Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsSprachliche Kompetenzen drei Pfeile nach rechtsFachsprachenkenntnisse

Synonyme

Branchenspezifisches Fachvokabular
Fachausdrücke
Fachterminologien
Kenntnis einschlägigen Fachvokabulars
Kenntnis einschlägiger Fachterminologie

Erklärung

Beherrschen von Ausdrücken, Begriffen und spezifischen Formulierungen, die in einem bestimmten Beruf oder Wissensbereich verwendet werden.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Fachterminologie Arbeitsmarktbereich
 
 
Fachterminologie Gesundheitswesen
 
 
Fachterminologie PflegebereichPflegefachsprache, Pflegespezifische TerminologieBeherrschen von Ausdrücken, Begriffen und spezifischen Formulierungen, die im Bereich der Alten- und Krankenpflege verwendet werden.
 
 
Fachterminologie Sozial- und Versicherungswesen
 
 
IT-FachspracheBeherrschen von Ausdrücken, Begriffen und spezifischen Formulierungen, die im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung verwendet werden.
 
 
Juristische FachterminologieJuristendeutsch, Juristische Fachsprache
 
 
Medizinische FachterminologieMedizinische Fachsprache, Medizinische Terminologie, Medizinischer Fachjargon, Medizinisches FachvokabularIm Medizinbereich üblicher Sprachgebrauch.
 
 
Technische Fachterminologie
 
 
Veterinärmedizinische FachterminologieVeterinärmedizinische FachspracheIn der Veterinärmedizin üblichen Sprachgebrauch bei verschiedenen Themen anwenden, z. B. in der Therapie und Diagnostik, dem Tierschutz, von Veterinärbestimmungen im Reiseverkehr.
Knoten auf
WirtschaftsterminologieWirtschaftssprachkenntnisse
 
 
Betriebswirtschaftliche Fachterminologie
Knoten auf
Wissenschaftliche FachterminologieWissenschaftliche FachspracheBeherrschen von Ausdrücken, Begriffen und spezifischen Formulierungen, die im Bereich der Forschung und Entwicklung verwendet werden.
 
 
Naturwissenschaftliche Fachterminologie
 
 
Sozialwissenschaftliche Fachterminologie
 
© AMS Österreich Juli 2020