchitectureACAD-ADT, Architectural Desktop, AutoCAD Architecture 2010, AutoCAD Architecture Software, Autodesk Architectural DesktopKenntnis jener CAD-Anwendung, die das Erstellen von Entwurfs- und Ausführungsplänen ermöglicht (Hersteller: Autodesk).
 
 
 
AutoCAD MEPErweiterte Version von AutoCAD Architecture für die gebäudetechnische Planung und Dokumentation.
 
 
AutoCAD Civil 3DCAD-Software für Entwurf, Planung und Verwaltung von Erschließungs,- Infrastruktur- und Tiefbauprojekten (Hersteller: Autodesk).
 
 
AutoCAD LTKenntnis dieser 2D-Zeichen- und Detaillierungssoftware von Autodesk.
 
 
AutoQ3DCAD-Software des gleichnamigen Herstellers, welche u. a. zum Erstellen von technischen Zeichnungen und zum Modellieren von Objekten in 2D und 3D verwendet wird.
 
 
BAUSETCAD-Programm für AnwenderInnen aus dem Bereich Architektur (Hersteller: Bott EDV-Systeme GmbH).
 
 
BBSoftCAD-Programm für Planungen im Tief- und Straßenbau (Hersteller: B&B Ingenieurgesellschaft mbH).
 
 
Bentley MicroStationMicrostation, Microstation V8Grundprodukt einer CAD-Konstruktions- und Architektursoftware für eine intelligente Projektabwicklung (Hersteller: Bentley Systems).
 
 
BICADCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers für die 3D-Bauplanung in der Architektur und im Ingenieurbau.
 
Knoten auf
BIM - Building Information ModelingBIM, BIM-Projektplattform, Gebäudedaten-Modellierung, Gebäudemanagementsysteme, GebäudesimulationKenntnisse dieser Arbeitsmethode des Vereins buildingSMART für das Planen und Realisieren von Bauvorhaben, basierend auf der Vernetzung aller am Bau Beteiligten.
 
 
 
AllplanKenntnis dieser BIM-Software-Lösung , die von der Präsentation der ersten Entwurfsidee über die Eingabe- und Baukostenplanung bis hin zur Werk- und Detailplanung alle Arbeitsschritte unterstützt (Hersteller: Nemetschek Bausoftware AG).
 
 
 
ArCADia BIM ArchitekturDesignerCAD-/BIM-Software für die Hauskonstruktion sowie Bau- und Hausplanung (Hersteller: eStatik Software GmbH).
 
 
 
ArchiCADKenntnisse der CAD-/BIM-Software ARCHI-CAD (Hersteller: Graphisoft).
 
 
 
ArtifexBIM- Zusatzsoftware für AutoCAD, BricsCAD und andere CAD-Programme für Architektur und Bewehrungsplanung; kann aber auch als Standalone-Software genutzt werden (Hersteller: Wellcom Software Gmbh).
 
 
 
BAPBEP - BIM Execution Planning, BIM-Abwicklungsplan, BIM-ProjektabwicklungsplanAblaufplanung aller BIM-bezogenen durchzuführenden Arbeitsschritte. In einem Dokument werden alle geplanten Schritte aufgelistet.
 
 
 
BIMcollabBIMcollab Cloud, BIMcollab ZOOMSoftware für BIM-Zusammenarbeits-Management. Planungsprobleme und Kollisionen werden erkannt und können mithilfe dieses Tools aufgearbeitet werden.
 
 
 
Desite BIMDesite MDSoftware zur gemeinsamen Abwicklung von Bauprojekten, ihrer Modellierung und Analyse (Hersteller: thinkproject).
 
 
 
Durchführung von KollisionsprüfungenClash Detection, Durchführung von KollisionskontrollenVorgangsweise im BIM zur Erkennung und Beseitigung von unvereinbaren Arbeitsschritten oder Bauweisen. Ein Beispiel für eine Kollision ist ein geplantes Rohr, wo die MaurerInnen kein Loch eingeplant haben.
 
 
 
DynamoZusatzmodul für BIM-Software zur visuellen Programmierung. Durch verschiedene einfache Möglichkeiten des Programmierens ist es auch für Nicht-ProgrammiererInnen geeignet.
 
 
 
GrasshopperEine visuelle Programmiersprache mit der man auch ohne Programmierkenntnisse Designs aus Algorithmen erstellen kann. Wird vor allem mit Rhino verwendet.
 
 
 
IDA ICEIDA Indoor Climate and EnergySimulationssoftware zur Beurteilung des Energieverbrauchs und des Innenraumklimas von Gebäuden. Die Anlagentechnik und deren Regelung sowie das Gebäude werden exakt abgebildet (Hersteller: EQUA Solutions AG).
 
 
 
NavisworksNavisworks Manage, Navisworks SimulateSoftware zur Abwicklung von BIM-Projekten zur Visualisierung und Vernetzung von Bauplänen (Hersteller: Autodesk).
 
 
 
RevitAutodesk Revit, Revit MEPCAD-/BIM-Software für die Bereiche Architektur, Bauwesen, Haustechnik, Ingenieurbau (Hersteller: Autodesk).
 
 
 
SolibriSoftware zur Koordinierung, Planung und Ausführung von BIM-Projekten (Hersteller: Nemetschek).
 
 
 
Tekla StructuresX-SteelKenntnis dieser CAD-/BIM-Software für die Bearbeitung des gesamten Bauprozesses, vom Konzeptentwurf über Fertigung und Montage bis hin zum Baumanagement (Hersteller: Tekla).
 
 
 
TriCAD MSCAD-/CAE-/BIM-Programm für den Anlagenbau, die Technische Gebäudeausrüstung, die Verkehrsplanung und die Digitale Fabrikplanung in 3D (Hersteller: VenturisIT).
 
 
 
TwinmotionCAD-Programm für die 3D-Echtzeit-Visualisierung für ArchitektInnen, IngenieurInnen und DesignerInnen (Hersteller: Elecosoft).
 
 
 
VectorWorks ARCHITECTMiniCADGruppe von CAD-Lösungen für 2D- und 3D-Konstruktionen und -Präsentationen in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Maschinenbau, Freizeitindustrie und Produktdesign; die Versionen Vectorworks Architektur und Vectorworks Designer unterstützen zudem Building Information Modeling (BIM) (Hersteller: Nemetschek AG).
 
 
BM4CAD-Programm für die Aufmaßerstellung und Bestandserfassung im Bereich Architektur und Wohnungsbau (Hersteller: Hartmann).
 
 
BricsCADCAD-Programm für die Anwendung im Bauwesen (Hersteller: Bricsys).
 
 
CAD6 StudioCAD-Programm für die Planung, Konstruktion und Visualisierung von 3D-Bauteilen (Hersteller: Malz++Kassner).
 
 
Cadder-TabletCAD-Programm für die Anwendung im Hochbau (Hersteller: Reico GmbH).
 
 
CADEMIA2D-CAD-Programm für Dokumente und maßstabsgetreue Zeichnungen, z.B. Grundrisse; wird v. a. im Bauwesen verwendet (Hersteller: Cademia Consult GmbH).
 
 
CADprofiCAD-Programm zum Entwerfen technischer Zeichnungen in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik, Architektur und Heizung-Lüftung–Sanitär (Hersteller: CADprofi Germany).
 
 
CadvillaCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers zur Hausplanung.
 
 
CARD/1CAD-Programm für die Vermessung, Bahn-, Straßen- und Kanalplanung (Hersteller: IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH).
 
 
CASCADOSCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers für Architektur- und Planungsbüros, BauträgerInnen und FertighausherstellerInnen.
 
 
CreativeLinesCAD-Programm zur Gestaltung und zum Layout von architektInnengerechten Plänen (Hersteller: Elecosoft).
 
 
DATAflorCAE/CAD-Software für Landschafts- und Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Tief- und Erdbau (Hersteller: DATAflor AG).
 
 
DIG-CADCAD-Programm zur Anwendung im Ingenieurbau, in der Architektur und im Stahlbau (Hersteller: LLH Software GmbH).
 
 
DraftBoardCAD-Programm, welches zum Erstellen von Zeichnungen in 2D (Hersteller: POSH GmbH).
 
Knoten auf
EliteCADCAD400, EliteCAD AR, EliteCAD Architektur, HANCAD, LinCADCAD-Programm für ArchitektInnen, InnenarchitektInnen und LandschaftsplanerInnen (Hersteller: Messerli Informatik).
 
 
 
GEOPACSoftwarelösung für schienengebundene kommunale Verkehrswege (Hersteller: GEO DIGITAL GmbH).
 
 
EnscapePlugin für CAD- und BIM-Software, um geplante Modelle zu designen und dreidimensional darzustellen (Hersteller: chaos).
 
 
Form.ZKenntnis dieser 3D-Grafik-Software mit CAD Funktionalität für Industriedesign, Filmset, Architektur oder Grafik.
 
 
Glaser isb cadCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers für planorientiertes Konstruieren im Bereich Bauplanung, z.B. zur Bearbeitung von Schal-, Bewehrungs- und Positionsplänen; wird v. a. im Hoch- und Tiefbau verwendet.
 
 
GREENXPERTDATAflor GreenXpertCAD-Programm für Garten-, Ausführungs- oder Pflanzplanungen, die speziell für GaLaBau entwickelt wurde (Hersteller: DATAflor).
 
 
HelixCADCAD-Programm zur 2D bzw. 3D-Modellierung, wobei Flächen und Linien in intelligente Gebäudeinformationsmodelle konvertiert werden (Hersteller: INFOGROEN Software B.V.).
 
 
InfoCADCAD-Programm zur Modellierung räumlicher Strukturen, z.B. Behälter- und Silobau, Brücken- und Hochbau sowie Kraftwerks- und Industriebau (Hersteller: InfoGraph).
 
 
Ing-CADCAD-Programm für BauplanerInnen und StatikerInnen (Hersteller: Lüders Programmentwicklung).
 
 
iTWO CivilRIB iTWO CivilCAD-Software für den Straßen- und Tiefbau (Hersteller: RIB).
 
 
iTWO RIBSoftware für 5D-Bauwerksdatenmodellierung, die während der Bauplanung sowie während der Bauausführung eingesetzt wird. Hersteller: RIB Software.
 
 
KOMPAS-GrafikCAD-Programm zum Zeichnen von Plänen und Diagrammen in 2D; Anwendung im Maschinenbau und Bauwesen (Hersteller: ASCON).
 
 
LibreCADOpen-Source-CAD-Programm für 2D-Zeichnungen.
 
 
LTplusCAD architekturCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers für die Anwendung im Bereich Architektur.
 
 
Palette CADCAD-Programm für die Planung von Öfen, Bädern oder Möbeln (Hersteller: Palette CAD GmbH).
 
 
PCDraftCAD-Software für technische Illustrationen, Konstruktion und Zeichnung in 2D (Hersteller: Microspot Ltd.).
 
 
PHPPPassivhaus-ProjektierungspaketSoftware zur Planung eines Passivhauses für FachplanerInnen und ArchitektInnen. Durch die Eingabe der Gebäudeeigenschaften wird der jährliche Energiebedarf des Gebäudes ermittelt und eine Energiebilanz aufgestellt (Hersteller: Passivhaus Institut GmbH).
 
 
PlanCAD-LCAD-Programm für das Erstellen von Plänen und Konstruktionen (Hersteller: Dietrich‘s).
 
 
PriMusCAD-Programm zum Zeichnen und der Ermittlung von detaillierten Stückzahlen eines Projekts und für die Aufmaßerstellung (Hersteller: Acca Software).
 
 
PROCAD 3DSMARTCAD-Programm des gleichnamigen Herstellers zum Erstellen von Rohrleitungskonstruktionen in 3D.
 
Knoten auf
RFEMCAD-Programm für Statik und Dynamik und wird zur Berechnung räumlicher Tragwerke aus beliebigen Materialien verwendet (Hersteller: Dlubal).
 
 
 
RSTABKenntnis dieser Software für die 3D-Tragwerksplanung.
 
 
RhinoRhino 3D, RhinocerusCAD-Programm zur Anwendung in den Bereichen Industriedesign (z. B. Wasserfahrzeug- und Automobildesign), Architektur, Produktdesign (z.B. Schmuckdesign) sowie Grafik- und Multimediadesign (Hersteller: Robert McNeel & Associates).
 
 
Ribbonsoft QCadCAD-Programm für 2D-Zeichnungen (Hersteller: RibbonSoft).
 
 
ROAD CEMCAD-Programm für Straßenentwurfslösungen (Hersteller: Transoft Solutions).
 
 
SketchUpSketchUp ProCAD-Programm für die Anwendung im Bereich Inneneinrichtung, Handwerk, Stadtplanung, Architektur, Messebau sowie Laden-, Grafik- und Produktdesign (Hersteller: Trimble).
 
 
SOFiCADCAD-Programm für die Erstellung und Bearbeitung von Schal-, Werk- und Bewehrungsplänen (Hersteller: SOFiSTiK AG).
 
 
Speedikon ArchitekturCAD-Programm für die Neubauplanung und Bestandsdokumentation vom Entwurf über die Baueingabe bis zur Werk- und Detailplanung im Bauwesen in 2D und 3D (Hersteller: Working System e.K.).
 
 
SPIRITCAD-SpiritCAD-Programm für den Einsatz bei ArchitektInnen, BauingenieurInnen, InnenarchitektInnen, StatikerInnen und TischlerInnen (Hersteller: SOFTTECH).
 
 
StadtCADCAD/GIS-Software für die Stadt- und Landschaftsplanung (Hersteller: euroGIS IT-Systeme).
 
 
StrakonCAD-Programm für die Fertigteil-, Tragwerks- und Bewehrungsplanung im Industrie-, Hoch-, und Objektbau in 2D und 3D (Hersteller: DICAD Systeme).
 
 
STRATISCAD-Programm für das Infrastrukturmanagement und den Tiefbau (Hersteller: RIB Software).
 
 
VermCADCAD-Programm für die Kataster- und Ingenieurvermessung (Hersteller: VermCad GmbH).
 
 
VestraVestra Infravision, Vestra MultiCADModellierungssoftware für den Tiefbau, z. B. Straßen-, Bahn- und Kanalbau (Hersteller: AKG).
 
 
ViaCADCAD-Programm zum Erstellen von 2D- und 3D-Konstruktionen; ist auch als 3D-Druck-Programm verwendbar (Hersteller: Punch! Software).
 
 
ViCADoCAD-Programm, welches bei der 3D-Gebäudemodellierung verwendet wird (Hersteller: mb AEC Software GmbH).
 
 
WinCADES2D-CAD-Programm des gleichnamigen Herstellers zur Modellierung von Stabwerkmodellen; wird v.a. im Stahlbau eingesetzt.
Knoten auf
Durchführung der MassenermittlungBerechnung von Massen, Ermittlung von Massen, Massen berechnen, Massen ermitteln, MassenberechnungKenntnisse im Bereich der Mengenermittlung im Bauwesen.
 
Knoten auf
Anstellen von Längen- und FlächenberechnungenLängen- und Flächenberechnungen anstellenLängen- und Flächenberechnungen, z. B. von Mauern, Gebäuden, machen.
 
 
 
Berechnung von FlächenFlächen berechnenDie Größe von Flächen berechnen.
 
 
Berechnung von VolumenBerechnen des Volumens, Berechnung der Rauminhalte
 
 
Erstellung von BaubeschreibungenBaubeschreibungen anfertigenDetaillierte Beschreibungen von Bauvorhaben (Materialbedarf, Bauausführung, usw.) anfertigen.
 
 
Erstellung von BaudokumentationenBaudokumentation, Dokumentation des Baufortschritts, Erstellen der BaudokumentationAufzeichnung aller an einem Bauwerk erfolgten Vorgänge.
Knoten auf
GebäudeentwurfsplanungArchitektonische Entwurfszeichnung, Architektonische Präsentationszeichnung, Architektonischer Entwurf, Architektonisches Entwerfen, Architekturzeichnung, Entwurfsplanung, GebäudeentwurfFach- und Methodenwissen sowie Kreativität und Sinn für Ästhetik, um Gebäude planen zu können.
 
 
DarstellungstechnikenBeherrschung von Darstellungstechniken, Darstellungstechniken beherrschen, Digitale DarstellungstechnikenErstellen von Konzepten und Plänen durch händisches Zeichnen, computerunterstützte Programme usw.
 
 
GlasbauplanungGlasbaudesignPlanung von Konstruktionen aus Glas (z.B. Glasfassaden, Glastüren).
Knoten auf
HochbauplanungPlanung von Bauwerken, die im Wesentlichen auf bzw. über der Erdoberfläche errichtet werden.
 
 
FassadenplanungFassaden planen, Planung von FassadenPlanung des äußeren Teils eines Gebäudes.
 
 
Planung von EinkaufszentrenEinkaufszentren planen
 
 
Planung von FlughäfenFlughäfen planen
 
 
Planung von FreibädernFreibäder planen
 
 
Planung von HallenbädernHallenbäder planen
 
Knoten auf
Planung von HäusernHäuser planen
 
 
 
Planung von EinfamilienhäusernEinfamilienhäuser planen
 
 
 
Planung von ReihenhäusernReihenhäuser planen
 
 
Planung von HotelsHotels planen
 
 
Planung von IndustriegebäudenIndustriegebäude planen
 
 
Planung von KrankenhäusernKrankenhäuser planen
 
 
Planung von Parkhäusern
 
 
Planung von Sportplätzen und StadienPlanung von Sportanlagen, Planung von Stadien, Sportanlagen planen, Sportplätze planen, Stadien planen
 
 
Planung von TankstellenTankstellen planen
 
 
Planung von WohnungenWohnungen planen
 
 
HolzbaudesignHolzbauplanungPlanung von Konstruktionen aus Holz (z.B. Wände, Treppen).
 
 
ImmobilienentwicklungGrundstücksentwicklung, Objektentwicklung, ProjektentwicklungDer Kauf von Grundstücken, Häusern, Wohnungen oder anderen Gebäuden, deren Bebauung oder Renovierung, sowie der anschließende gewinnbringenden Verkauf.
Knoten auf
InnenarchitekturInnenräume planen, Innenraumgestaltung, Innenraumplanung, Interior Design, Planung von InnenräumenGestaltung von Innenräumen jeglicher Art, insbesondere durch Material- und Farbwahl für Böden und Wände, Planung spezieller Einbauten, Auswahl und Platzierung von Mobiliar sowie der Lichtgestaltung.
 
 
BadgestaltungBäder gestalten, Bäder planen, Badplanung, Gestaltung von Bädern, Planung von BädernGestalterische Planung von Badezimmern.
 
 
BürogestaltungBüroeinrichtungen planen, Büroplanung, Planung von Büros
 
Knoten auf
KüchengestaltungGestaltung von Küchen, Küchen gestalten, Küchen planen, Küchenplanung, Küchenplanung (Bauplanungskenntnisse), Planung von KüchenGestalterische Planung von Küchen.
 
 
 
CARATKenntnisse dieser Küchenplanungssoftware der Firma Carat mit 3D-Animation.
 
 
 
Winner KüchenplanungWinner FlexKenntnisse dieser Küchenplanungssoftware der Firma Compusoft.
 
Knoten auf
LichtplanungErstellung von Lichtplänen, Lichtplan erstellenEine passende Beleuchtung für Wohn- und Arbeitsbereiche planen, z. B. Wahl der Beleuchtungsmittel, Einsatz von Sensoren, Lichtqualität und Energieeffizienz von Lampen.
 
 
 
LichtdesignBereich der Lichtplanung, der sich mit den gestalterischen Aspekten befasst und sich an Architektur, Dekoration oder Theater orientiert.
 
 
 
Lichtplanung mit DIALuxDIALux, DIALux-SoftwareLichtplanungssoftware des Herstellers Dial, die für das professionelle Lichtdesign von Innenräumen (z.B. Geschäfte, Museen, Notbeleuchtungen) und im Außenbereich (z.B. Straßenleuchten, Sportstätten) eingesetzt wird.
 
 
WohnraumgestaltungGestaltung von Wohnräumen, Planung von Wohnräumen, Schlafzimmerplanung, Wohnraumplanung, WohnzimmerplanungGestalterische Planung von Wohn- und Schlafzimmern.
Knoten auf
KonstruktionsbewertungAnalyse der Planungs- oder Entwurfsalternativen.
 
 
Erstellung von KonstruktionsbewertungenKonstruktionsbewertungen erstellenPlanungs- oder Entwurfsalternativen schriftlich analysieren und bewerten.
 
 
MetallbaudesigntechnikMetallbauplanungPlanung von Konstruktionen aus Metall (z.B. Zäune, Geländer, Überdachungen, Hallen, Brücken).
 
 
Modellunterstützte BauplanungUnterschiedliche Planungslänge durch ein Modell berechnen. Dazu werden die verbrauchten Werkstoffmengen, die verfügbaren Produktionsschichten und die Kostenbestandteile berechnet.
 
 
PassivhausplanungPlanung von Gebäudewänden mit hoher Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung, um Energieeinsparungen zu erzielen.
 
 
Planung von InfrastrukturanlagenInfrastrukturanlagen planenPlanung von technischen Grundeinrichtungen, wie z. B. für Energie oder Wasser.
 
 
RohrleitungsplanungPlanen von Rohrleitungen.
Knoten auf
Technische BauplanungTechnische Disziplin, die sich mit den wissenschaftlich-technischen Grundlagen für Planung und Ausführung von Bauwerken beschäftigt, insbes. auch mit den Baumaterialien.
 
 
BauakustikTeilgebiet der Bauphysik, das sich mit dem Schallschutz in Gebäuden beschäftigt.
 
 
BaudynamikBerechnung und Beurteilung der Dynamik von Bauwerken unter Berücksichtigung der Dimension Zeit bzw. Frequenz.
 
 
BaumechanikLehre von den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, z.B. Verteilung von Lasten und der Wirkung von Kräften.
 
Knoten auf
BaustatikStatische PlanungTeilgebiet der Statik, das sich mit allen Fragen der Kräfteverteilung in Bauwerken auseinandersetzt.
 
 
 
BewehrungsplanungBewehrungspläne erstellen, Erstellung von BewehrungsplänenZeichnung, auf welcher die Bauteile, ihre Bewehrung (Stahleinlagen in Beton und Mauerwerk) und alle Einbauteile eindeutig dargestellt und vermaßt sind.
 
 
 
Durchführung von TestbohrungenTestbohrungen durchführen
 
 
 
TragwerksplanungPlanung von Tragwerken, Tragwerke planenTragende Konstruktion, die Lasten in Fundamente bzw. andere Konstruktionen weiterleitet, z.B. Stabtragwerk, Flächentragwerk.
 
 
BodenmechanikBodenschichtung, Felsbau, Felsmechanik, Grundbau, IngenieurgeologieWissenschaftsdisziplin, die sich mit den elastischen und plastischen Eigenschaften, d.h. der Konsistenz und Festigkeit des Erdbodens, beschäftigt.
 
Knoten auf
Durchführung von technischen Berechnungen
 
 
 
Berechnung von speicherwirksamen MassenBerechnen von Wärmeströmungen in Bauteilen.
 
 
 
DampfdiffusionsberechnungBerechnung von Dampfdiffusion, Dampfdiffusion berechnenBerechnen des Anteils wasserhaltiger Luft in Bauteilen.
 
 
 
Durchführung von StromnetzberechnungenComputerunterstützte Berechnung und Darstellung von Stromnetzen.
 
 
 
TrinkwassernetzberechnungBerechnung des Trinkwassernetzes, TrinkwassernetzrechnungComputerunterstützte Berechnung und Darstellung von Trinkwassernetzen innerhalb eines Gebäudes oder für eine ganze Siedlung.
 
 
 
WärmebedarfsberechnungBerechnung des Wärmebedarfs, WärmebedarfsrechnungKalkulation der erforderlichen Heizleistung (Heizlast) als Grundlage für die Bemessung der Heizflächen und die Auslegung der gesamten Heizungsanlage.
 
Knoten auf
EnergiekennzahlenVergleichswert, um die thermische Qualität einer Gebäudehülle zu beschreiben. Sie sagt aus, wie viel Energie pro Quadratmeter Fläche im Jahr benötigt wird, und wird in kWh/m² pro Jahr angegeben.
 
 
 
Berechnung von EnergiekennzahlenEnergiekennzahlen berechnen
 
 
 
Definition von EnergiekennzahlenEnergiekennzahlen definierenBestimmen des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes.
 
 
GebäudediagnostikTechnische Untersuchung bzw. Analyse der Bausubstanz eines Gebäudes, z. B. Luftdichte der Fenster, Wärmeverlust, Schadstoffbelastung.
Ende
TiefbauplanungPlanung von Bauwerken, die im Wesentlichen direkt an bzw. unterhalb der Erdoberfläche errichtet werden.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020