Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsÜberfachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsSoziale Kompetenzen drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke

Synonyme

Kommunikationsfähigkeit
Kommunikationsfreude
Kommunikationsfreudig
Kommunikationskompetenz
Kommunikativ
Professionelle Kommunikation

Erklärung

Vermögen, sich auf leicht verständliche Art und Weise mitteilen zu können; Fähigkeit, sich auf Sprache und Niveau der jeweiligen KommunikationspartnerInnen rasch einstellen zu können.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
ArgumentationsfähigkeitUntermauern eigener Aussagen mit Begründungen, Analyse und gegebenenfalls Widerlegung der Aussagen anderer.
 
 
DokumentationInformationen zur weiteren Verwendung nutzbar machen.
Knoten auf
GesprächsführungMethoden und Techniken, mit dem der Verlauf und die Atmosphäre eines Gesprächs beeinflusst werden können.
 
 
Motivierende GesprächsführungMotivational InterviewingMethode der beratenden Gesprächsführung. KlientInnen sollen dadurch ermutigt und unterstützt werden, mit mehr Motivation an ihren Verhaltensänderungen zu arbeiten.
Knoten auf
ModerationModerationstätigkeitFähigkeit, eine Diskussion, Sendung oder ein Gespräch sicher und sprachlich korrekt zu leiten.
 
 
Moderation von DiskussionenDiskussionen moderieren, Moderieren von Diskussionen
 
 
Moderation von KonferenzenKonferenzmoderation
 
Knoten auf
Moderation von ShowsShowmoderation, Shows moderierenFähigkeit, eine Show sicher und sprachlich korrekt zu moderieren und zu leiten.
 
 
 
Moderation von FernsehshowsFernsehshow-Moderation, Fersehshows moderieren
 
 
Moderation von WorkshopsWorkshop-Moderation
 
 
ModerationstechnikenModerationsmethodenSpezielle Techniken (z. B. hinsichtlich Sprache, Gestik), die beim Moderieren angewendet werden können, um z. B. die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
 
Knoten auf
Online-ModerationE-Moderation, E-TutoringBetreuung und Begleitung von Arbeits- und Lerngruppen im Internet.
 
 
 
Chat-ModerationBeobachtung und Beantwortung von Fragen in einer Chatfunktion während Online-Konferenzen.
 
 
SchlagfertigkeitGutes MundwerkFähigkeit, schnell und treffend zu antworten.
Knoten auf
Sprachliche AusdrucksfähigkeitDarstellung komplexer Sachverhalte, Redegewandtheit, Sprachgewandt, Sprachgewandtheit, Sprachliche Begabung, Sprachliches Ausdrucksvermögen, Sprachtalent, WortgewandtFähigkeit, sich mündlich oder schriftlich über einen Sachverhalt flüssig und angemessen zu äußern.
 
 
Mündliche AusdrucksfähigkeitKlare und deutliche Aussprache, Mündlicher Ausdruck, Sprachfähigkeit
 
Knoten auf
Schriftliche AusdrucksfähigkeitGuter schriftlicher AusdruckFähigkeit, Sachverhalte schriftlich in einem flüssigen und dem Inhalt angepassten Stil zu formulieren.
 
 
 
Eleganter Schreibstil
 
 
 
Klarer Schreibstil
 
 
ÜberzeugungskraftBerufliche Gespräche oder Schriftverkehr selbstbewusst und überzeugend führen und das Gegenüber von Ideen überzeugen können.
Ende
VerhandlungsstärkeFähigkeit zur Verhandlungsführung, Überzeugungsfähigkeit, Verhandlungsführung, Verhandlungsgeschick, Verhandlungssichere Sprache, VerhandlungssicherheitSelbstbewusst Gespräche oder Briefverkehr führen können, um ein Problem zu lösen oder ein Geschäft möglichst erfolgreich abzuschließen.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020