Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsBereichsübergreifende Kompetenzen drei Pfeile nach rechtsTexterstellung und -bearbeitung

Synonyme

Erstellung von Texten
Formulierungskenntnisse
Schreiben

Erklärung

Fähigkeit, Texte formal und inhaltlich den jeweiligen beruflichen Anforderungen gemäß verfassen zu können.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Aufzeichnung von BetriebsdatenDaten, die z. B. beim Betrieb von Maschinen, Anlagen oder auch technischen Systemen generiert werden abspeichern, um Analysen und Auswertungen, z. B. im Hinblick auf die Fehleranfälligkeit, durchführen zu können.
 
 
Dokumentation von Arbeitsschritten
 
 
Erstellung von journalistischen TextenJournalistische Texte
Knoten auf
Erstellung von Online-TextenVerfassen von Online-TextenErstellung von Texten zur Verwendung auf Webseiten, in sozialen Medien und in Blogs; hierbei ist oftmals Kürze und Prägnanz gefordert.
 
 
BloggenBloggingVerfassen von persönlichen Kommentaren und Artikeln, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf eigens dafür vorgehsehenen Internetseiten veröffentlicht werden.
 
 
Erstellung von populärwissenschaftlichen TextenPopulärwissenschaftliche Texte
 
 
Erstellung von ProduktbeschreibungenErstellen detaillierter und vollständiger Beschreibungen von Lebensmitteln hinsichtlich ihrer Anforderungen, wie z.B. deren Haltbarkeitsdauer.
 
 
Erstellung von ProtokollenProtokollführung, ProtokollierungSchriftliches Festhalten des Gesprächsverlaufes bei Sitzungen und Besprechungen zum Zweck der Dokumentation.
 
 
Erstellung von Texten für JugendlicheTexte für Jugendliche
 
 
Erstellung von Texten für KinderTexte für Kinder
 
 
Erstellung von wissenschaftlichen TextenWissenschaftliche Texte
 
 
GhostwritingErstellung von Texten im Auftrag und Namen einer anderen Person.
 
 
Rechtschreibkenntnisse in DeutschEntsprechend der aktuellen Rechtschreibregeln einen deutschsprachigen Text schreiben können.
Knoten auf
Redaktionelle Texterstellung und -bearbeitung
 
Knoten auf
LektoratStilistisches und inhaltliches Verbessern von Texten sowie Überprüfen von Texten auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
 
 
 
Lektorat in DeutschStilistischen und inhaltliches Verbessern von Texten auf Deutsch sowie Überprüfen von Texten auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
 
 
 
Lektorat in einer FremdspracheKompetenzen im stilistischen und inhaltlichen Verbessern von Texten in einer Fremdsprache sowie im Überprüfen von Texten auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
 
 
RewritingTexte umschreiben, um sie bspw. stilistisch zu verbessern.
 
 
TextadaptionSprachliche Anpassung eines Textes an die LeserInnen oder ein neues Medium.
 
 
TextergänzungUnfertige Texte vervollständigen.
 
Knoten auf
TextkorrektoratKorrektorat, Korrektur lesen, Korrekturlesen, Textkorrektur
 
 
 
Anwendung von Korrekturzeichen
 
 
TextkürzungLange Texte kürzen.
 
 
TextvereinfachungKompliziert geschriebene Texte vereinfachen.
 
 
SpeechwritingReden schreibenReden, die von einer anderen Person gehalten werden, vorbereiten und schreiben.
Knoten auf
Technisches SchreibenErstellung von Bedienungsanleitungen, Erstellung von technischen Gebrauchsanweisungen, Erstellung von technischen Gebrauchstexten, Erstellung von technischen Handbüchern, Erstellung von technischen Manuals, Technical Writing, Technische Informationen und Dokumentationen erstellenFähigkeit, technische Zusammenhänge in verständlichen Texten zu beschreiben.
 
Knoten auf
Erstellung von Software-BenutzerInnendokumentationenBenutzerInnendokumentation, Software-BenutzerInnendokumentationKenntnisse im Erstellen von Handbüchern und Online-Dokumentationen, die AnwenderInnen die Benutzung eines Programmes erklären.
 
 
 
Erstellung von SAP-DokumentationenErfahrung im Erstellen von Handbüchern und Online-Dokumentationen für SAP-Anwendungen.
 
Knoten auf
Erstellung von technischen DokumentationenTechnische DokumentationGesamtheit von Dokumenten, die ein technisches Erzeugnis beschreiben. Die Bestandteile der Technischen Dokumentation bieten Informationen über das Produkt selbst, den Umgang mit ihm und über das Verhalten der NutzerInnen.
 
 
 
Erstellung von AnlagendokumentationenWartung von AnlagendokumentationenVerfassen und Gestalten von Unterlagen, welche u.a. Informationen zur Handhabung von Anlagen sowie entsprechende Sicherheitshinweise enthalten.
 
 
 
Erstellung von BetriebsanleitungenBetriebsanleitungen erstellen, Erstellen von BetriebsanleitungenVerfassen und Gestalten von Anleitungen, die BenutzerInnen helfen sollen, Produkte sicher und bestimmungsgemäß zu verwenden (z.B. Haushaltsgeräte).
 
 
 
Erstellung von DatenblätternErstellen von DatenblätternVerfassen und Gestalten von detaillierten Produktbeschreibungen.
 
 
 
Erstellung von DokumentationsunterlagenErstellen von DokumentationsunterlagenVerfassen und Gestalten von Unterlagen, welche zur Dokumentation von bestimmten Produktionsschritten oder anderen arbeitsbezogenen Vorgängen dienen.
 
 
 
Erstellung von GefährdungsbeurteilungenErstellen von GefährdungsbeurteilungenVerfassen und Gestalten von Berichten, in denen über die systematische Ermittlung und Bewertung relevanter Gefährdungen Auskunft gegeben wird.
 
 
 
Erstellung von Inbetriebnahme- und WartungsunterlagenErstellen von Inbetriebnahme- und WartungsunterlagenVerfassen und Gestalten von Unterlagen, welche Informationen zum erstmaligen Gebrauch und zur vorbeugenden Instandhaltung von Anlagen enthalten.
 
 
 
Erstellung von MontageanleitungenErstellen von MontageanleitungenVerfassen und Gestalten von Anleitungen, welche KundInnen bzw. MonteurInnen beim Zusammenbauen von unmontierten Produkten (z.B. Möbelstücken) helfen sollen.
 
 
 
Erstellung von Reparatur- und EinbauanleitungenWartung von Reparatur- und EinbauanleitungenVerfassen und Gestalten von Anleitungen, welche KundInnen bzw. MonteurInnen beim Einbau oder bei Reparaturen von Produkten helfen sollen.
 
 
 
Erstellung von technischen Dokumentationen für internationale ZertifizierungenTechnische Dokumentation für internationale ZertifizierungenErstellen von Dokumenten zur Beschreibung internationaler Zertifikate im Bereich der Technik.
 
 
 
Erstellung von technischen Dokumentationen im Bereich ITTechnische Dokumentation im Bereich IT
Ende
Verfassen von BerichtenFähigkeit, informative Texte formal und inhaltlich adäquat zu verfassen.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020