Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsVerkehr, Transport und Zustelldienste drei Pfeile nach rechtsTransportabwicklungskenntnisse

Synonyme

Transportieren
Transportlogistik
Transportmanagement

Erklärung

Kenntnis relevanter Bestimmungen sowie der Praxis in der Beförderung von Gütern (z.B.: Aufrechterhaltung einer Kühlkette, Nachtfahrverbot) und Personen.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
Bearbeitung von LieferpapierenLieferpapiere bearbeiten
Knoten auf
BotendiensteKurierdienst, KurierdienstePersönliche Abholung von Schriftstücken und Paketen von AuftraggeberInnen und unmittelbare Zustellung an die jeweiligen EmpfängerInnen.
 
 
Botendienst mit dem FahrradFahrradbotendienst, FahrradkurierdienstSchriftstücke oder kleine Pakete mit dem Fahrrad persönlich und direkt von AbsenderInnen zu EmpfängerInnen bringen.
 
 
Botendienst mit dem LkwLkw-Botendienst, Lkw-Kurierdienst
 
 
Botendienst mit dem MopedTransport von Briefen und kleinen Paketen mit dem Moped auf direktem Wege von den AbsenderInnen zu den EmpfängerInnen.
 
 
Botendienst mit dem MotorradMotorradbotendienst, MotorradkurierdienstTransport von Briefen und kleinen Paketen mit dem Motorrad auf direktem Wege von den AbsenderInnen zu den EmpfängerInnen.
 
 
Botendienst mit dem PkwPkw-Botendienst, Pkw-KurierdienstBrief- und Paketsendungen mit Personenkraftwagen persönlich von AbsenderInnen abholen und direkt zu EmpfängerInnen bringen.
Knoten auf
Durchführung von UmzügenDurchführung von Übersiedlungen, Relokation, Übersiedlungen durchführenWechsel des Standorts von Büros oder Geschäften bzw. des Wohnorts von Personen.
 
 
Demontage von MöbelnAbbau und fachgemäßer Transport von Einrichtung.
 
 
UmzugsmanagementÜbersiedlungsberatung, Übersiedlungsmanagement, UmzugslogistikPlanung und Organisation von privaten oder geschäftlichen Umzügen.
 
 
UmzugstransportÜbersiedlungstransportKenntnisse im Transport von Möbeln und anderen Habseligkeiten von Personen, die ihren Wohnort wechseln.
 
 
Übersiedlung von EDV-AnlagenAbbau, fachgemäßer Transport und Wiederaufbau von komplexen Rechnersystemen.
Knoten auf
ExportabwicklungKenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Güterexport.
 
 
Erstellung von ExportdokumentenAusfuhrdokumente erstellen, Erstellung von Ausfuhrdokumenten, Erstellung von Exportpapieren, Exportpapiere erstellen
 
 
FahrpraxisErfahrung im Lenken von Fahrzeugen.
 
 
FahrtendokumentationFühren von Fahrtenbüchern und Aufzeichnung von Kilometer- und Treibstoffverbrauch.
Knoten auf
FernverkehrInternationaler Fernverkehr, Internationaler VerkehrBeförderung von Personen oder Gütern mit Straßen- oder Schienenfahrzeugen über weite Entfernungen.
 
 
Disposition im FernverkehrDisponieren im FernverkehrPlanen von Transportfahrten über lange Distanzen und im Zuteilen von Fahrzeugen und FahrerInnen.
 
 
Durchführung von Zugfahrten im FernverkehrBahnfahrten im Fernverkehr durchführen, Durchführung von Bahnfahrten im Fernverkehr
 
 
Transportabwicklung im Fernverkehrinternationale Transporte abwickelnErledigung oder Organistation der Arbeiten, die zur Beförderung von Waren über lange Distanzen erforderlich sind.
 
 
Zugbegleitung im Fernverkehr
Knoten auf
FunkbedienungBedienung von Funkgeräten, Funkgeräte bedienenKenntnisse in der Bedienung von Funkgeräten unter Einhaltung der allgemeinen Funkregeln.
 
 
FlugfunkKenntnisse in der Kommunikation zwischen Bodenpersonal und fliegendem Personal in der Luftfahrt.
 
 
SchiffsfunkKenntnisse in der Kommunikation von verschiedenen Schiffsbesatzungen untereinander und mit Küstenfunkstellen.
 
 
Seefunk
 
 
Sprechfunk
 
 
TaxifunkSprachliche Botschaften über ein Funknetz aussenden und empfangen, welches der Kommunikation von Taxizentralen mit TaxilenkerInnen bzw. von TaxilenkerInnen untereinander dient.
 
 
ZugfunkÜbermittlung von ZugsignalenSignale an die TriebfahrzeugführerInnen übermitteln. Sie zeigen z. B. an, ob ein Gleisabschnitt befahren werden darf.
Knoten auf
GütertransportBeförderung von Gütern, Güter befördern, Güterbeförderung, Güterkraftverkehr, Güterverkehr, SpeditionGüter aller Art mittels Kraftwagen, Bahn, Luftfahrzeugen oder Schiffen befördern.
 
 
Abwicklung von BahnfrachtenAbwicklung von Schienenfrachten, Schienenfracht, Schienenfrachten abwickelnGütertransport mit der Bahn.
 
 
Abwicklung von KomplettladungsverkehrenFTL, Full Truckload, Komplettladungen, KomplettladungsverkehrWarentransporte, bei denen eine einzelne Frachtsendung auf einem Fahrzeug befördert wird.
 
 
Abwicklung von SchwertransportenBeförderung von Frachtgut, dessen Gewicht den gesetzlich vorgegebenen Höchstwert übersteigt; für Transporte dieser Art sind daher behördliche Genehmigungen erforderlich.
 
 
Abwicklung von Sondertransporten
 
 
Abwicklung von TeilladungsverkehrenLess than Truckload, LTL, TeilladungenWarentransporte, bei denen die Güter aufgrund ihrer Menge und ihres Volumens den Frachtraum des Transportfahrzeugs nicht ausfüllen, weshalb sie gemeinsam mit anderen Teilladungen oder als Sammelgut befördert werden.
 
 
AntiquitätentransportAlte sammelnswerte Gegenstände beschädigungsfrei von einem Ort an einen anderen befördern.
 
 
ContainertransportContainerdienstKenntnisse in der Beförderung von Frachtcontainern.
 
 
ExpressfrachtKenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich des Güterexpresstransports.
 
 
FahrzeugtransportAutos transportieren, Autotransport, Transport von Autos
 
 
FrachtabrechnungErmitteln der Kosten eines Warentransports, z. B. hinsichtlich Transportmittel, Distanz und Gewicht.
 
 
FrachtschifffahrtReedereiwesenÜberbegriff für den Transport von Gütern in Binnen- und Seeschifffahrt mit Frachtschiffen.
 
Knoten auf
GefahrenguttransportGefahrguttransport, Transport gefährlicher GüterBeförderung von Stoffen oder Gegenständen, die beim Transport aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen, Tieren, Sachen oder die Umwelt darstellen.
 
 
 
Berücksichtigung von GefahrengutvorschriftenGefahrengutvorschriften berücksichtigenBestimmungen für den Transport gefährlicher Güter auf den jeweiligen Transportmitteln, z. B. LKW, berücksichtigen.
 
 
 
Organisation von GefahrenguttransportenGefahrguttransporte organisieren, Organisation von Gefahrguttransporten
 
 
 
Überwachung von GefahrenguttransportenGefahrguttransporte überwachen, Überwachung von Gefahrguttransporten
 
Knoten auf
GeldtransportKenntnisse in der Abwicklung von Bargeldtransporten.
 
 
 
GeldschranktransportTransport von Tresoren, Tresore transportieren, Tresortransport
 
Knoten auf
GüterumschlagUmladen von Waren von einem Transportmittel in ein anderes.
 
 
 
Dokumentation des Güterumschlags
 
Knoten auf
HolztransportBeförderung von Holz, z.B. in Form von Langholz, Scheitholz oder Hackschnitzel.
 
 
 
Langholztransport
 
 
 
RundholztransportBeförderung von Stämmen und starken Ästen mittels Lkw oder Bahn.
 
 
 
SchnittholztransportTransport von Holzerzeugnissen, die durch Sägen von Rundholz hergestellt werden, z.B. Balken, Bretter oder Latten.
 
 
 
Transport von HolzplattenHolzplatten transportieren, Holzplattentransport
 
Knoten auf
KunsttransportKenntnisse im sicheren Transport von Gemälden und anderen Kunstgegenständen.
 
 
 
Organisation von Kunsttransporten
 
 
KühlguttransportGefriertransportKenntnisse in der Beförderung von Lebensmitteln, Pharmazeutika o.Ä., deren Temperatur während des Transports niedrig gehalten und überwacht werden muss.
 
Knoten auf
LebensmitteltransportLebensmittellieferung, Transport von LebensmittelnLebensmittel in einem LKW von A nach B befördern.
 
 
 
Fischtransport
 
Knoten auf
Lkw-FrachtRollfuhrEntgeltlicher Gütertransport mittels Lastkraftwagen.
 
 
 
Lenken von WAB-ZügenFähigkeit, schwere Transportfahrzeuge mit einem Wechselaufbau (WAB), welcher sich wie ein Container vom Fahrzeug trennen lässt, zu lenken.
 
 
 
SammelladungstransportGemeinsame Beförderung von Waren unterschiedlicher AuftraggeberInnen.
 
 
 
Verwiegung von LKWsVerwägung von LKWsWiegen von LKWs mit speziellen LKW-Waagen. Diese sind meist in den Boden eingebaut, damit der LKW darauffahren und das Gewicht abgelesen werden kann.
 
Knoten auf
LuftfrachtKenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Luftfracht.
 
 
 
FrachtabfertigungLuftfrachtabfertigungKenntnisse im Abfertigen jener Güter, die durch Luftverkehr transportiert werden.
 
 
 
LuftfrachtmanagementLuftfracht-Management
 
 
 
Luftfrachtspedition
 
 
MöbeltransportMöbelspedition
 
 
Optimierung von Transportabläufen
 
Knoten auf
Pflanzentransport
 
 
 
Blumentransport
 
 
SammelguttransportSammelgutspeditionTransport von Stückgütern, welche zu Sammelladungen zusammengefasst und gemeinsam transportiert werden.
 
Knoten auf
SeefrachtSchiffsfracht, ÜberseetransportKenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Seefracht.
 
 
Knoten auf
Frachtumschlag im HafenBefrachtung, HafenumschlagVerladen der Güter eines Frachtschiffes z. B. in einen LKW oder von einem LKW auf ein Frachtschiff.
 
 
 
 
Kaiarbeiten
 
 
 
 
Löschen der SchiffsladungEntladung von Schiffen, Schiffe entladenEntladen eines Schiffes.
 
 
 
 
SchiffsklarierungTätigkeiten, die beim Anlegen bzw. Abfahren eines Schiffes verrichtet werden, z. B. Zuordnung des Liegeplatzes, Organisation des Be- und Entladens, Überprüfung und Übergabe von Dokumenten, wie z. B. Zollpapieren.
 
 
 
 
SeegüterkontrolleÜberprüfen von eingehenden und ausgehenden Schiffsladungen, z. B. auf Qualität und Vollständigkeit, sachgemäße Lagerung.
 
 
Silotransport
 
Knoten auf
TiertransportLebendvieh transportieren, Lebendviehtransport, Tiertransporte, Transport von Lebendvieh, Transport von Vieh, Vieh transportieren, ViehtransportLebende Tiere unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften von einem Ort an einen anderen bringen.
 
 
 
Kontrolle von TiertransportenTier-Ohrmarken, Lieferscheine und gffs. weitere Tiertransportdokumente auf deren Vorhandensein und Richtigkeit prüfen.
 
 
 
TierentladungAbladen von Nutzvieh, wie z. B. Rindern sowie anderen Tieren von Viehtransportern (meist LKW's).
 
 
 
TiertransportbetreuungPlanung und Kontrolle von Tiertransporten hinsichtlich des Wohlbefindens der Tiere, u. a. durch ausreichend Platz, ausreichend Fütterung und kurzer Transportdauer.
 
 
Transport von Baumaschinen
 
Knoten auf
Transport von BaustoffenBaustoffe transportieren, Baustofftransport
 
 
 
Transport von AsphaltAsphalt transportieren
 
 
 
Transport von BetonBeton transportieren, Betontransport
 
 
 
Transport von BetonfertigteilenBetonfertigteile transportieren
 
 
 
Transport von SandSand transportieren, Sandtransport
 
 
 
Transport von ZiegelnZiegel transportieren, Ziegeltransport
 
 
Transport von Kränen
 
 
Transport von SchüttgutSchüttgut transportieren, SchüttguttransportTransport von losen, rieselfähigen Materialien bzw. Stoffen, wie z.B. Sand oder Kies.
 
 
WerksverkehrKenntnisse in der Beförderung von Gütern, die den Zwecken von Industrie- und Handelsbetrieben dient und mit eigenen, von eigenem Personal gesteuerten Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t durchgeführt wird.
Knoten auf
ImportabwicklungKenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Güterimport.
 
 
Erstellung von ImportdokumentenEinfuhrdokumente erstellen, Erstellung von Einfuhrdokumenten, Erstellung von Importpapieren, Importpapiere erstellen
 
 
InlandsverkehrNationaler ZustellverkehrPersonen- und Gütertransport innerhalb eines Staates.
Knoten auf
Kombinierter VerkehrGebrochener VerkehrMehrgliedrige Transportketten, bei welchen es zu einem (mehrmaligen) Umsteigen bzw. Umschlagen der Personen bzw. Güter kommt.
 
 
LKW-Abfertigung im kombinierten VerkehrVerladen von Waren und in der Ausstellung von Dokumenten, die für die Beförderung auf einander ergänzenden Transportwegen, z. B. Straße und Schiene, benötigt werden.
 
 
Transportabwicklung im kombinierten VerkehrErledigung oder Organistation der Arbeiten, die zur Beförderung von Waren auf einander ergänzenden Transportwegen, z. B. Straße und Schiene, erforderlich sind.
Knoten auf
LadetätigkeitBe- und Entladen, Beladen, Entladen, VerladenGüter auf Transportmittel aufladen, von Transportmitteln abladen oder umladen.
 
 
Be- und Entladung von ContainernBeladen von Containern, Beladung von Containern, Container beladen, Container entladenWaren und Güter, die in einem Container transportiert werden, unter Berücksichtigung korrekter Ladungssicherung be- und entladen.
 
 
Be- und Entladung von GebindenBe- und Entladung von Kisten, Be- und Entladung von Paletten
 
 
Be- und Entladung von LkwBeladen von Lkw, Beladung von Lkw, Lkw beladen, Lkw entladenWaren und Güter, die mit einem Lkw transportiert werden, unter Berücksichtigung der korrekten Ladungssicherung beladen und unter Vorsicht entladen.
 
 
Bedienung automatisierter VerladesystemeAutomatische Lagersysteme bedienen, Automatische LKW-Verladesysteme, Bedienung automatisierter VerladebereitstellungAutomatisierte Verladung von Gütern auf einen LKW bedienen. In der Förder- und Lagertechnik zum automatischen Verladen von Gütern in Behältern, auf Transportpaletten oder auch Schüttgut, angewandt.
 
Knoten auf
Erstellung von VerladeplänenVerladeplanung
 
 
 
LaderaumoptimierungBestmögliche Nutzung des Laderaumes von Gütertransportmitteln.
 
 
VerladekontrolleKenntnisse in der oft auch mittels Scannertechnologien unterstützten Kontrolle von Ladetätigkeiten, vor allem um Fehlverladungen und damit verbundene Haftungs- und Rückführungskosten zu vermeiden.
 
 
Verladung im DoppelstockverfahrenBeladen im Doppelstockverfahren, Beladung im Doppelstockverfahren, Entladen im Doppelstockverfahren, Entladung im DoppelstockverfahrenBeladen von Gütertransportmitteln unter Verwendung eines zweiten Bodens zur effizienteren Laderaumnutzung.
Knoten auf
LandverkehrGüter und Personen auf festem Boden transportieren, etwa im Strapenverkehr, über Schienen oder Seilbahnen.
 
 
Disposition im LandverkehrDisponieren im LandverkehrPlanen des Nah- und Fernverkehrs auf dem Straßen- und Schienenweg.
 
 
LKW-Abfertigung im LandverkehrVerladen von Waren und in der Ausstellung von Dokumenten, die für die Beförderung im Straßen- und Schienenverkehr erforderlich sind.
Knoten auf
Luftverkehr
 
 
Bodenservice am FlughafenBodendienstDienstleistungen im Flughafengebäude bzw. am Flughafengelände, z.B Lounges, Check-In Schalter, Gepäckservice oder Security.
 
 
Flugbetriebsleitung
 
 
Flugdienstberatung
 
 
FlugdienstplanungRegelmäßigen Flugverkehr auf einer bestimmten Strecke planen.
 
 
FluginformationsdienstFlight information serviceService, das den Piloten/die Pilotin z. B. über Verkehrsverhältnisse oder Wetterbedingungen auf dem Laufenden hält.
 
 
FlugsicherheitPrüfung der Betriebs- und Verkehrssicherheit von Flugzeugen, Verkehrssicherheit in der Luft
 
Knoten auf
FlugzeugabfertigungGround HandlingTätigkeiten, die vor dem Starten bzw. nach dem Landen eines Flugzeugs verrichtet werden, z. B. Be- und Entladen, Vorbereitung und Übergabe von Flugunterlagen, Betanken, Reinigung des Flugzeugs.
 
 
 
CateringabfertigungVersorgung des Flugzeugs mit Lebensmitteln.
 
 
GepäckabfertigungTransportieren, Sortieren und Verladen bzw. Entladen von Koffern, Taschen und anderen Gepäckstücken.
 
 
HangarierungHangarierenAbstellen von Flugzeugen im Hangar.
 
 
LuftverkehrsmanagementAviation ManagementStrategische und operative Leitungstätigkeiten in Unternehmen der Luftverkehrswirtschaft, z.B. bei Flughafenbetreibern oder Verkehrsfluglinien.
 
Knoten auf
PassagierInnenabfertigungAbfertigung von Fluggästen, Fluggäste abfertigen
 
 
 
Dokumentenkontrolle bei PassagierInnenAusweiskontrolle bei PassagierInnen, Passkontrolle bei PassagierInnenKontrolle der PassagierInnen durch Durchsicht der Reisepässe und sonstiger Reisedokumente.
 
 
 
Durchführung des BoardingUnterstützung von PassagierInnen beim Weg vom Flughafenterminal zum bereitstehenden Flugzeug.
 
 
 
FlugansageDurchführung von Flugansagen, Flugansagen durchführen
 
 
 
FlugscheinverkaufFlugtickets verkaufen, Passageverkauf, Verkauf von Flugtickets
 
 
 
Lost and Found SchalterbetreuungBetreuung des Lost and Found Schalters, an dem Fundsachen abgegeben und abgeholt werden können.
 
 
 
PassagierInnen-Check-InPassagierInnen eincheckenFeststellung der Anwesenheit bzw. Identität von Reisenden am Flughafen sowie Dokumentation des mitgeführten Gepäcks .
 
 
 
Unterstützung bei Self-Service-AutomatenUnterstützung von PassagierInnen an Selbstbedienungsautomaten, mit den z.B. eingecheckt und die Boardkarte ausgedruckt werden kann.
 
Knoten auf
Slotmanagement in der LuftfahrtPlanen und Organisieren jenes Zeitraums, den Flugzeuge am Flughafen zum Landen und Starten zur Verfügung haben.
 
 
 
Airport-Slots-PlanungPlanung und Zuteilung von Zeitfenstern, die auf einem Flughafen für Abflüge und Landungen zur Verfügung stehen.
 
 
 
Airway-Slots-PlanungOrganisieren von verspäteten Landungen oder Abflügen, hervorgerufen z. B. durch schlechtes Wetter.
 
Knoten auf
Vorfelddienst
 
 
 
Betankung von FlugzeugenBetanken von Flugzeugen, Flugzeugbetankung
 
 
 
FlugzeugeinweisungEinwinken von Flugzeugen, Flugzeuge einwinkenKenntnisse im Regeln des Fahrverkehrs innerhalb des Flughafengeländes, in der Einweisung eines Flugzeuges bis zu seinem Standplatz sowie im Anbringen der Gangway oder von Passagiertreppen und -schleusen.
 
 
 
Gangwaybereitstellung auf FlughäfenBereitstellung von Fluggasttreppen, Fluggasttreppen bereitstellenMobile Treppen für das Ein- und Aussteigen von FlugpassagierInnen bereitstellen.
Knoten auf
Öffentlicher VerkehrBeförderung von Gütern oder Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Busse, Züge, Flugzeuge, Schiffe, Seilbahnen).
 
Knoten auf
Öffentlicher PersonenverkehrBeförderung von Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Bus, Bahn).
 
 
 
Öffentlicher PersonenfernverkehrPersonenbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. per Bus, Bahn oder Flugzeug) über weitere Entfernungen.
 
 
 
Öffentlicher PersonennahverkehrÖPNVKenntnisse in jenem Bereich des öffentlichen Verkehrs, die die Personenbeförderung auf Straße und Schiene im Nahbereich umfasst.
Knoten auf
PersonentransportBeförderung von Personen, Personen befördern, Personenbeförderung, PersonenverkehrKenntnisse im Bereich der Beförderung von Personen, dazu gehört z.B.: Ein- und Ausstiegshilfe, grundsätzliche Kenntnisse im Umgang mit behinderten Fahrgästen, Gepäckhandhabung, Umgang mit Sport- und Spezialgepäck.
 
 
Beeinträchtigtentransportbeeinträchtigte Menschen befördern, Beförderung von beeinträchtigten Menschen, Beförderung von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Behinderung befördernKenntnisse in der Beförderung von Personen mit Behinderungen.
 
 
Betreuung von Fahrgästen
 
Knoten auf
BusfahrtenKenntnisse in der Beförderung von Personen in Autobussen.
 
 
 
Busfahrten mit dem Kleinbus
 
 
 
Busfahrten mit dem LinienbusBusfahrten im Linienverkehr
 
 
 
Busfahrten mit dem ReisebusAusflugsverkehr, Busfahrten im Ausflugsverkehr, Busfahrten im Reiseverkehr
 
 
 
Busfahrten mit dem SchulbusBusfahrten im SchülerInnenverkehr
 
 
Durchsetzung der BeförderungsbedingungenDurchführung jener Vorschriften, die den Transport von Fahrgästen regeln.
 
 
FahrkartenkontrolleFahrscheine kontrollieren, Fahrscheinkontrolle, Kontrolle von FahrscheinenÜberprüfung, ob Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel gültige Fahrkarten besitzen und somit das erforderliche Entgelt für die Fahrt bezahlt haben.
 
 
FahrkartenverkaufFahrscheinverkaufEntgegennahme der Entgelte für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ausgabe der entsprechenden Fahrscheine.
 
 
FlugbegleitungBetreuung von PassagierInnen auf Flugreisen, Erklärung und Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen sowie Verhaltsanweisung in Notfallsituationen.
 
Knoten auf
Gewerbliche PersonenbeförderungGewerblicher PersonentransportBeförderung von Personen gegen ein Entgelt (z.B. mit einem Taxi oder Bus).
 
 
 
Corporate Transfer ServiceBeförderung von GeschäftskundInnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit (z.B. zu Besprechungen, Veranstaltungen oder zum Flughafen).
 
 
 
FlughafentransferserviceGewerbliche Beförderung von Personen von und zum Flughafen.
 
 
 
LimousinendienstLimousinenserviceGewerbliche Beförderung von Personen mittels einer Limousine.
 
 
 
TaxitransportTaxiverkehrGewerbliche Beförderung von Personen mittels Personenkraftwagen.
 
 
HaftüberstellungÜberstellen eines/einer Inhaftierten von einer Haftanstalt in eine andere.
 
 
HubschraubertransportTransport mittels HubschrauberTransport von PassagierInnenen mittels Hubschrauber.
 
 
KraftfahrzeugvermietungAutos vermieten, Autoverleih, Autovermietung, Kfz vermieten, KFZ-Vermietung, Vermietung von Autos, Vermietung von Kfz
 
 
PassagierInnenluftfahrtPassagierluftfahrtBeförderung von Personen mittels Flugzeugen.
 
 
PersonenschifffahrtFahrgastschifffahrt
 
Knoten auf
Reiseverkehr
 
 
 
Internationaler Reiseverkehr
 
 
SchülerInnentransportBeförderung von SchülerInnen, SchülerInnen befördern
 
 
ZugbegleitungZugreisebegleitungKontrolle und Verkauf von Fahrkarten in Zügen, Auskunftserteilung an die Fahrgäste, Übermittlung von Abfahrtssignalen sowie Übernahme weiterer Sicherheitsaufgaben.
Knoten auf
SchienenverkehrBahnverkehr, Eisenbahnverkehr
 
Knoten auf
Bahnbetriebsdienst
 
 
 
Ausrüstung der TriebfahrzeugeAuf- und Abrüstung von LokomotivenAusrüstung der Triebfahrzeuge mit den notwendigen Betriebsstoffen und den vorgeschriebenen Inventargegenständen.
 
 
 
Bedienung von Bahnsicherungsanlagen
 
 
 
Bedienung von Bahnsignalanlagen
 
 
Knoten auf
Bedienung von TriebfahrzeugenSicheres und ordnungsgemäßes Lenken von Triebfahrzeugen, z. B. im Rahmen von Zugfahrten oder des Verschubs.
 
 
 
 
Bedienung von Bremsanlagen in ZügenBedienung von Handbremsen an Eisenbahnfahrzeugen, Bedienung von Notbremsen an EisenbahnfahrzeugenNotbremsen und Handbremsen in Zügen bedienen.
 
 
 
Bewachung von EisenbahnkreuzungenEisenbahnkreuzungen bei Ausfall von Licht-, Akustik- oder Schrankenanlagen mit Hilfe von Armzeichen signalisieren.
 
 
Knoten auf
Durchführung von VerschubarbeitenDurchführung des Verschubs, Rangierbetrieb, Rangieren, Verschieben, VerschubtätigkeitenKenntnisse im Bewegen einzelner Schienenfahrzeuge oder Fahrzeuggruppen, soweit es sich nicht um eine Zugfahrt handelt.
 
 
 
 
Anbringen von Hemmschuhen an ZügenSicherung der Eisenbahnfahrzeuge mittels HemmschuhZüge vor Bewegung schützen durch das Anbringen von Hemmschuhen zwischen Rad und Boden oder Schiene.
 
 
 
 
Bedienung von DrehscheibenBedienung einer Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen.
 
 
 
 
Bedienung von HallentorenBedienung von Toren, die eine Garage abschließen, in der Schienenfahrzeuge abgestellt sind.
 
 
 
 
Bedienung von SchiebebühnenBedienung einer Einrichtung, die dazu dient zahlreiche parallele Gleise miteinander und mit einem oder mehreren Anschlussgleisen auf engstem Raum zu verbinden.
 
 
 
 
Bedienung von SperrschuhenBedienung von Gleissperren, Gleissperren bedienenBedienung einer mechanischen Flankenschutzvorrichtung in Eisenbahngleisen, die das Befahren des Gleises mit Schienenfahrzeugen über die mit der Sperre gesicherte Stelle hinaus verhindert um eine Kollission zu vermeiden.
 
 
 
 
Entsicherung von WaggonsWaggons von ihrer Sicherung lösen, wenn sie in Betrieb genommen werden.
 
 
 
 
Kuppeln von WaggonsWaggons aneinander hängen, sodass sie eine Zuggarnitur ergeben.
 
 
 
 
Sicherung von WaggonsWaggons, wenn sie am Bahnhof abrollen und abgestellt werden, sichern, sodass sie nicht mehr wegrollen können.
 
 
 
 
Überwachung von VerschubarbeitenÜberwachung des Verschubs in Bahnhöfen und in Betriebstellen der freien Strecke.
 
 
 
 
VerschubabwicklungKoordination von VerschubabläufenDas Verschieben von einzelnen Waggons oder ganzen Zügen koordinieren.
 
 
Knoten auf
FahrdienstleitungGewährleistung eines geregelten Fahrdienstes sowie der pünktlichen, sicheren und wirtschaftlichen Durchführung von Zugfahrten.
 
 
 
 
Räumung von ZügenGeregeltes Verlassen des Zuges sicherstellen, wenn Gefahr besteht oder dies gefordert ist, z. B. bei Überfüllung des Zuges oder technischem Defekt.
 
 
 
Kontrolle der Sicherheitsbestimmungen im BahnbetriebKontrolle der Sicherheitsvorschriften im BahnbetriebKontrollieren, ob die Sicherheitsbestimmungen, die bei der Ausführung einer Arbeit gelten, eingehalten werden.
 
 
 
Linienförmige ZugbeeinflussungLineare Zugbeeinflussung, Linienzugbeeinflussung, LZBSystem zur Sicherung von Zugfahrten; überwacht das Fahrverhalten der Züge und kann bei Bedarf in die Fahrzeugsteuerung eingreifen.
 
 
 
Planung des FahrzeugdienstesOperative Planung des Fahrzeugdienstes, Strategische Planung des FahrzeugdienstesPlanung der Fahrten eines Fahrzeuges sowohl kurzfristig als auch langfristig. Dabei müssen alle betrieblichen und rechtlichen Beschränkungen berücksichtigt werden, z. B. Betankung sowie die Einhaltung gesetzlicher Pausen und maximaler Arbeitszeiten.
 
 
 
Planung des TriebfahrzeugführereinsatzesOperative Planung des Triebfahrzeugführereinsatzes, Strategische Planung des TriebfahrzeugführereinsatzesPlanung des Einsatzes von TriebfahrzeugführerInnen sowohl kurzfristig als auch langfristig. Dabei wird entschieden, welche TriebfahrzeugführerInnen auf welchen Bahnstrecken, mit welchen Zügen und zu welcher Zeit eingesetzt werden.
 
 
 
Regelung des ZugverkehrsDen Zugverkehr während des Betriebs an einer Strecke regeln, z.B. wann darf welcher Zug in welchen Bahnhof einfahren.
 
 
 
Sicherstellung der FahrgastsicherheitFahrgastsicherheitSchutz des Fahrgastes vor betrieblichen oder technischen Gefahren sowie vor absichtlicher Schädigung durch Straftaten, Regelverletzungen und Ordnungswidrigkeiten.
 
 
Knoten auf
Störungsmanagement im BahnbetriebAbweichungsmanagement im Bahnbetrieb, Fehlermanagement im Bahnbetrieb, Störungsmanagement im ZugverkehrIm Falle von Störungen für einen möglichst reibungslosen Bahnbetrieb sorgen, z. B. durch Herstellung von Notfahrprogrammen.
 
 
 
 
Störungsbeseitigung im BahnbetriebStörungsbeseitigung im ZugverkehrKleinere technische Störungen an Triebfahrzeugen und Waggons, z. B. fehlerhafte Türsteuerungen, erkennen, beurteilen und ggfs. beheben können.
 
 
 
Streckenbetreuung
 
 
 
Wagen- und ZugdatenerfassungElektronische oder schriftliche Erfassung der Zug- und Wagendaten, z.B. Zuglänge, zulässige Höchstgeschwindigkeit des Zuges und das Bremsvermögen.
 
 
 
WeichendienstKontrolle der Weichen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Halt ermöglichen.
 
 
 
ZugabfertigungKenntnisse im Überwachen des Ein- und Ausstiegs bei Zügen und in der Abfertigung. Dass der Zug abfahrbereit ist, wird per Signal (z.B. mit dem Befehlsstab) oder mithilfe von technischen Einrichtungen (z.B. durch ein Blinklicht am Bahnsteig) kommuniziert. Oft werden auch Fernsehanlagen zur Unterstützung bei der Zugabfertigung eingesetzt.
 
 
 
ZugdatenerfassungErfassung von Wagendaten, Wagendaten erfassen, Wagendatenerfassung
 
 
Knoten auf
ZugvorbereitungDurchführung aller Vorbereitungsarbeiten, die für den Einsatz von Zügen nötig sind.
 
 
 
 
BremsberechnungKalkulieren des Weges, den ein Fahrzeug beim Bremsen benötigt, bis es zum Stillstand kommt.
 
 
 
 
Durchführung der TriebfahrzeugprüfungTriebfahrzeugcheckÜberprüfung der Fahrtüchtigkeit von Triebfahrzeugen, z. B. Bremsen, Licht.
 
 
 
 
Durchführung von BremsprobenBerechnung der Bremswege und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Bremsen.
 
 
 
 
Einstellung von Bremsgewichten
 
 
 
 
WagenreihungReihung der Waggons, Waggons reihenDas Reihen von einzelnen Waggons koordinieren.
 
Knoten auf
BahnhofsauskunftInformationen über Reisemöglichkeiten, -zeiten und Zugtickets bereitstellen.
 
 
 
FahrplanauskunftInformationen über Ankunfts- und Abfahrtszeiten und Reiseziele bereitstellen.
 
 
 
FahrpreisauskunftInformationen über die Preise von Zugtickets bereitstellen.
 
 
Fahrplangestaltung
 
Knoten auf
Schienenfahrzeugführung
 
 
 
Führung von Diesellokomotiven
 
 
 
Führung von Elektrolokomotiven
 
 
ZugansageDurchführung von Zugansagen, Zugansagen durchführen
Knoten auf
StraßenverkehrGüter und Personen auf der Straße, mit z.B. einem Pkw oder Lkw transportieren und die gesetzlichen Bestimmungen im Straßenverkehr einhalten.
 
 
Güterbeförderung im Straßenverkehr
 
 
Personenbeförderung im Straßenverkehr
Knoten auf
TransportadministrationTransportverwaltungBearbeiten von Aufgaben, die mit der Beförderung von Waren verbunden sind, etwa das Erfassen und Kontrollieren von Aufträgen.
 
 
Entgegennahme von TransportdokumentenEntgegennahme von Transportpapieren, Transportpapiere entgegennehmen
 
 
Erstellung von LieferpapierenAusstellung von Lieferscheinen
 
 
Erstellung von TransportdokumentenErstellung von Transportpapieren, Transportpapiere erstellen
 
 
FrachtbrieferstellungErstellung von Frachtpapieren, Frachtpapiere erstellenKenntnisse in der Erstellung von Beförderungsdokumenten über den Abschluss und den Inhalt von Frachtverträgen, die beim Transport von Waren und Gütern mitzuführen sind.
 
Knoten auf
FrachtrechnungskontrolleÜberprüfung von Rechnungen zu Frachtverträgen auf Übereinstimmung mit den Vereinbarungen, z.B. hinsichtlich Preis oder Menge.
 
 
 
Kontrolle von Lieferscheinen
 
 
Prüfung von TransportdokumentenPrüfung von Transportpapieren, Transportpapiere prüfen
 
 
Rückmelden von LieferpapierenDokumentation von Liefervorgängen, z. B. zur Auftragsverfolgung und Rechnungslegung.
 
 
Scannen von Lieferpapieren
Knoten auf
Transporte mit Hilfe von PferdenPferde für die Lastenbeförderung einsetzen.
 
 
FiakerfahrtKenntnisse in der Führung von zweispännigen Lohnkutschen.
 
 
Gespannfahren
 
 
KutschenfahrtKenntnisse in der Führung von ein- und mehrspännigen Pferdekutschen.
Knoten auf
TransportmittelplanungKenntnisse in der Planung und Koordination des Einsatzes verschiedenster Mittel und Geräte für die Beförderung von Transportgut.
 
 
Ermittlung von TransporthilfsmittelnWahl von Transporthilfsmitteln
 
 
Ermittlung von TransportmittelnWahl von Transportmitteln
Knoten auf
TransportroutenplanungKenntnisse in der Festlegung geeigneter Routen für den Transport von Gütern und Waren.
 
 
Lesen von Stadtplänen
 
 
Lesen von StraßenkartenLesen von Landkarten
Knoten auf
TransportsicherungLadegut sichern, Ladegutsicherung, Ladungssicherung, Schutz von Transportgut, Sicherung von Ladegut, Transportgut schützenSchutz von Transportgütern und -mitteln vor physikalischen Bewegungskräften während der Beförderung bzw. gezielt angebrachte, lösbare Umhüllung von Waren, z.B. mit Kartonagen.
 
 
Warensicherung
 
 
UmschlagtechnikVorgang in der Logistik, wo Güter von einem Transportmittel auf ein anderes Transportmittel wechseln.
 
 
Verwenden von FahrerInnenkartenFahrerkarte, Verwendung von Fahrerkarten
Knoten auf
ZollabwicklungErstellung von Frachtbriefen, Zollabfertigung, Zollverwaltung, ZollwesenKenntnisse der relevanten Zollbestimmungen sowie Erfahrung im Umgang mit Zollbehörden.
 
 
Carnet-AbwicklungCarnetabwicklungCarnets sind Zolldokumente für Waren.
 
 
Digitale ZollabwicklungE-Zoll-Abwicklung, elektronische Zollabwicklung
 
 
Erstellung von ZolldokumentenErstellung von Zollpapieren, Zollpapiere erstellen
 
 
Kontrolle von ZolldokumentenKontrolle von Zollpapieren, Zollpapiere kontrollieren
 
 
Österreichischer GebrauchszolltarifGesetzliche Bestimmungen hinsichtlich Aus- und Einfuhren von Waren ins bzw. aus dem Ausland, z. B. Verbrauchssteuern, Einfuhrumsatzsteuer, nationale Beschränkungen und Verbote.
 
 
TARICEinheitlicher Zolltarif der EU; Waren werden mit einer zehnstelligen Codenummer versehen und die Zolltarife täglich in einer Datenbank aktualisiert und an die Mitgliedsstaaten übermittelt.
 
 
Tarifierung (Zollabwicklung)Die Einreihung von Waren in den Zolltarif.
 
 
Verwaltung von ZolldokumentenVerwaltung von Zollpapieren, Zollpapiere verwalten
 
 
Zollabwicklung Europa
 
 
Zollabwicklung weltweit
 
 
Zollvorbereitung
Knoten auf
ZustelldiensteAuslieferung, LieferdiensteWaren- oder andere Sendungen zu den angegebenen AdressatInnen bringen z.B. Briefe, amtliche Schriftstücke, Pakete, Essen oder Blumen.
 
 
Durchführung von ÜberstellungsfahrtenFahrzeuge überstellen, Fahrzeugüberstellungen, Überstellung von FahrzeugenFahrzeuge, die KundInnen bestellt haben zu deren Wohnadresse fahren.
 
Knoten auf
EssenszustellungEssen liefern, Essenslieferung, Lieferung von Essen
 
 
 
Auslieferung von BäckereiwarenAusliefern von BäckereiwarenBäckereiwaren, z. B. Brot, Semmeln, Baguettes, mit einem Fahrzeug an EndkundInnen oder Geschäfte ausliefern.
 
 
 
PizzaserviceAuslieferung von Pizza, Pizza ausliefern, Pizza zustellen, Zustellung von Pizza
 
 
 
Zustellung von Essen auf RädernKenntnisse im Zustellen vorbereiteter Speisen zur Verköstigung alter oder nicht mobiler Menschen in deren Privatwohnungen.
 
Knoten auf
Lieferung von WarenWaren zustellen, Zustellung von Waren
 
 
 
GetränkeauslieferungGetränke zustellen, Getränkezustellung, Zustellung von Getränken
 
 
 
LebensmittelzustellungAuslieferung von Lebensmitteln, Lebensmittel ausliefern, Lebensmittel liefern, Lieferung von Lebensmitteln
 
 
 
Lieferung von BüroeinrichtungenBüroeinrichtungen liefern
 
 
 
Lieferung von Elektrogeräten
 
 
 
Lieferung von Haushaltsgeräten
 
 
 
Lieferung von Küchen
 
 
 
Lieferung von Möbeln
 
 
 
Lieferung von RaumausstattungsartikelnRaumausstattungsartikel liefern
 
Knoten auf
PaketzustellungAuslieferung von Paketen, Paketdienste, Pakete ausliefern, Pakete zustellenKenntnisse in der Zustellung von Paketen.
 
 
 
Lieferung an PaketautomatenLieferung an PaketstationenAutomatisierte Paketstationen an welchen KundInnen nach Vorlage einer Nummer oder eines Codes Pakete abholen können.
 
 
 
Lieferung mittels LogistikdrohnenLieferung mittels Paketdrohnen, Zustellung mittels Logistikdrohnen, Zustellung mittels PaketdrohnenLiefern bestellter Waren per Drohnen; diese unbemannten Luftfahrzeuge können vollautomatisch, d.h. durch Computer gesteuert oder ferngesteuert werden und z.B. Pakete ausliefern.
 
 
 
Zustellung auf AbrufLieferung auf Abruf, On demand delivery, On-demand-ZustellungPaketzustellungen die an einem von KundInnen bestimmbaren Zeitpunkt und Ort erfolgen.
 
Knoten auf
Postverkehr
 
 
 
BriefkastenleerungBriefkästen leeren
 
 
Knoten auf
BriefzustellungBriefe zustellenKenntnisse in der Zustellung von Briefen.
 
 
 
 
Zustellung von Eilsendungen
 
 
 
 
Zustellung von Einschreiben
 
 
 
Organisation der PostzustellungEine schnelle und reibungslose Postzustellung durch effiziente Planung und Organisation des Zustellvorgangs sicherstellen.
 
 
 
Sortierung von Postsendungen
 
 
 
Vorbereitung von Postsendungen
 
 
 
Zustellung von Postsendungen
 
 
Verwendung von IdentifizierungssystemenFunksysteme verwenden, die durch den Austausch von Navigationsdaten die Sicherheit des Verkehrs verbessern.
 
 
WerbemittelzustellungKenntnisse in der Zustellung von Werbemitteln.
 
 
ZeitungszustellungZeitungen austragen, ZeitungsausteilungZeitungen an AbonnentInnen ausliefern.
 
 
Zustellung von Postwurfsendungen
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020