Beschäftigt sich mit der Optimierung von Abläufen aller Art, z.B. in der industriellen Produktion, in der Verkehrstechnik, in der Lagertechnik, zur Erzielung der gewünschten Produktqualität bei minimalem Einsatz von Material und Energie.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
Automatisierungstechnik-Software und VisualisierungssystemeSoftware zur Unterstützung und Steuerung von automatisierungstechnischen Anwendungen.
|
AutomationXAutomationX® version 5, aX5Kenntnis dieses Automatisierungsprogramms, welches gleichzeitig unterschiedliche Aufgaben, wie z.B. die Steuerung, die Visualisierung, die Trenderzeugung und Trendvisualisierung, die integrierte Ansteuerung von Datenbanksystemen, die Bildverarbeitung, die Simulation oder die Dokumentation, ermöglicht.
|
AVL PUMA OpenSoftwarelösung, welche die AnwenderInnen bei den Arbeitsabläufen an Prüfständen unterstützt, z.B. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfläufen (Hersteller: AVL).
|
Beckhoff TwinCATSoftwarelösung für speicherprogrammierbare Steuerungen des Herstellers Beckhoff.
|
LASALTool-Set für die Maschinen-Entwicklung. Von der Projektierung über die Programmierung und Inbetriebnahme bis hin zur Fernwartung (Hersteller: Sigmatek).
|
logiCADlogi.CADFreie Software für die Programmierung und Bedienung von Automatisationssystemen.
|
TIA PortalTotally Integrated Automation PortalSoftware von Siemens, die den Zugriff auf alle automatisierungstechnischen Komponenten, von der digitalen Planung, über die integrierte Entwicklung, bis hin zum transparenten Betrieb, ermöglicht.
|
VisualisierungssystemeKenntnis dieser Softwarelösungen zum Visualisieren von Prozessabläufen, z.B. PVSS, RSView.
|
HMI-SoftwareHMI (Human Machine Interface) ist die Bezeichnung einer Gerätekomponente zur Kommunikation von BenutzerInnen mit Maschinen, Computerprogrammen oder -systemen. Beispiele für solche Komponenten sind Touchscreens und Tastaturen.
|
PVSSProzessvisualisierungs- und -steuerungssystem von ETM.
|
RSViewSoftwarelösung, die als Benutzerschnittstelle zur Visualisierung, Überwachung und Kontrolle von automatisierten Maschinen und Prozessen dient (Hersteller: Rockwell Automation).
|
RSView Enterprise SeriesSoftware des Herstellers Rockwell Automation zum Visualisieren von automatisierten Maschinen, die eine gemeinsame Entwicklungsumgebung, z.B. zur Steigerung der Produktivität und Qualitätssicherung, bietet.
|
RSView Machine EditionRSView MESoftware des Herstellers Rockwell Automation zum Visualisieren von automatisierten Maschinen und deren Prozessüberwachung und Systemsteuerung.
|
RSView Supervisory EditionRSView SESoftwarelösung des Herstellers Rockwell Automation zum Erfüllen der Compliance-Anforderungen durch die Dokumentation von elektronischen Signaturen und verbesserte Informationssicherheit.
|
Siemens SIMATIC HMIHMI (Human Machine Interface) ist eine Visualisierungssoftware für den Bereich der Industrie. Sie ermöglicht das Eingreifen in den Betrieb von Maschinen bzw. die Kommunikation mit den Geräten (Hersteller: Siemens).
|
SIMATIC ProToolKenntnis der Projektierungssoftware SIMATIC ProTool für maschinennahe Visualisierung in der Automatisierungstechnik.
|
SIMATIC WinCCKenntnis der Prozessvisualisierungssoftware SIMATIC WinCC für das Visualisieren und Bedienen von Prozessen, Fertigungsabläufen, Maschinen und Anlagen.
|
Entwicklung autonomer FahrsystemeEntwicklung automatisierter FahrsystemeEntwicklung der Technik und Software für selbständiges, zielgerichtetes Fahren eines Fahrzeugs im realen Verkehr, ohne Eingriff des Fahrers/der Fahrerin.
|
HandhabungstechnikAutomatisches Drehen, Wenden und sonstiges handhaben von Werkstücken oder Werkzeugen im industriellen Bereich, z. B. durch Industrieroboter.
|
Konstruktion von AutomatisierungsanlagenEntwerfen und Konstruieren von Anlagen für automatisierte Produktionsprozesse.
|
ProduktionsautomatisierungAutomatisierung von Prozessen der Produktentwicklung, Produktionsplanung und Produktion.
|
MaschinendatenerfassungMDESchnittstelle zwischen Produktionsmaschinen und der Informationsverarbeitung. Die Daten aus der MDE fließen in die Maschinenregelung ein und dienen auch als Datenquelle für die Prozessregelung sowie zur Planung und Steuerung von Produktionsaufträgen.
|
ProzessautomatisierungAutomatisierungDie Prozessautomatisierung beschäftigt sich mit der Automatisierung technischer Prozesse mit dem Ziel Maschinen, Anlagen und Einrichtungen in die Lage zu versetzen selbsttätig zu arbeiten (z.B. in der Fertigungs- oder Verfahrenstechnik).
|
LaborautomatisierungLaborautomation, LaborautomatisationAnwendung von Methoden der Automatisierungstechnik in chemischen, pharmazeutischen, biologischen und lebensmitteltechnologischen Labors.
|
ProzessleittechnikPCS, Process Control SystemKenntnis der Geräte und Verfahren zur rechner- und maschinengestützten Durchführung technischer Prozesse.
|
Distributed control systemDSCDistributed Control System ist ein Prozessleitsystem zum Betreiben einer verfahrenstechnischen Anlage. Im Gegensatz zu einem zentralen Kontrollsystem, das alle Maschinen steuert, kann mit Hilfe eines DCS jeder Abschnitt einer Maschine getrennt gesteuert werden.
|
Programmierung und Wartung von elektronischen ProzessleitsystemenElektronische Systeme von Steuerungs-, Regelungs-, Bedien- und Beobachtungseinheiten zur Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse und Anlagen programmieren und warten.
|
ProzessleitsystemeKenntnis jener Mechanismen, die zum Steuern einer Anlage erforderlich sind.
|
ABB 800xAKenntnis dieses Systems für das Informationsmanagement, in dem alle Prozess- und Unternehmensdaten zusammengetragen werden.
|
AC 800MABB AC 800MKenntnis dieses Kontroll-Moduls für Prozessleitsysteme.
|
Emerson Delta VKenntnis dieses integrierten Prozessleitsystems zur Steuerung komplexer Prozesse.
|
PCS7Kenntnis des Prozessleitsystems PCS7 von Siemens.
|
Siemens SPPA-T2000 Control SystemTeleperm XPKenntnis des Prozessleitsystems von Siemens.
|
Prozessleittechnik konfigurieren
|
Prozessleittechnik programmieren
|
Prozessleittechnik-SoftwareSoftware für den Bereich der Prozessleittechnik.
|
B&R APROLAuf Linux basierende Prozessautomatisierungssoftware zum Führen von verfahrenstechnischen Anlagen (Hersteller B&R).
|
WonderwareKenntnis der Windows-basierten Softwaresysteme des Herstellers Wonderware für die Industrieautomatisierung.
|
RobotikAutomatenbau, Industrieautomatisierung, RobotersteuerungKenntnisse auf jenem Gebiet, das sich mit der Steuerung und Entwicklung von Robotern befasst; umfasst Teilgebiete der Informatik, der Elektrotechnik und des Maschinenbaus.
|
ABB-RoboterUniverselle, programmierbare Maschinen zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken (Hersteller: Asea Brown Boveri).
|
Anpassen der SPS-Schnittstellen von RoboternDie Schnittstellen zwischen Robotern und deren Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) abstimmen.
|
Autonome Roboter
|
Erstellen von BewegungsprogrammenAblauf der Bewegungen, die ein Roboter ausführen soll, diesem am Computer beibringen und simulieren.
|
Fanuc-RoboterKenntnisse im Bedienen dieses Industrieroboters des Herstellers Fanuc K.K.
|
Inbetriebnahme von Robotern
|
Industrieroboter
|
KUKA-RoboterKenntnisse in der Bedienung von Industrierobotern der Firma Kuka.
|
Mobile RoboticsEntwicklung und Steuerung von Robotern, die sich in einer physischen Umgebung bewegen können (mobile Roboter).
|
NanorobotsNaniten, Nanobots, Nanoroboter, NanorobotikRoboter im Kleinstformat, die dzt. ungefähr so klein wie der Kopf eines Zündholzes sind, z. B. in der Medizin zum selbstständigen Aufspüren und Beseitigen von Krankheitsherden eingesetzt werden. Die theoretischen Anwerungsmöglichkeiten sind breit gefächtert und umfassen neben der Medizin u. a. auch die Produktion, das Militär und die Weltraumforschung.
|
Optimierung des Roboter-HandlingsDie Bedienbarkeit bzw. Handhabung von Robotern verbessern.
|
Optimierung von RoboterapplikationenAnwendungen von Robotern, z. B. bei Schweißarbeiten, optimieren.
|
Optimierung von RoboterbahnenOptimierung und Anpassung einer Bearbeitungsbahn des Roboters an die Form des jeweilige Bauteils.
|
Parametrisieren von RobotersteuerungenParameter zur Bewegungssteuerung von Robotern definieren.
|
Programmierung von RobotersystemenRoboter-Programmierung, Roboterprogrammierung
|
Offlineprogrammierung von RoboternProgrammierung eines Roboters außerhalb einer Produktionsumgebung.
|
Onlineprogrammierung von RoboternProgrammierung eines Roboters innerhalb einer Produktionsumgebung bzw. vor Ort im Betrieb.
|
Programmierung von IndustrieroboternDurchführung von Programmierungen an Robotern, die in der Industrie, z. B. in der Produktion von Autos, eingesetzt werden.
|
Programmierung von kollaborierenden RoboternProgrammierung von CobotsProgrammierung von Robotern, die im Produktionsprozess gemeinsam mit Menschen arbeiten (Mensch-Roboter-Kollaboration - MRK).
|
Programmierung von PflegeroboternDurchführung von Programmierungen an Robotern, die zur Entlastung und Unterstützung des Pflegepersonals und von pflegenden Angehörigen dienen.
|
Roboterüberwachung
|
RoboterzellenIn der industriellen Fertigung eingesetzte Roboter, die sich einfach in die vorhandenen Produktionsprozesse integrieren lassen.
|
Bedienung von Roboterzellen
|
Programmierung von Roboterzellen
|
STÄUBLI-RoboterRoboterarme für kollaborative und industrielle Anwendungen (Hersteller: Stäubli International AG).
|
Störungsbehebung bei Robotern
|
Wartung von HeimroboternInstandhaltung von HeimroboternDurchführung von routinemäßigen Wartungsarbeiten und Störungsbehebungen an Heimrobotern.
|
Vision-SystemeAutomatisierungslösungen auf Basis von optischer Datenerfassung und Bildverarbeitung.
|
Automatische KameraauswertungIntelligente Kamera, Smart-KameraIntelligentes und autonomes optisches System, das anwendungsspezifische Informationen aus aufgenommenen Bildern herausfiltern und verarbeiten, Event-Beschreibungen erzeugen und darauf basierend Entscheidungen treffen kann.
|