Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsÜberfachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsZertifikate und Ausbildungsabschlüsse - Bereichsübergreifend drei Pfeile nach rechtsAusbildungen für zerstörungsfreie Materialprüfungen

Synonyme

Materialanalytik
Werkstoffprüfungen

Erklärung

Ausbildungen und Zertifikate, die Kenntnisse im Prüfen von Materialien mittels verschiedener Prüfungsverfahren (z. B. chemische, elektrische, mechanische Verfahren), zur Bestimmung der Qualität eines Werkstücks oder Materials, erfordern.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Durchstrahlungsprüfung (rt1)Röntgenprüfung (rt1)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung von Gamma- oder Röntgenstrahlen für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Durchstrahlungsprüfung (rt2)Röntgenprüfung (rt2)Nachweis vertiefender Kompetenzen in der Nutzung von Gamma- oder Röntgenstrahlen für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Eindringprüfung (pt1+2)Eindringprüfung (pt1), Eindringprüfung (pt2)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung des Kapillareffekts für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Magnetpulverprüfung (mt1+2)Magnetpulverprüfung (mt1), Magnetpulverprüfung (mt2)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung von Magnetfeldern für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Sichtprüfung (vt1+2)Sichtprüfung (vt1), Sichtprüfung (vt2)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung des bloßen Auges oder von Hilfsmitteln wie z. B. Lupen, Endoskopen und Lehren für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Ultraschallprüfung (ut1)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung von Ultraschallwellen für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Ultraschallprüfung (ut2)Nachweis vertiefender Kompetenzen in der Nutzung von Ultraschallwellen für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
 
Wirbelstromprüfung (et1)Nachweis über Kompetenzen in der Nutzung elektrischer und magnetischer Eigenschaften leitfähiger Bauteile für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
Ende
Wirbelstromprüfung (et2)Nachweis vertiefender Kompetenzen in der Nutzung elektrischer und magnetischer Eigenschaften leitfähiger Bauteile für zerstörungsfreie Materialprüfungen. Das Zertifikat muss nach fünf Jahren erneuert oder nach zehn Jahren rezertifiziert werden.
 
© AMS Österreich Juli 2020