Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsElektrotechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik drei Pfeile nach rechtsElektrotechnikkenntnisse

Synonyme

Elektrotechnik
Elektrotechnik-Kenntnisse

Erklärung

Wissen im Bereich der Forschung, Entwicklung, Produktion, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Geräten.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
Knoten auf
ElektroanlagenbauPlanung, Installation und Inbetriebnahme von Anlagen, deren Hauptfunktion auf dem Prinzip des elektrischen Stromflusses basiert, z.B. Beleuchtungsanlagen, Notstromanlagen, Schaltanlagen oder Brandmeldeanlagen.
 
Knoten auf
CAD-Systeme ElektrotechnikTechnisches Zeichnen in der ElektrotechnikKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Elektronik zum Einsatz kommen.
 
 
 
AutoCAD ElectricalACAD-EKenntnis der CAD-Applikation ACAD-E für Elektrokonstruktionen.
 
 
 
Automation StudioKenntnis dieser CAD-Software des Herstellers Famic Technologies für den gesamten Projekt- bzw. Produktzyklus, z.B. für Steuerung, Antrieb, Kommunikation oder Visualisierung (Hersteller: Famic Technologies).
 
 
 
CAD-eKiCADCAD-Programm für die Konstruktion und Dokumentation von Stromlaufplänen, Elektroanlagen und Schaltanlagen (Hersteller: kcs computer system AG).
 
 
 
CADdyÜberbegriff für unterschiedliche CAD-Programme für die mechanische Konstruktion in 2D/3D sowie Lösungen für Computer Aided Manufacturing, Elektrotechnik, Finite-Elemente-Methode, die grafische Informationstechnologie und für Produktdaten-Management.
 
 
 
Caneco Implantation2D-/3D-CAD-Lösung für Elektroplanung und Engineering (Hersteller: ALPI).
 
 
 
E3.seriesE3-CableCAD-Programm für Schaltschrank- und Kabelbaum-Konstruktionen (Hersteller: Zuken).
 
 
 
EcscadCAE-/CAD-Programm für PlanerInnen und ErstellerInnen elektrotechnischer Dokumentationen in der Steuerungstechnik und im Verteilerbau (Hersteller: Mensch und Maschine Deutschland GmbH).
 
 
 
ELCADCAD-/CAM-Programm für den Bereich Elektrotechnik (Hersteller: AUCOTEC AG).
 
 
Knoten auf
EPLANE-PLANCAD-Programm zur Unterstützung von Konstruktion und Dokumentation elektrotechnischer Projekte wie z.B. Verkabelung von Industrieanlagen (Hersteller: EPLAN Software & Service GmbH).
 
 
 
 
EPLAN Electric P8EPLAN P8CAD-Software für Automatisierungsprojekte (Hersteller: EPLAN Software & Service).
 
 
 
Espace ProCAD-Programm zum Routing und zur Schaltschrankkonfektionierung im Bereich Mechatronik (Hersteller: ESplan).
 
 
 
PSCADPower systems CADSoftware zum Entwerfen und Simulieren von elektrischen Energieversorgungssystemen in Industrie und Gewerbe (Hersteller: Manitoba HVDC Research Centre); PSCAD steht für "power systems CAD".
 
 
 
PV-SolSoftware zur Simulation und Planung von PV-Anlagen (Hersteller: Valentin Software GmbH).
 
 
 
RUPLANRechnerunterstützte PlanbearbeitungCAD/CAE-Programm für Energieversorger und die Fahrzeugindustrie (Hersteller: AUCOTEC).
 
 
 
SEE ElectricalCAD-Programm für die Elektroprojektierung (Hersteller: IGE+XAO).
 
 
Erstellung von Schaltplänen
 
 
Konstruktionstechnik (Elektroanlagenbau)Erstellen von Plänen zur Errichtung von Elektroanlagen, z. B. von Zugangskontrollen oder Brandmeldesystemen.
 
Knoten auf
Lesen von SchaltplänenAnpassung von Schaltplänen, Anpassung von Stromlaufplänen, Elektronik-Schaltpläne, Lesen elektrischer Schaltpläne, Lesen mit Schaltplänen, Lesen von Elektronik-Schaltplänen, Lesen von Stromablaufplänen, Schaltpläne lesen
 
 
 
Lesen von Stromlaufplänen
 
Knoten auf
SchaltschrankbauVerteileranlagenbauElektrische und elektronische Komponenten, die sich nicht direkt in den Maschinen und Geräten einer technischen Anlage befinden, in einem externen Schrank aus Blech oder Kunststoff montieren und gemäß des Schaltplans mit leitfähigen Verbindungen versehen.
 
 
 
Montage von SchaltschränkenMontage von Verteilerschränken
 
 
 
Überprüfung von SchaltschränkenPrüfung von Schaltschränken, Schaltschränke prüfen, Überprüfung von Verteilerschränken
Knoten auf
Elektromagnetische VerträglichkeitUnter Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, in ihrer elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne diese Umgebung unzulässig zu beeinflussen.
 
 
Kontrolle der elektromagnetischen VerträglichkeitElektromagnetische Verträglichkeit prüfen, Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit
 
 
Optimierung der elektromagnetischen Verträglichkeit
Knoten auf
ElektromechanikElektromechanik-KenntnisseFach- und Methodenwissen in jenem Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umwandlung elektrischer Vorgänge in mechanische beschäftigt.
 
 
Anschließen von elektrischen KomponentenAnschluss von elektrischen Komponenten, Anschluss von elektronischen Komponenten, Elektronische Komponenten anschließenElektrische Bauteile bzw. -elemente, wie z. B. Leiterplatten, Sicherungen, Schalter und Filter, bei elektronischen Geräten und Maschinen anschließen.
 
 
Anschließen von elektromechanischen MaschinenAnschluss von elektromechanischen MaschinenElektrische Maschinen und Anlagen fachgerecht an die Stromversorgung anschließen.
 
 
Fehlersuche an elektromechanischen GerätenStörungssuche an elektromechanischen Geräten
 
 
Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und AnlagenAufsuchen von Störungen an elektromechanischen Maschinen und Geräten, Störungssuche an elektromechanischen Maschinen und AnlagenErgründen der Ursachen von Störungen an elektromechanischen Maschinen, Geräten und Anlagen.
 
 
Inbetriebnahme von Drehstrommaschinen
 
 
Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen in Betrieb nehmen, Elektromechanische Maschinen in Betrieb nehmen, Inbetriebnahme von elektromechanischen Anlagen, Inbetriebsetzen von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektrische Maschinen und Anlagen nach dem Anschließen an die Stromversorgung erstmalig in Betrieb nehmen.
 
 
Justierung von elektromechanischen Maschinen und AnlagenEinstellen von Elektromaschinen, Elektromechanische Anlagen justieren, Elektromechanische Maschinen justieren, Justierung von elektromechanischen Anlagen, Prüfen und Justieren von ElektromaschinenFeststellen und Einstellen von Funktionsparametern von Elektromaschinen.
 
 
Montage von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen montieren, Elektromechanische Maschinen montieren, Montage von elektromechanischen Anlagen
 
 
Prüfung von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen prüfen, Elektromechanische Maschinen prüfen, Prüfung von elektromechanischen Anlagen
 
 
Reparatur von Drehstrommaschinen
 
 
Reparatur von elektromechanischen Geräten
 
 
Reparatur von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen reparieren, Elektromechanische Maschinen reparieren, Reparatur von elektromechanischen Anlagen
 
 
Wartung von DrehstrommaschinenDrehstrommaschinen instand halten, Instandhaltung von DrehstrommaschinenInstandhalten dieser Formen von Elektromotoren, die dann eingesetzt werden, wenn eine hohe Leistung erforderlich ist, z. B. beim Antrieb eines Schiffes oder für Förderbänder.
 
 
Wartung von elektromechanischen GerätenElektromechanische Geräte instand halten, Instandhaltung von elektromechanischen Geräten
 
 
Wartung von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen warten, Elektromechanische Maschinen und Anlagen instand halten, Elektromechanische Maschinen warten, Instandhaltung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Wartung von elektromechanischen Anlagen
 
Knoten auf
Wickeln von elektrischen MaschinenEinen elektrischen Leiter mehrfach um einen Körper wickeln um elektrische Spannungen und Ströme durch bewegte Magnetfelder zu erreichen.
 
 
 
Herstellung von HandwicklungenTechnik, bei der ein elektrischer Leiter (isolierter Draht oder Litze) manuell bzw. händisch zu einer Spule gewickelt wird.
 
 
 
Herstellung von MusterwicklungenWicklungen für Prototypen entwickeln und anfertigen.
 
 
 
Maschinelle Herstellung von WicklungenProduktion von Spulen mit einem elektrischen Leiter, z. B. für Transformatoren oder Motoren.
 
 
 
Vorbereitung von WicklungenPlanen des Verfahrens, das zur Herstellung von Spulen mit einem elektrischen Leiter erforderlich ist, z. B. für Transformatoren oder Motoren.
 
 
Zerlegen von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen zerlegen, Elektromechanische Maschinen zerlegen, Zerlegen von elektromechanischen Anlagenestandteile elektromechanischer Maschinen und Geräte demontieren.
 
 
Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektromechanische Anlagen zusammenbauen, Elektromechanische Maschinen zusammenbauen, Elektromontage, Montage von elektromechanischen Maschinen, Zusammenbau von elektromechanischen Anlagen, Zusammensetzen von elektromechanischen Maschinen, Montage von elektromechanischen MaschinenBestandteile elektromechanischer Maschinen und Geräte zusammensetzen.
Knoten auf
Elektrotechnische PlanungElektrotechnische Konstruktion, Elektrotechnische ProjektierungPlanung von Systemen, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen; z.B. Anlagen, Verfahren oder Schaltungen.
 
 
Dimensionierung von elektrischen AnlagenKenntnisse in der Festlegung bzw. Auslegung eines Entwurfs zur elektrischen Energieverteilung, z.B. eines elektrischen Netzes.
 
Knoten auf
Erstellung von AnlagenlayoutsAnfertigen von Plänen, die den Aufbau und die Schnittstellen von elektrotechnischen Anlagen darstellen.
 
 
 
Erstellung von FördertechniklayoutsKonzeption, Auslegung und Planung von Maschinen und Anlagen, die zur Beförderung von bestimmten Gütern dienen.
 
 
Erstellung von MaschinenlayoutsDas Aussehen und die Anordnung von Maschinen- und Anlagenteilen oder ganzen Maschinen und Anlagen planen bzw. entwerfen.
 
 
Erstellung von MontagelayoutsKonzeption und Planung von Anleitungen, die zur Montage bzw. dem Zusammenbau von Maschinen dienen.
 
 
Erstellung von StromlaufplänenPläne erstellen, welche elektrische Schaltungen grafisch abbilden.
 
 
Planung von elektrotechnischen Anlagen
 
Knoten auf
SchaltplanentwurfEntwurf elektrischer Schaltpläne, Entwurf von Schaltskizzen, Schaltpläne, Schaltskizzen entwerfen, Schaltungstechnik, Zeichnen elektrischer Schaltbilder, Zeichnen elektrischer SchaltpläneKenntnisse im Entwurf und der normgerechten Darstellung von elektronischen Schaltungen.
 
 
 
Entwurf kombinatorischer SchaltungenEntwurf von Schaltungen, die für jede Kombination ihrer Eingangswerte stets die jeweils gleichen Ausgangswerte erzeugen.
 
 
 
Entwurf sequentieller SchaltungenEntwurf für Schaltungen, die für Folgen gleicher Eingangswerte unterschiedliche Ausgangswerte erzeugen.
 
 
 
Entwurf von Verstärkerschaltungen
 
 
 
Erstellung von SchaltungslayoutsLayoutentwurf (Elektrotechnik), Schaltungs-Layouts erstellenAnfertigen von Plänen, die den Aufbau und die Schnittstellen von elektrotechnischen Schaltungen darstellen.
 
 
 
Phase-locked loopPhasengekoppelter Regelkreis, PLLKenntisse auf dem Gebiet der phasengekoppelten Regelkreise; das sind häufig verwendete Schaltungen der Elektronik, die u.a. für die Taktsynchronisation verwendet werden.
 
 
 
SchaltungsdesignDesign von elektrischen Schaltungen, Elektrische Schaltungen designenVerfahren, mit denen Inhalte und die Anordnung von/auf Schaltungen visualisiert werden.
 
 
 
SchaltungsentwicklungElektrische Schaltungen entwickeln, Entwicklung von elektrischen Schaltungen, SchaltungslayoutEntwerfen von elektronischen Schaltungen; dazu zählt u.a. die Bauteilauswahl, das Layout, die Programmierung und das Testen.
 
 
 
SchaltungssimulationElektrische Schaltungen simulieren, Simulation von elektrischen Schaltungen
 
 
 
Spezielle elektronische Schaltungen
 
 
SchaltungsanalyseUntersuchung von Schaltungen auf ihre Funktion und mögliche Verbesserungen.
 
 
Simulation elektrischer SystemeModellierung und Simulation verschiedener elektrischer Systeme (z.B. Antriebs- oder Energiesysteme).
 
 
Geräteservice im Bereich ElektrotechnikWartung und Reparatur von elektrotechnischen Geräten und Anlagen.
Knoten auf
MechatronikMechatronikkenntnisseDisziplin, die technische Lösungen durch enge Verknüpfung mechanischer, elektronischer und datenverarbeitender Komponenten erzielt.
 
 
AktuatorikAktorikTeilbereich der Antriebstechnik, der sich mit dem Erzeugen von Bewegungen oder Verformungen beschäftigt und in Disziplinen wie Regelungstechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik verwendet wird.
 
 
Fehlersuche an mechatronischen BauteilenStörungssuche an mechatronischen Bauteilen
 
 
Kfz-MechatronikFahrzeugsysteme-Mechatronik, Kraftfahrzeugmechatronik
 
 
Mikromechatronik
 
 
Produktionsmechatronik
 
 
Reparatur von mechatronischen Bauteilen
 
 
Servotechnik
 
 
Überprüfung von mechatronischen Bauteilen
 
 
Wartung von mechatronischen BauteilenInstandhaltung von mechatronischen Bauteilen
 
 
Zusammenbau von mechatronischen Bauteilen
 
© AMS Österreich Februar 2022