Fähigkeit, Anstriche aller Art sowie sämtliche sichtbare, nicht sichtbare Vor- und Schlussbeschichtungen im Innen- und Außenbereich herstellen zu können.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
EntrostenRost entfernenEntfernen von Rost.
|
FlammstrahlenKurzzeitiges Erhitzen von Oberflächen, z. B. Metall oder Beton, mit einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme, um bspw. Rost oder Anstrichreste zu beseitigen.
|
KorrosionsschutzMaßnahmen zur Vermeidung von Schäden durch Korrosion, z.B. Oxidierung („Rosten“).
|
LackierenLack aufbringen, Lackierkenntnisse, Lackiertechnik, LackierungenAufbringen von Lack.
|
Airless-LackierenAirless-SpritzenKenntnis jenes Spritzverfahrens zur Oberflächenbehandlung, bei dem der Lack ohne Verwendung von Druckluft durch eine Spritzdüse gepresst und dadurch fein zerstäubt wird.
|
BandbeschichtungCoil Coating
|
EffektlackierenEffektlackierungAufbringen von Lack, der einen besonderen Effekt hervorruft, z.B. bei Autokarosserien.
|
EinbrennlackierenKenntnis jenes Verfahrens, bei dem eine Farbe mittels Spritzpistole aufgebracht und nachträglich bei hohen Temperaturen austrocknet wird.
|
ElektrotauchlackierenElektrotauchlackierungKenntnisse in jenem Lackierverfahren für leitfähige Oberflächen, bei dem der Lackfilm in einem Tauchbad aus einer wässrigen Lackdispersion durch die Wirkung von elektrischem Gleichstrom auf der Objektoberfläche abgeschieden wird.
|
GroßflächenlackierenGroßflächenlackierungen
|
Holz lackierenHolzlackierung
|
Möbel lackieren
|
HolzlasurenAufbringen eines durchsichtigen Überzugs bei Holz, zumeist zum Zweck des Holzschutzes.
|
Kitten
|
KunststofflackierenKunststofflackierungKenntnisse in dem Verfahren zur Oberflächenveredelung von Kunststoffobjekten mittels Lack.
|
Metall lackierenMetalllackierung
|
Kfz lackieren
|
SpritzlackierenBeschichtung von Oberflächen mit Lack unter Verwendung einer mit Druckluft betriebenen Düse mit Spritzpistole.
|
Handhabung von Spritzpistolen und AggregatenHandhabung von Aggregaten, Handhabung von Spritzpistolen
|
StreichlackierenKenntnis im Auftragen von Lack mit Hilfe eines Pinsels.
|
TauchlackierenKenntnis jenes Verfahrens, bei dem der Lack durch Eintauchen auf die Oberfläche eines Werkstücks aufgebracht wird.
|
Malen und AnstreichenAnstreichen, Ausmalen, Bemalen, MalenAufbringen von Farbe als einheitliche Farbfläche oder in Form von Mustern bzw. Bildern.
|
FarbmischungFarben mischen
|
Maltechniken
|
Glättetechnik
|
KammzugtechnikAufbringen von Mustern an Wänden durch Darüberziehen mit einem Holzleistenkamm oder einer Zahnspachtel.
|
MarmorierenBemalung von Wänden, die einen Marmoreffekt aufweist.
|
MaserierenBemalung von Wänden, die einen Effekt von Holzoberflächen aufweist.
|
Schabloniertechnik
|
Schwammtupfen
|
Trompe-L´oeilMaltechnik, bei der durch perspektivische Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht wird.
|
Wischtechnik
|
Wandbeläge ablösenAblösen alter Wandbeläge
|
Wände anstreichenWandanstrich
|
OberflächenveredelungOberflächenbearbeitung, OberflächentechnikKenntnisse im Beschichten von Oberflächen; umfasst auch die Vorbehandlung der Oberflächen und das Aufbringen von Belägen.
|
AbbeizenBehandlung von Oberflächen mit chemischen Lösungen (Beizen), z.B. zum Entfernen von Farben und Lacken.
|
Aluminium beizen
|
Eisenwerkstoffe beizen
|
Holzoberflächen beizen
|
Kombinationsbeizen
|
Bleichbeizen
|
Räucherbeizen
|
Kunststoffoberflächen beizen
|
Metalloberflächen beizen
|
BeizenVerändern des Farbtons von Holz durch das Auftragen einer Beize (chemische Lösung).
|
Chemische Oberflächentechnik
|
EloxierenErzeugung einer oxidischen Schutzschicht (Schicht aus einer Sauerstoffverbindung) auf Aluminium.
|
EmaillierenEmailtechnik, Emailverarbeitung, GlasflussAufbringen von Email auf ein Werkstück oder Produkt.
|
FeuerverzinkenVerzinkenAufbringen eines metallischen Überzugs auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink.
|
GalvanisierenGalvanik, Galvanische ÜberzügeElektrochemische Abscheidung von metallischen Überzügen auf Gegenständen.
|
AnodisierenAnodische OxidationElektrolytisches Verfahren zur Herstellung von oxidischen Schichten auf Metallen.
|
ElektropolierenElektropoliturFertigungsverfahren, bei dem unter Einwirkung von Gleichstrom in einer materialspezifischen Elektrolytlösung Metall von der Werkstückoberfläche abgetragen wird.
|
Galvanisches VerzinkenElektrolytische Verzinkung, Galvanische VerzinkungEin Verzinkungsverfahren.
|
PassivierenErzeugung einer Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff zum Schutz vor Korrosion.
|
GFK-BeschichtenBeschichten mit glasfaserverstärkten KunststoffenOberflächen, z. B. von Pools oder Boot- oder Flugzeugteilen, mit glasfaserverstärkten Kunststoffen überziehen.
|
ImprägnierenImprägnierungSchutz von Gewebestoffen vor Durchfeuchtung oder auch von Baustoffen gegen schädigende Wasseraufnahme.
|
Keramische ÜberzügeKenntnis des Verfahrens der Oberflächenverdelung für keramische Überzüge.
|
Keramische Überzüge aufbringen
|
Mechanische Oberflächentechnik
|
Bürsttechnik
|
Bürsten von SteinoberflächenSteinoberflächen mit Bürsten, in deren Metall- oder Kunststoffborsten Schleifkörner eingearbeitet sind, glätten.
|
Entfetttechnik
|
Kratztechnik
|
PoliertechnikKenntnis der mechanischen Bearbeitung von Oberflächen durch Glätten und Polieren.
|
Metall polieren
|
Metall chemisch Polieren
|
Metall feinpolieren
|
Metall handpolieren
|
Metall vorpolieren
|
Polieren von SteinoberflächenMechanische Bearbeitung von Steinoberflächen durch Glätten und Polieren.
|
StrahltechnikStrahltechniken
|
Hochdruckwasserstrahlen
|
Niedrigdruckstrahlen
|
Roboterstrahlen
|
VerdichtungsstrahlenShot-Peening
|
PulverbeschichtenBeschichtung eines elektrisch leitfähigen Werkstoffs mit Pulverlack.
|
SchmelzüberzügeKenntnis des Verfahrens der Oberflächenverdelung für metallische Überzüge.
|
VerchromenChromierenAufbringen eines Überzugs aus Chrom auf Metallgegenständen.
|
VerkupfernVerkupferungKenntnisse im Überziehen metallischer Gegenstände mit Kupfer, meist mittels galvanischem Verfahren.
|
VernickelnVernickelungKenntnisse im Überziehen von meist metallischen Gegenständen mit Nickel mittels unterschiedlicher Verfahren.
|
VerzinnenFeuerverzinnenAufbringen eines Überzugs aus Zinn auf Metall- oder Kunststoffgegenständen.
|
ZiselierenKenntnis des Verfahrens in der Metallverarbeitung, welches eine alte Form der Bearbeitung von Metallen darstellt. Dabei wird das Metall nicht geschnitten, sondern über eine weiche Unterlage mit Hammer und Punzen getrieben oder gedrückt.
|
SandstrahlenMattieren mittels Sandstrahlen, SandstrahlblasenOberflächenbehandlung eines Materials oder Werkstücks durch Einwirkung von Sand als Schleifmittel gegen Rost, Verschmutzungen, Farbe, Zunder und andere Verunreinigungen.
|
Schilder malenSchilder beschriften, Schilderbeschriftung
|
Schutzanstrich
|