Kenntnisse im Bereich Renovierung und Modernisierung von Bauten.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
AltbausanierungRenovierung von AltbautenRenovierung von bestehenden alten Gebäuden, z.B. durch Isolieren der Wände, zum Einsparen der Heizenergie oder zur Optimierung der Wohnqualität.
|
FensteraustauschAustausch von Fenstern, Fenster austauschen
|
FenstersanierungFenster renovieren, Fenster sanieren, Fensterrenovierung, Renovierung von Fenstern, Sanierung von Fenstern
|
HaussanierungHäuser renovieren, Häuser sanieren, Hausrenovierung, Renovierung von Häusern, Sanierung von Häusern
|
Historische BauhandwerkstechnikenKenntnisse alter, traditioneller Handwerkstechniken, z.B. im Lehmbau, für Steinmetz- oder Pflasterarbeiten.
|
Historische Holzbautechniken
|
Historische MaltechnikenHistorische Bauwerke mithilfe alter, traditioneller Maltechniken sanieren. Beispiele dafür sind Fresco- und Seccomalerei sowie Illusionsmalerei.
|
Historische Maurertechniken
|
Historische Stucktechniken
|
KaminsanierungKamine sanieren, Sanierung von KaminenSanierung von Kaminen.
|
Renovierung von Böden bei AltbausanierungRenovierung von Böden in alten Gebäuden, Versetzen von Bodenbelägen und Verlegen neuer Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder PVC.
|
Renovierung von historischen BödenReparieren von Böden in bestehenden alten Gebäuden zur Erhaltung bzw. Wiedererlangung des originalen Erscheinungsbilds, z. B. durch Schleifen, Ölen oder Lackierung.
|
Renovierung von ParkettbödenParkettböden renovieren
|
Renovierung von DächernDächer renovieren, Dachrenovierung
|
Renovierung von FachwerkhäusernFachwerkhäuser renovieren, FachwerkrenovierungErrichten eines Hauses aus Holz, bei dem die Zwischenräume mit in Lehm getränkten Holzstreben oder Mauerwerk gefüllt werden.
|
Renovierung von FassadenFassaden renovieren, Fassadenrenovierung, Fassadensanierung
|
FassadenimprägnierungFassaden imprägnieren, Imprägnierung von FassadenKenntnisse im Aufbringen von schützenden Substanzen auf Fassaden-Baustoffe; dazu zählen z.B. das Tränken von Baustoffen mit wasserabweisenden Mitteln oder die Holzimprägnierung durch Tauchen, Spritzen und Kesseldruckimprägnierung.
|
Renovierung von GlasfassadenGlasfassaden renovieren
|
Reparatur von GlasfassadenGlasfassaden reparierenKenntnisse in der Reparatur, Renovierung und Modernisierung von Glassfassaden.
|
Reparatur von FassadenFassaden reparieren, Fassadenreparatur
|
BetonsanierungBeton sanieren, Sanierung von Beton, Sanierung von BetonbauteilenRenovierung von Bauwerken aus Beton.
|
GebäudekonservierungVerfahren und Maßnahmen zur Verhinderung von Steinzerfall, Korrosion oder zur Erhaltung wertvoller historischer Putze und Fassadenornamentik
|
GebäudetrocknungEntfeuchtung von Gebäuden, Gebäude entfeuchten, Gebäude trockenlegen, Gebäudeentfeuchtung, Trocknung von GebäudenTechnische Verfahren zur Trocknung von Gebäuden, z.B. durch Wärmezufuhr und Verminderung der Luftfeuchtigkeit.
|
MauertrockenlegungEntfeuchtung von Mauern, Mauerentfeuchtung, Mauern entfeuchten, Mauern trockenlegen, Trockenlegung von MauernBeseitigung von Feuchtigkeit im Mauerwerk durch mechanische oder physikalische Eingriffe.
|
WasserschadensanierungSanierung nach Wasserschäden, Wasserschäden sanierenBehebung von Schäden an Gebäuden (Mauern, Fußböden etc.), die in Folge von Wasseraustritten aus Leitungen, Hochwasser oder Löschwassereinsatz entstanden sind.
|
InstandhaltungsplanungBauerhaltungsmanagementVorbereiten und Planen von Maßnahmen, die für den reibungslosen Betrieb und die Wartung z.B. von Produktionsanlagen notwendig sind.
|
KanalsanierungKanäle sanieren, Sanierung von KanälenVerfahrenstechniken zur Sanierung von in der Erde verlegten Rohrleitungen zur Entsorgung von Abwässern.
|
Anwendung des Schlauchliner-VerfahrensAnwendung einer Methode zur Sanierung von Rohrleitungen, bei der ein neues in ein sanierungsbedürftiges Rohr eingezogen wird.
|
Nachhaltige GebäudesanierungUmweltschonende, energie- und ressourcensparende Sanierung von Gebäuden.
|
Organisation von Umbau- und SanierungsmaßnahmenUmbau- und Sanierungsmaßnahmen organisieren
|
SchadstoffsanierungSach- und fachgerechte Beseitigung von Gebäudeschadstoffen (z. B. Asbest, KMF, PAK, PCB und Schimmelpilz) in und an Gebäuden.
|
StahlbausanierungSanierung von StahlbetonbauteilenBauwerke aus Stahl, wie z. B. Brücken, renovieren und wieder in Stand setzen.
|
StraßensanierungSanierung von Straßen, Straßen sanieren, Straßensanierungskenntnisse
|
StraßeninstandhaltungInstandhaltung von Straßen, Instandsetzung von Straßenschäden, Straßen instand halten, Straßenbetreuung, StraßenerhaltungsarbeitenMaßnahmen, die dazu beitragen, dass die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der baulichen Substanz von Straßen erhalten bleibt.
|
Thermische SanierungEnergetische SanierungUmweltschonende, energie- und ressourcensparende Wärmedämmung von bestehenden Gebäuden.
|