Handwerkliche Fertigkeit, Textilien nach Designvorgaben herzustellen bzw. zu verarbeiten; dafür muss man in den meisten Fällen Näh-, Stick-, Stanz- oder ähnliche Maschinen bedienen können und in der Serienfertigung arbeiten.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
TextilherstellungProduktion von Textilien aus pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder synthetischen Rohstoffen.
|
Konfektionsfertigung
|
SpinnenFadenerzeugung, Garnherstellung, SpinnereiHerstellung von Garnen aus pflanzlichen (z.B. Baumwolle), tierischen (z.B. Wolle) oder synthetischen (z.B. Polyamid) Fasern.
|
Effektgarne herstellen
|
Flügelspinnen
|
GoldspinnereiUmwickeln von Fäden aus Seide, Leinen oder Baumwolle mit geplättetem Golddraht.
|
Gummiumspinnen
|
Handspinnen
|
Hanf herstellen
|
Jute spinnen
|
Kammgarnspinnen
|
Ringspinnen
|
Rotorspinnen
|
SilberspinnereiUmwickeln von Fäden aus Seide, Leinen oder Baumwolle mit geplättetem Silberdraht.
|
Streichgarnspinnen
|
Woll-Vorbereitung
|
Zwirnen
|
Cordzwirnen
|
Doppeldrahtzwirnen
|
Flügelzwirnen
|
Leinengarnzwirnen
|
TextilveredelungAppretieren, Appretiertechnik, Appretierung, Appretur, TextilveredlungKenntnis von verschiedenen Techniken zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften oder des Aussehens von Stoffen und Textilerzeugnissen, z.B. glänzend machen, stärken, Wasser-, Öl-, Schmutz abweisend machen; auch steifen, stärken, weich machen.
|
BatikenKenntnis dieser Färbetechnik, bei der durch Auftragen von Wachs oder Abbindetechniken einem Stoff ein bestimmtes Muster oder eine Färbung gegeben wird.
|
Färben von TextilienEinfärben von Textilien, wobei zumeist synthetische Farbstoffe verwendet werden.
|
Bleichen von Textilien
|
Imprägnieren von Textilien
|
Laminieren von TextilienFlächige Verbindung von Textilien mit einer oder mehreren Schichten aus weiteren Textilien, Kunststoff- oder Metallfolien oder Schaumstoff. Textillaminate sind vor allem als Klimastoffe in der Funktionsbekleidung verbreitet, wobei dünne Membranfolien laminiert werden.
|
LeuchttextilieLeuchtende Stoffe, Leuchtende Textilien, Leuchttextil, Licht emittierende TextilienTextilien, die z. B. durch fluoreszierende, phosphoreszierende und elektrolumineszierende Pigmente zum Leuchten angeregt werden bzw. selbst leuchten. Es ist auch möglich Lichtwellenleiter, in deren Enden LEDs eingekoppelt sind, in Textilien einzuarbeiten.
|
Merzerisieren
|
PlissierenKenntnis, einen Stoff dauerhaft in Falten zu legen; dabei wird ein Stoff nach einer Schablone in bestimmte Faltenbreite und Faltentiefe gelegt und gebügelt.
|
SanforisierenKrumpfenKenntnis in dieser Methode der Veredelung von Stoffe und Textilien.
|
Sonderappretur
|
StoffdruckBedrucken von Textilien, StoffdrucktechnikenKenntnis von Techniken zum Bedrucken von Textilien mit farbigen Mustern; z.B.: Handdruck, Tief-, Sieb- oder Hochdruck, chemische Druckverfahren wie Buntätzdruck, Konversionsdruck.
|
Beflocken von Textilien
|
FahnendruckKenntnisse im Bedrucken von Fahnen und Flaggen.
|
TextilchemieKenntnisse in chemischen Verfahrenstechniken zur Textilveredelung.
|
TextilfunktionalisierungFunktionalisierung von TextilienVerändern der Volumen- und Oberflächeneigenschaften von Fasern und Textilien über nass- und/oder plasmachemische Verfahren, sodass wie z. B. leuchten oder Wärme ausstrahlen können.
|
Textilmalerei
|
Überwachung von TextilveredelungsprozessenLaufende Kontrolle des ordnungsgemäßen Ablaufs von Textilveredelungsprozessen (z.B. Färbung, Imprägnierung).
|
WalkenVerformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen.
|
WebenWebereiHändisches oder maschinelle Herstellung von textilen Geweben aus zwei verkreuzten Fadensystemen.
|
Anweben
|
Bandweben
|
Bobinetweben
|
Buntweben
|
Chenilleweben
|
Düsenweben
|
Frottierweben
|
Greiferweben
|
Jacquardweben
|
Leinengebildweben
|
Plüschweben
|
Polgewebeweben
|
Projektilweben
|
Rundweben
|
Teppich weben
|
Gobelin weben
|
Tuchweben
|
Webvorbereitung
|
WirkenKenntnis dieser maschinellen Methode, um gestrickte oder gehäkelte Maschenware herzustellen.
|
Kettenwirken
|
Kulierwirken
|
Rundkulierwirken
|
StrumpfwirkenStrumpfwaren
|
Feinstrümpfe und -hosen fertigen
|
TapisserieBildwirkerei, Tapisseriearbeiten, Wandteppich
|
TextiltechnologieTextiltechnikWissen über Aufbau und Eigenschaften textiler Fasern, Erzeugung von textilen Fäden und Flächen sowie deren Eigenschaften und Verwendung.
|
FilztechnikHerstellung von Filz aus Wolle unter Anwendung verschiedener Techniken, z.B. Nass- oder Trockenfilzen.
|
FlechttechnikIneinander verschlingen von Strängen biegsamen Materials, z.B. Bändern oder anderen Textilien.
|
KnüpftechnikVerbinden von Fäden durch Knoten, um Stoffe oder Teppiche herzustellen.
|
StricktechnikTechnik für die maschinelle Herstellung von gestrickten Textilien.
|
Textile DrucktechnikenStoffdruckerei, Textildruck, TextildruckereiTechniken zur Aufbringung von Farben auf Textilien, wobei verschiedene Verfahren für fertige Produkte (z.B. T-Shirts) und Meterware angewendet werden.
|
Anfertigung von TextilmusterpatronenKenntnis der Anfertigung von Textilmusterpatronen als Technik zur Darstellung der Struktur und Musterung von Geweben.
|
Textile FärbetechnikTechnik zum Einfärben von Textilien, wobei zumeist synthetische Farbstoffe verwendet werden.
|
BleichenAnwenden div. Verfahren, um Farben aufzuhellen.
|
TextilprüfungKenntnisse in der Qualitätsprüfung der Eigenschaften von Fasern, Fäden, Garnen, Halbzeug und textilen Fertigprodukten.
|
Chemisch-technische Textilprüfung
|
WalktechnikVerformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen.
|
Webtechnik (Textil)Technik zur Herstellung von Textilien, bei der mindestens zwei Fadensysteme rechtwinklig verkreuzt werden.
|
Textilverarbeitung
|
Bedienung von FixierpressenBedienung von Pressmaschinen, die Einlagestoffe für Kleidung durch ein thermisches Schweißverfahren mit dem Oberstoff verbinden.
|
Bekleidungsfertigung an der NähmaschineNähen von Kleidungsstücken.
|
Durchführung von einfachen Näharbeiten
|
Durchführung von Näharbeiten
|
EndelnVersäubernSichern von Gewebe gegen Ausfransen von Stoffkanten.
|
NähenNähtechnikenVerbinden von Stoffen durch eine Naht.
|
Abnähen
|
DekorationsnähenKenntnisse im Anfertigen von Produkten, die zur Zierde dienen, z.B. Polster, Vorhänge.
|
HandnähenKenntnisse in dieser nicht-maschinellen Nähtechnik.
|
Homedesign und Vorhänge nähen
|
Industrielle Näherei
|
Jersey und Strickwaren nähen
|
Lampenschirme nähen
|
Markisen nähen
|
MaschinennähenVerbinden von Stoffen durch eine Naht mittels einer Nähmaschine.
|
Nähen von KnopflöchernHändisches Knopflochnähen, Maschinelles Knopflochnähen
|
Reißverschlüsse anbringen
|
Vorhänge nähenGardinen nähenKenntnisse im Zuschneiden und Nähen von dekorativem Stoff zwecks Gestaltung von Fenstern oder Räumen.
|
Raffrolos nähen
|
ZiernähenAusführung von Zierarbeiten, Zierarbeiten ausführenVerbinden von Stoffen durch eine Naht, die gleichzeitig als Verzierung dient.
|
SäumenHerstellung eines Saumes durch das einfache oder doppelte Umschlagen und Nähen einer Gewebekante.
|
SteppenKenntnisse im Zusammenfügen von Textilien oder Leder mittels Nadel und Garn.
|
DrapierenDekoratives Raffen und Falten von Stoffen.
|
HandarbeitstechnikenKenntnisse diverser Handarbeitstechniken, z.B. Sticken, Stricken, Nähen u.s.w.
|
HäkelnHerstellung von Textilien, bei der mit Faden und Häkelnadel Maschen erzeugt und miteinander verknüpft werden.
|
KunststopfenReparatur von Textilien durch Ersetzen von fehlenden oder gerissenen Fäden bei einer Strickarbeit oder einem Gewebe.
|
SpitzenklöppelnFertigung von Spitzen mittels Klöppeln - spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen" - und dem darauf aufgewickelten Garn.
|
StickenDurchziehen oder Aufnähen von Fäden auf Trägergewebe, um eine Verzierung herzustellen.
|
Bedienung von Stickmaschinen
|
ComputerstickereiTextiltechnik, bei der anhand eine computergesteuerten Maschine ein Trägermaterial mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird.
|
GobelinstickenSticktechnik, bei der die Fadenkreuze des Trägermaterials mit farbigem Stickgarn diagonal überstickt werden.
|
GoldstickereiStickerei unter Anwendung von Goldfäden.
|
HandstickenManuelles Durchziehen oder Aufnähen von Fäden auf Trägergewebe, um eine Verzierung herzustellen.
|
Kunststicken
|
Nachsticken
|
PerlenstickenAufsticken von Perlen auf Textilien.
|
Petit-Point-StickenManuelle Herstellung von Stickereien aus sehr feinen Materialien (z.B. Seidengaze), wobei über nur einen Gewebefaden gestickt wird.
|
PunchenKenntnis im Digitalisieren von Stickereien.
|
SilberstickereiStickerei unter Anwendung von Silberfäden.
|
StrickenStricktechnikenKenntnisse in der Bedienung von halb- oder vollautomatischen Strickmaschinen bzw. dem Handstricken.
|
Flachstricken
|
HandstrickenManuelle Herstellung gestrickter Textilien.
|
MaschinstrickenMaschinestrickenMaschinelles Stricken.
|
Programmieren von StrickmaschinenStrickmaschinen programmieren
|
Rundstricken
|
Viskosefilamentgarn
|
TeppichknüpfenTeppichbodenherstellungHerstellen von Teppichen als Bodenbelag oder Wandbehang durch Anbringen von Knoten aus z.B. Schafwolle oder Seide auf eine Kette aus Baumwolle, Leinen, Wolle oder anderen Materialien.
|
TeppichkunststopfenReparatur von Teppichen durch Ersetzen von fehlenden oder gerissenen Fäden.
|
Textilien reparieren
|
Herstellung von Hüten und KopfbedeckungenDesign von Kopfbedeckungen, Hut- und Mützenherstellung, Hüte und Kopfbedeckungen herstellen, Hutmacherei, Modisterei
|
Brautkronen fertigen
|
Filzhüte fertigen
|
Herrenhüte
|
Hutstumpen fertigen
|
Hüte aufbürsten
|
KappenSchirmkappen, Baseballkappen
|
Lederhüte fertigen
|
Pelzhüte fertigen
|
StrohhüteStrohhüte fertigen
|
Kleinreparaturen (Textilien)Kleinreparaturen und Ausbesserungsarbeiten an Textilien; auch an Pelzen oder Leder.
|
MaschinstickenMaschinenstickenMaschinelles Besticken von Materialien.
|
Spannen von Textilien in StickmaschinenSpannen von Textilien in die Stickmaschine
|
Planen- und Zeltherstellung
|
PosamentrieHerstellung von Posamenten, PosamentierenHerstellung von Besatzartikeln, die als Schmuckelemente auf textile Endprodukte wie z.B. Kleidung, Polstermöbel oder Lampenschirme aufgebracht werden.
|
Repassieren von StrümpfenKenntnisse im Reparieren von Strickwaren bzw. Strümpfen.
|
SchneidernÄnderungen schneidern, BekleidungsfertigungHerstellung von Bekleidung.
|
Abendkleidung fertigenSchneidern von Abendkleidung
|
Frack fertigen
|
Smoking fertigen
|
ÄnderungsschneidereiÄnderungsschneiderei bedeutet die Übernahme von jeglichen Änderungen, für Damen- Herren- oder Kinderbekleidung.
|
Berufskleidung fertigenArbeitskleidung fertigen, Fertigung von Workwear
|
Arbeitsschutzkleidung fertigen
|
Blusen und Hemden fertigen
|
Brautkleider fertigenSchneidern von Brautkleidern
|
DamenoberbekleidungsschneidereiDamenschneiderei
|
Freizeit- und Sportbekleidung fertigen
|
Handschuhe fertigenTextilhandschuhe fertigen
|
Fäustlinge fertigen
|
Fingerhandschuhe fertigen
|
Maßhandschuhe fertigen
|
Stoffhandschuhe fertigen
|
Haushaltswäsche fertigen
|
Hosenschneiderei
|
Kollektionsfertigung
|
KostümschneidereiKostümschneidern, Theaterbekleidungsgestaltung, TheaterschneidereiKenntnisse im Zuschnitt und Nähen von Kostümen.
|
Instandhaltung von Kostümen
|
Theaterhutmacherei
|
Krawatten fertigen
|
MaßschneidernMaßkeidung fertigen, Maßkonfektion fertigenMaßschneidern bedeutet die indivduelle Herstellung von Kleidern nach Maß.
|
Miederwaren fertigen
|
Trachtenschneiderei
|
Uniformschneiderei
|
Wäscheschneiderei
|
Wetterschutzkleidung fertigen
|
Staffieren (Textilverarbeitung)Stoff auf einen anderen nähen; z. B. Futter in einen Mantel.
|
TextilzuschnittSchnitt zeichnenGenaues und materialsparendes Zuschneiden von Papier, Stoff- oder Lederteilen von Hand oder mit maschineller Unterstützung.
|
Händischer TextilzuschnittHändischer Stoffzuschnitt, HandzuschnittManuelles Zuschneiden von Textilien.
|
Maschineller TextilzuschnittMaschineller StoffzuschnittMaschinelles Schneiden.
|
Schnitttechnik
|
SchnittzeichnenAnfertigung von Schnittzeichnungen, Schnittzeichnungen anfertigen
|
Computergestütztes Schnittzeichnen
|
VliesstoffherstellungFaservliesherstellung, Textilverbundstoffherstellung
|
Tuftingwarenherstellung
|
WäschewarenerzeugungWäschewarenproduktionKenntnisse in der Erzeugung von Wäsche, d.h. die Gesamtheit der waschbaren Textilien, vorzugsweise Unterwäsche, Bettwäsche oder Nachtwäsche.
|
Kissen nähen
|
Tages- und Bettdecken nähen
|
Überzüge nähen
|