Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsTourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport drei Pfeile nach rechtsGastronomiemanagementkenntnisse

Synonyme

Gastronomiekenntnisse
Gaststättenwesen

Erklärung

Kompetenzen in den Bereichen Verköstigung und Ausschank in Restaurants, Lokalen und anderen Gaststätten.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Allergen-Kennzeichnung in der GastronomieInformation über Allergene, Über Allergene informierenMündliche bzw. schriftliche Information von KundInnen über Zutaten, die Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hervorrufen können.
Knoten auf
Erstellung von GetränkekartenGetränkekarten erstellenAuflistungen von alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken, die in dem jeweiligen Restaurant serviert werden, in Form von Karten erstellen.
 
 
Erstellung von WeinkartenPlanung von Weinkarten, Weinkarten erstellen, Weinkarten planen, WeinkartenplanungAuflistungen von verfügbaren Weinen, inklusive Beschreibung dieser (Besonderheiten des Jahrgangs, Geschmacks, etc.), in Form von Karten erstellen.
Knoten auf
Erstellung von SpeisekartenErstellung von Menükarten, Erstellung von Restaurantkarten, Menükarten erstellen, Restaurantkarten erstellen, Speisekarten erstellen, Speisekarten zusammenstellen, Zusammenstellung von SpeisekartenAuflistungen von Getränken und Speisen, die in dem jeweiligen Restaurant serviert werden, in Form von Karten erstellen.
 
 
Menu engineeringMenu Engineering ist der Prozess der sorgfaeltigen Prüfung und Gestaltung eines Menues in Bezug auf Rentabilitaet und Popularität der einzelnen Komponenten, um den Gewinn zu steigern.
 
 
Menüzusammenstellung
Knoten auf
Food & BeverageF&B, Food & Beverage Management, Food and BeverageEinkauf und Lagerverwaltung von Essen und Getränken.
 
 
Durchführung von F&B-PromotionenF&B-Promotionen durchführenVermarktung von Getränken und Nahrungsmitteln durch Werbeaktionen durchführen.
 
Knoten auf
Einkauf von GetränkenGetränke entsprechend des Lagerbestandes oder des Warenverbrauchs einkaufen sowie für ein Event einkaufen.
 
 
 
Einkauf von WeinWein einkaufen
 
 
Erstellung von F&B-ForecastsF&B-Forecasts erstellenPlanung der Verkäufe und Ausgaben anhand von Erfahrungswerten, z.B. das Zählen von Gästen. Die Prognosen werden u. a. bei der Planung von Liefer- und Nahrungsmittelaufträgen verwendet.
 
Knoten auf
Überwachung von F&B-WarenbeständenF&B-Warenbestände überwachenÜberwachen des Bestands an Nahrungsmitteln und Getränken, z. B. durch Inventur.
 
 
 
Inventur in der GastronomieF&B-Inventur, Inventur vorbereitenAnfertigen von Bestandslisten der vorhandenen Artikel und Hinzufügen der neuen Einkäufe, meist durch den/die InhaberIn eines Gastronomiebetriebs, zur Vermeidung von Lagerschwund. In neuen Kassensystemen werden die jeweiligen Bestände, welche druch KellnerInnen angefordert werden, automatisch vom Programmlager abgezogen.
 
 
 
Verwaltung des GetränkebestandsGetränkebestand verwaltenÜberwachen des Vorhandenseins von Getränken, Organisation und Abwicklung von Getränkelieferungen.
Knoten auf
GemeinschaftsgastronomieBetriebsgastronomie, GemeinschaftsverpflegungVerpflegung einer größeren Personenguppe mit Speisen, z. B. in einer Kantine, in Schulbuffets, im Krankenhaus.
 
 
VerpflegungsmanagementDie Versorgung mit Nahrungs- und Genussmitteln bzw. Speisen und Getränken planen und überwachen, z. B. im Rahmen von Kantinen, Krankenhäusern oder Kindergärten.
Knoten auf
KüchenleitungFührung der Küche, Küche führen, Küche leiten, Küche managen, Küchenführung, Küchenmanagement, Leitung der Küche, Management der Küche, TournantLeitung und Koordination einer Küche; dazu zählen u.a. die Einteilung des Küchenpersonals, die Strukturierung der Arbeitsabläufe, die Bestellung von Waren sowie das Qualitätsmanagement.
 
 
Anweisen von KüchenpersonalKüchenpersonal anweisenKüchenhilfskräfte und andere in der Küche arbeitende Personen hinsichtlich der einzelnen Arbeitsschritte und -plätze der Küche einweisen.
 
 
LebensmitteleinkaufKüchenwirtschaft, Lebensmittel einkaufenAuswahl und Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums für die Zubereitung von Speisen gebraucht werden.
 
 
Nachhaltiges KochenBeim Kochen selbst sowie beim Einkauf und der Abfallverwertung auf Umweltverträglichkeit, z. B. in Form von CO2 neutralen Lieferketten, Lokalität oder Saisonalität, achten.
 
 
SpeisenkalkulationKalkulation von Speisen, Speisen kalkulierenBerechnung von Kosten und Ertrag bei der Herstellung verschiedener Speisen unter Berücksichtigung von z.B. Kosten der Waren, Zeit für Vorbereitung und Anrichten, erwarteter Verkauf, Verkaufspreis und Steuern.
Knoten auf
Mise en PlaceAlle Einrichtungen bzw. Gegenstände in verschiedenen Bereichen und Räumlichkeiten an den richtigen Ort stellen, z.B. im Restaurant, in der Küche oder an der Rezeption, um einen reibungslosen Serviceablauf zu gewährleisten.
 
 
Ausführen von Vorbereitungsarbeiten im ServicebereichArbeitsabläufe reibungsloser gestalten durch Vorbereitung von Arbeitsmaterialen im Service, z. B. Speisekarten, Brotkörbe, Besteck, Gläser, etc.
 
 
Bereitstellung von Servicematerialien und ArbeitsgerätenServicematerialen und Arbeitsgeräte bereitstellen, z. B. Tabletts, Weinkühler, Weinöffner, Servietten, polierte Gläser, Besteck.
 
 
Erstellung von Function-SheetsArbeitsablauflisten für Tagungen, Seminare und Events erstellen.
 
 
Organisation von TischenTisch-, Tafeln- und Buffetarrangements erstellen und organisieren.
 
 
Vorbereitung von Speise- und GetränkekartenSpeise- und Getränkekarten vorbereiten, z. B. Tagesmenükarten.
Knoten auf
RestaurantmanagementGastgewerbe-Management, Gastgewerbemanagement, Gastronomiemanagement, Leitung von Restaurants, Management von Restaurants, Restaurantleitung, Restaurants leiten, Restaurants managenLeitung und Verwaltung von Restaurants.
 
 
Erstellung von TischplänenTischpläne erstellenPläne für die richtige Position der Tische in einem Restaurant erstellen.
 
 
Koordination des ServicebereichsKoordination der Service-MitarbeiterInnen, Service-MitarbeiterInnen koordinieren, Servicebereich koordinierenOrganisation des Personals, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
 
 
Platzierung der GästeGäste platzieren, Platzieren der GästeGäste im Restaurant zu einem Tisch führen.
 
 
Repräsentieren eines GastronomiebetriebsGastronomiebetrieb repräsentieren, Repräsentation eines Restaurants, Restaurant repräsentierenVertretung eines Restaurants, Kaffeehauses oder anderen Gastronomiebetriebs in der Öffentlichkeit.
 
 
Reservierungsmanagement in der GastronomieReservierungen von Tischen in einem Gastronomiebetrieb (z. B. Restaurant) entgegennehmen, planen und vorbereiten.
Ende
SpeiseplanerstellungSpeisenplanungEinen Plan erstellen, auf dem verzeichnet ist, welche Speisen an welchen Tagen ausgegeben wird.
 
© AMS Österreich März 2023