Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsKunst, Kultur und Medien drei Pfeile nach rechtsMultimediakenntnisse

Synonyme

Multimedia-Design
Multimedia-Produktionskenntnisse
Multimedia/Web-Development

Erklärung

Kenntnis technischer und gestalterischer Aspekte sowie des Produktionsablaufs von Multimedia- und Internet-Anwendungen.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
Knoten auf
Audio- und VideoformateAudiodatenformate, Audioformate, Kompression von Videodaten, Videodatenformate, VideokompressionKenntnisse im Umgang mit Datenformaten für digitales Audio- und Videomaterial. Ein bekanntes Format für Audiodateien ist z.B. MP3. Die einzelnen Formate sind unterschiedlich bezüglich ihrer Komprimierung und der Wiedergabequalität, die sie ermöglichen.
 
Knoten auf
Analoge Videobandformate
 
 
 
Betacam
 
 
 
Betacam SP
 
 
 
Hi8
 
 
 
VHSVideo Home System
 
 
 
Video 8
 
 
ATRACAdaptive Transform Acoustic Coding
 
 
AVIAudio Video Interleaved
 
 
BMPBitmap
 
Knoten auf
Digitale Videobandformate
 
 
 
Betacam SX
 
 
Knoten auf
DVDigital Video
 
 
 
 
HDV
 
 
 
 
Mini-DV
 
 
DiVXDigital Video Express
 
 
FLACFree Lossless Audio Codec
 
 
JPEG 2000
 
 
MP3Moving Picture Expert Group Audio Layer 3
 
Knoten auf
MPEGMoving Pictures Experts GroupKenntnis des MPEG-Standards für die Kompression von digitalen Videodaten.
 
 
 
Advanced Audio Coding
 
 
 
MPEG-1Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-2Motion Picture Experts Group 2Kenntnis des MPEG2-Standards für die Datenkomprimierung bei digitalen Bewegtbildern/Film.
 
 
 
MPEG-3Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-4Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-5Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-6Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-7Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-AStandard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-BStandard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-CStandard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-DStandard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
 
MPEG-EStandard der Moving Picture Experts Group (MPEG) zur verlustbehafteten Video- und Audiodatenkomprimierung.
 
 
OGG-Vorbis
 
 
PSDPhotoshop file format
 
 
VC-1Standard-Video-Codec, der u.a. auf Blu-ray Discs und HD DVDs zum Einsatz kommt.
 
 
WAVWave-Format
 
Knoten auf
Windows MediaSoftwaresammlung, die z.B. die Wiedergabe, Kodierung und Dekodierung von Audio- und Videodaten ermöglicht (Hersteller: Microsoft).
 
 
 
Windows Media 9Version 9 der Softwaresammlung Windows Media, mit der z.B. Audio- und Videodaten wiedergegeben, kodiert und dekodiert werden können (Hersteller: Microsoft).
 
 
 
Windows Media CenterKenntnis des Videobearbeitungsprogramms Windows Media Center.
 
 
 
Windows Media VideoWMVVideo-Codec, welcher Teil der Windows-Media-Plattform ist (Hersteller: Microsoft).
 
 
WMAWindows Media Audio
Knoten auf
Audio- und VideosoftwareAudio-Software, Audiovisuelle Software, AV-Software, Videobearbeitungssoftware, Videoschnitt-Software, VideoschnittsoftwareSoftware zur Bearbeitung, Schnitt und Ausgabe von Audio- und/oder Videomaterial.
 
 
Adobe After EffectsAfter Effects, After FXAfter Effects ist eine Compositing- und Animations-Software des Herstellers Adobe Systems. Mit ihr lassen sich Filmaufnahmen mit computergenerierten Bildern und Effekten zusammenfügen.
 
 
Adobe AuditionSoftware zum Erstellen, Mischen, Bearbeiten und Restaurieren von Audiomaterial für Videos, Podcasts und Sounddesigns (Hersteller: Adobe).
 
 
Adobe Director
 
 
Apple Logic ProSoftware zum Aufnehmen, Erzeugen, Bearbeiten und Mischen von Audio- und MIDI-Klängen (Hersteller: Apple Inc.).
 
 
Cakewalk SONARMIDI-Sequenzer und Digitale Audio Workstation zum Einbinden von Audiospuren. Hersteller: Cakewalk Inc.
 
 
ColorFarbkorrektur-Software von Apple.
 
 
CombustionKenntnis der Postproduktionssoftware Combustion des Herstellers Autodesk für den Schnitt und die digitale Nachbearbeitung von Bildern im Computer sowie das Vertonen und Unterlegen der Bilder mit Musik.
 
 
Da Vinci ResolveSoftwarelösung, um Farbkorrekturen und -abstufungen in Videos vorzunehmen (Hersteller: Blackmagic Design).
 
 
EncoreSoftware zum Erstellen von DVDs.
 
 
Final CutKenntnis dieser Filmbearbeitungs-Software von Apple.
 
 
FL StudioFruity LoopsSoftware für die Musikproduktion (Hersteller: Image-Line Software).
 
 
FlareAutodesk Flare, Flare 2Eine video Post-production Software (Hersteller: Autodesk).
 
 
InscriberKenntnis der Softwareprodukte der Inscriber-Familie des Herstellers CAM GmbH zur Generierung von Schriften bei der TV- und Videoproduktion.
 
 
Media 100Kenntnis der Videobearbeitungssoftware Make 100 des gleichnamigen Herstellers.
 
 
Premiere ProAdobe PremiereKenntnis des Film- und Videoschnittprogramms des Herstellers Adobe Systems.
 
 
Reason
 
 
Sound ExchangeSoundExchange, SoXKenntnis dieser Softwarelösung zur Sound-Bearbeitung.
 
Knoten auf
Steinberg
 
 
 
CubaseSoftware des Herstellers Steinberg Media Technologies, welche u.a. für Tonaufnahmen, Abmischung und Mastering genutzt werden kann.
 
 
ToolsOnAir Broadcast SuiteSammlung von Tools für die TV-Produktion auf Apple Macintosh-Plattformen (Hersteller: ToolsOnAir).
 
 
TriCasterSoftwarelösung zur Film- und Videoproduktion (Hersteller: NewTek).
 
 
VIZRTKenntnis der Software der Firma VIZRT Ltd. für die Erstellung und Veröffentlichung von digitalen Medieninhalten, z.B. zwei- und dreidimensionale Grafiken und Landkarten.
 
 
Windows Live Movie MakerWindows Movie MakerKostenlose Videoschnittsoftware des Herstellers Microsoft.
Knoten auf
Content ManagementContent-Management, Erstellung von Web-Inhalten, Inhaltliche Betreuung von Webseiten, Web Content ManagementTätigkeiten, Prozesse und Hilfsmittel, die die Erstellung, Kontrolle, Freigabe, Veröffentlichung und Archivierung digitaler Informationen, wie z.B. Texte, Bilder, Audio und Video, unterstützen.
 
 
Aufbereitung von ContentErstellung von ContentTexte, Videos und andere Inhalte zielgruppen- und plattformadäquat gestalten und zur Verfügung stellen.
 
 
Betreuung von HotelbewertungsplattformenOnlineplattformen, auf denen Unterkünfte von Gästen bewertet und mit einem Kommentar versehen werden können, betreuen.
 
 
Betreuung von Video-on-Demand-PlattformenBetreuung von VoD-Plattformen, VoD-Plattformen betreuen
 
Knoten auf
Content ProductionContent Creation, Produktion von InhaltenEntwicklung und Erstellung von medialen Inhalten, wie z. B. Social Media-Videos oder Blog-Posts.
 
 
 
Erstellung von Digital Signage ContentDigitale Medieninhalte für Werbe- und Informationssysteme, wie z. B. elektronische Plakate, digitale Türbeschilderung oder Großbildprojektionen, erstellen.
 
 
 
Erstellung von interaktiven SujetsBausteine für interaktive Inhalte erstellen.
 
 
 
Erstellung von UI-ElementenInhalte bzw. Bausteine für Benutzerschnittstellen erstellen.
 
 
Erstellung von Web-VideosErstellung einer kurzen, aufgezeichneten und sichtbaren Datei, die mit einer elektronischen Nachricht oder einer Website verknüpft ist, um visuelle Informationen zwischen BenutzerInnen zu übertragen.
Knoten auf
Cross RealityExtended Reality, XRÜberbegriff für Technologien, die virtuelle Welten erzeugen und diese mit der realen Welt verknüpfen.
 
Knoten auf
Augmented RealityAR, Erweiterte RealitätErweiterung der Realitätswahrnehmung durch die Einbindung virtueller Elemente in Echtzeit.
 
 
 
Erlebnismarketing mit AR-AnwendungenErlebnismarketing mit Aumented Reality-AnwendungenAugmented Reality-Anwendungen einsetzen, um Erlebnisse für potenzielle KundInnen zu generieren, z. B. durch virtuelles Einblenden von Animationen in einer mobilen Foto-App, wenn man einen QR-Code mit eine Smartphone scannt.
 
 
 
Gestaltung interaktiver PrintprodukteInteraktive Printprodukte gestaltenDruckprodukte, z. B. Kennzahlenbericht, Marketingunterlagen oder Grußkarten, so gestalten, dass z. B. mittels eines Smartphones oder Tablets virtuelle Inhalte hinzugefügt werden.
 
 
 
Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen3D-Modelle von Produkten bei der Präsentation von Waren, z. B. auf Messen oder in Schaufenstern, einsetzen.
 
 
Mixed RealityGemischte RealitätEinfügen von virtuellen Objekten in die Wirklichkeit, wobei die realen und virtuellen Objekte miteinander interagieren.
 
 
Virtual RealityVirtuelle RealitätGenerieren einer mittels Computer simulierten, interaktiven Welt in einer virtuellen Umgebung. Um diese wahrnehmen zu können, wird spezielle Hardware zur audiovisuellen Darstellung benötigt; meist ein VR-Headset.
Knoten auf
Digitale MedienNeue Medien, New MediaDigital vermittelte Informationen, z. B. mit E-Books, digitalen Fotoaufnahmen oder audiovisuellen Inhalten.
 
 
E-BooksBücher in elektronischer Form, die u. a. auf E-Book-Readern, Tablets und Smartphones gelesen werden können.
 
 
Erstellung von PodcastsErstellung von Video- und Audio-Dateien, die im Internet zur Verfügung gestellt werden.
Knoten auf
Erstellung von Videos
 
 
Erstellung von MontagevideosGestalten von Videos, welche KundInnen bzw. MonteurInnen beim Zusammenbau eines unmontierten Produkts (z.B. eines Möbelstück) helfen sollen.
Knoten auf
Game-DevelopmentComputerspielentwicklung, SpielentwicklungKenntnisse im Bereich Entwicklung und Gestaltung von Computer- und Videospielen.
 
Knoten auf
Game EnginesLaufzeitumgebung und häufig auch Entwicklungsumgebung, die für die Entwicklung von Spielen verwendet wird.
 
 
 
GodotFreie Laufzeitumgebung und Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von Spielen.
 
 
 
UnityLaufzeitumgebung und Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von Spielen (Hersteller: Unity Technologies).
 
 
 
Unreal Engine3D-Grafiksoftware zur Entwicklung von Konsolen- und Computerspielen. Zudem wird sie bei Filmen und für Produktvisualisierungen eingesetzt (Hersteller: Unreal).
 
 
Game-DesignSpieldesignKenntnisse im Bereich Entwurf und Gestaltung von Computer- und Videospielen.
 
 
Game-ProgrammierungProgrammierung von Computerspielen.
 
 
GameplaySpielmechanikAblauf eines Spiels, d.h. die Art, auf die aus definierten Ausgangssituationen, Spielregeln und Aktionen der Spielenden ein Spielerlebnis entsteht.
 
 
Level-DesignEntwurf und Gestaltung von virtuellen Welten für Computerspiele.
Knoten auf
MediendesignKenntnisse im Design medialer Kommunikationsmittel, dazu zählen neben Film, Fernsehen, Video und Internet auch alle Printmedien.
 
 
MediengestaltungMedienillustrationMediengestaltung meint den künstlerischen und designerischen Umgang mit den Neuen Medien. Mediengestaltung ist ein Prozess einer geschmackvollen Formgebung, bei dem die Medien sowohl als Werkzeug als auch als Werkstoff eingesetzt werden können.
Knoten auf
MedientechnikTechnische Aspekte der Planung, Gestaltung und Herstellung sowie Installation und Betrieb von Medienprodukten aller Art, im audiovisuellen, multimedialen, interaktiven und Print-Bereich.
 
 
Audio-visuelle SystemintegrationV-SystemintegrationVernetzen multimedialer AV-Systeme (Licht, Audio, Video) mit Hilfe von Softwarekomponenten.
 
 
Bedienung von MediensteuerungenGeräte zur Erzeugung von Video, Ton und Licht passend zur szenischen Darstellung miteinander abstimmen, z. B. in TV-Sendungen oder bei großen Bühnenshows.
 
 
Erstellung von technischen MedienkonzeptenAusarbeitung von technischen Medienkonzepten; Kalkulation von technischen MedienkonzeptenAusarbeitung von Konzepten im Bereich Medientechnik für Veranstaltungen und Kalkulation der Kosten. Die Geräte für Audio, Licht und Video müssen genau auf die Veranstaltung abgestimmt sein.
 
 
Planung medientechnischer AbläufeDie technischen Aspekte der Medienproduktion in audiovisuellen, multimedialen, interaktiven und Print-Medien planen.
 
Knoten auf
StreamingUnter Streaming (engl. streaming "Strömen, Fließen") versteht man die kontinuierliche Übertragung von Daten, das heißt die Übertragung von Datenströmen.
 
 
 
Adobe Media ServerFMSKenntnisse dieses Streaming-Servers von Adobe.
 
 
 
Betreuung von Streaming-Services
 
 
 
Durchführung von Live-Streamings
 
 
 
Durchführung von Streaming-Events
 
 
 
Einrichtung von Streaming-Servern
 
 
 
Flash Video (FLV)Kenntnisse in diesem von Adobe entwickeltem, proprietären Containerformat, das vornehmlich für Internetübertragungen von Videoinhalten genutzt wird.
 
 
 
Streaming MediaMultimedia Streaming TechnologyÜberbegriff für Streaming Audio und Video, d.h. über das Internet empfangene und gleichzeitig wiedergegebene Audio- und Videodaten. Die kontinuierliche Datenübertragung, die dabei stattfindet, wird als Streaming bezeichnet.
 
 
 
VoDVideo on Demand, Video-On-Demand-TechnologienTechnologien, die es ermöglichen, Videos auf Anfrage von einem Internetanbieter herunterzuladen oder sich mithilfe einer geeigneten Software per Video-Stream anzusehen.
 
 
Technische Abwicklung medialer InhaltePlanung und Umsetzung der technischen Anforderungen zur Herstellung von Medienprodukten aller Art.
 
 
Technische Umsetzung programmlicher AbfolgenTechnische Durchführung der Programmabläufe in der Fernsehproduktion.
 
 
Mixed-Media-NutzungKenntnisse im Bereich des Einsatzes und der Nutzung von audiovisuellen Inhalten in verschiedenen Medien.
 
 
Multimedia- und Web-Authoring-Software
 
 
Multimedia-Konzeption
 
 
Multimedia-PräsentationenFotos, Grafiken, Animationen oder Videos bei Bildschirmpräsenationen verwenden, um mehr Aufmerksamkeit zu erzielen und Informationen anschaulicher darzustellen.
 
 
Multimedia-Projektmanagement
 
 
Storyboard-ErstellungStoryboard erstellen, Storyboarderstellung, Storyboarding, StoryboardsKonzeption von Handlungsabläufen mittels einer Sequenz aus Einzelbildern, die Szenen eines Films bzw. die Abfolge von Elementen einer Multimedia-Präsentation erläutern.
Knoten auf
WebdesignGrafische Web-Oberflächen, Grafisches Web-Design, Internet-Layouting, Web-Design, Web-EditingEntwurf, inhaltliche und v.a. auch grafische Gestaltung von Internet-Seiten.
 
 
Barrierefreies WebdesignKenntnisse in jener Gestaltungsweise von Webdesign, die von jedem Menschen unabhängig von einer eventuell vorhandenen Behinderung uneingeschränkt benutzt werden kann.
 
Knoten auf
Browser-SoftwareBrowser, Web-BrowserKenntnis der Möglichkeiten und Einschränkungen bestimmter Softwarelösungen zum Betrachten von Seiten im Internet.
 
 
 
Google ChromeWebbrowser des Herstellers Google Inc.
 
 
 
Microsoft EdgeWebbrowser des Herstellers Microsoft.
 
 
 
MozillaMozilla Application Suite, Mozilla Firefox, Mozilla Suite, SeaMonkeyKenntnis dieser aus Webbrowser, E-Mail-Programm und weiteren Werkzeugen bestehenden freien Programmsammlung.
 
 
 
MS Internet ExplorerInternet ExplorerComputerprogramm zum Betrachten von Internetseiten (Hersteller: Microsoft).
 
 
 
Netscape CommunicatorKenntnis dieses Softwarepaketes aus Webbrowser, Editor und Mail-Client.
 
 
 
OperaSoftware zur Darstellung von Internetseiten, die zusätzlich auch eine E-Mail- und weitere Funktionen enthält (Hersteller: Opera).
 
 
 
SafariKenntnis dieses Webbrowsers von Apple.
 
 
Cross-Browser-WebdesignErstellung von Webseiten, die unabhängig vom Browser möglichst identisch dargestellt werden und reagieren.
 
 
CSS-LayoutCSS-Design, Grafische Gestaltung mittels CSSKenntnis von Cascading Style Sheets zur grafischen Gestaltung von HTML-Seiten.
 
 
Design Blue PrintsDesign Blue Prints ist ein fotografisches Kopierverfahren, das im Zusammenhang mit Webentwicklung angewandt wird.
 
 
Flash-GrafikerstellungGrafikerstellung mittels FlashEinbinden vektororientierter Grafiken und Animationen in HTML-Seiten mittels des Softwareprodukts Flash von Adobe.
 
 
Gestaltung von OnlineshopsOnlineshops aufbauenWissen über die nötigen technischen und gestalterischen Aspekte um Online-Shops zu entwerfen und entwickeln zu können.
 
 
Grafisches Webdesign
 
 
Hypertext-ErstellungErstellung von HypertextenSoftwaretechnische Erstellung und Bearbeitung von Textbausteinen, die durch integrierte Verweise mit anderen Seiten/Dokumenten verknüpft sind.
 
 
MS Expression BlendMicrosoft Expression BlendKenntnis in diesem Interface-Designwerkzeug zur Entwicklung von plattformübergreifenden Webanwendungen.
 
 
Responsives WebdesignResponsive Layout, Responsive Webdesign, Responsives LayoutErstellung von Webseiten, bei denen sich die Darstellung von Texten, Bildern, Videos und Funktionselementen an das jeweilige Ausgabegerät (z.B. Smartphone, Tablet, Desktop-PC) anpasst.
 
 
Screen Design
 
Knoten auf
UX-DesignUI/UX, User-Experience-DesignBeim Entwurf von Webapplikationen, Software und dergleichen besonderes Augenmerk auf das positives Erleben der Interaktion legen.
 
 
 
Adobe XDUser Experience Design-Software zum Erstellen von Mockups (Vorführmodellen) und interaktiven Prototypen.
 
 
 
Customer Journey MappingCustomer Journey-AnalyseAnalyse der Berührungspunkte zwischen KundInnen und einem Produkt oder einer Dienstleistung bis zur Entscheidung eines Kaufes.
 
 
 
User Story MappingUser Story-AnalyseEine Technik, bei der die Anforderungen an ein Produkt aus der Sicht der BenutzerInnen dargestellt werden. Diese Übersicht ist eingeteilt in Aufgaben, die UserInnen machen sollen, wenn sie das Produkt benutzen. Diese Aufgaben ergeben in einer sequenziellen Anordnung eine nachvollziehbare Geschichte, daher der Begriff User Story.
 
 
 
UX PrototypingUX PrototypesEntwurf und Herstellung von Prototypen für User Experience-Designs oder einzelnen Elemente davon.
 
 
Web-OberflächenBenutzerinterfaces, die im Internet Verwendung finden, basieren meist auf HTML, XML, Java etc.
 
 
WebtypografieWebtypografie beschäftigt sich unter typografischen Gesichtspunkten mit der Umsetzung menschlicher Sprache in eine Kette digital codierter Schriftzeichen.
 
 
WireframesWebsiten-WireframeSchematische Darstellung von Aufbau und Struktur einer Webseite.
 
 
WordPress Thrive ArchitectProgramm zum Erstellen von visuellen Internetseiten, das für geschäfts- und umsetzungsorientierte Websites entwickelt wurde. Hersteller: Thrive Themes.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020