Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsGrafik, Papier, Foto, Design und Druck drei Pfeile nach rechtsDrucktechnikkenntnisse

Synonyme

Drucken
Drucktechnik

Erklärung

Fachkenntnisse in den Bereichen Drucktechnik, Druckvorstufe, Druckfarben und Papiersorten.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
AndruckProbedruck, VorabdruckKenntnisse im Erstellen eines Probedrucks zur Überprüfung der Qualität, besonders bei mehrfarbigen Arbeiten an einer Druckmaschine.
Knoten auf
Druckaufgaben
 
 
AkzidenzdruckKenntnis des Akzidenzdruck für Druckwerke, die nicht zum Buch- oder Zeitschriftendruck gehören, z. B. Anzeigen, Prospekte.
 
 
BuchdruckKenntnis des Buchdrucks im Hochdruckverfahren und Offsetverfahren.
 
 
Herstellung von GroßformatdruckenBedrucken besonders großer Flächen wie z. B. Plakate, Poster und Stoffbanner, aber auch Fahrzeugfolierungen.
 
 
Kunststoffdruck
 
 
Print-on-DemandKenntnis computergestützter Drucktechniken, die die Möglichkeit bieten, erst bei konkretem Bedarf auch nur geringe Stückzahlen von Druckwerken kostengünstig herzustellen.
 
 
VerpackungsdruckKenntnis der Drucktechniken für Verpackungen.
 
 
DruckfarbenvorbereitungDie maschinelle, bei künstlerischen Drucktechniken auch manuelle Vorbereitung der Druckfarben für den geplanten Druckprozess.
 
 
DruckqualitätskontrolleQualität des Druckergebnisses überprüfen.
Knoten auf
DrucküberwachungÜberwachung des Druckvorgangs und der Qualität der Druckergebnisse; z.B.: auf Farbrichtigkeit, Passgenauigkeit der einzelnen Druckfarben.
 
Knoten auf
DruckfarbenprüfungFarbmesstechnik, Farbmesstechnik DruckPrüfung von Druckfarben auf Parameter wie Homogenität des Auftrags, Trocknungsverhalten oder Farbgenauigkeit.
 
 
 
Farbmontage
Knoten auf
DruckverfahrenDigital- und PrintmedienproduktionVerfahren, um Farben zum Zwecke der Vervielfältigung von Druckvorlagen auf einen Druckträger, wie z.B. Papier oder Kunststoff, zu übertragen.
 
 
Bogendruck
 
 
DigitaldruckDruckverfahren, bei denen direkt vom Computer ohne die Herstellung von Druckformen (Druckplatten) gedruckt werden kann.
 
Knoten auf
FlachdruckKenntnisse in jenem Druckverfahren,bei dem Bildstellen und Nichtbildstellen der Druckform annähernd auf einer Ebene liegen; dazu zählen der Steindruck, der Offsetdruck und der Lichtdruck.
 
 
 
LithografieLithographieKenntnisse in jenem Flachdruckverfahren, welches als ältestes gilt und im 19. Jahrhundert zu den am meisten angewendeten Drucktechniken für farbige Drucksachen gehörte.
 
 
FlexodruckHochdruckverfahren, z.B. für den Druck von Verpackungen.
 
Knoten auf
FoliendruckFolientechnikKenntnisse im Bedrucken von Folien.
 
 
Knoten auf
BeschriftungsfolienBeschriftungsfolien sind spezielle Kunststofffolien, die für die Weiterverarbeitung in Schneideplottern konzipiert wurden bzw. im Digital- oder Offset-Verfahren bedruckt werden können. Sie werden in der Außenwerbung zur Beschriftung von Fahrzeugen, Schaufenstern, Werbeschildern, Hausfassaden usw. eingesetzt.
 
 
 
Knoten auf
FolienverklebungAufkleben von verschiedenen Arten von Folien auf Oberflächen aus unterschiedlichen Materialien, z.B. Sichtschutz in Duschkabinen, Sonnenschutz bei Fahrzeugen, Dekoration von Glasflächen in Büroräumen.
 
 
 
 
Knoten auf
3D-Verklebung3D VerklebungVerklebung einer formbaren Folie oder anderer dünner Furniere auf einen dreidimensionalen Körper mittels Wärme und Druck.
 
 
 
 
 
 
3D-Folierung von Fahrzeugen3D-Fahrzeugfolierung3D-Folien auf Fahrzeuge kleben.
 
 
 
 
Knoten auf
Folieren von FahrzeugenAnbringen von Fahrzeugfolien, Autobeklebung, Autofolierung, Car Wrapping, Fahrzeugverklebung, Kfz-BeschriftungenAufbringen von Folien auf Fahrzeugen (z.B. Schriftzüge, Firmenlogos).
 
 
 
 
 
 
Aufbringen von Scheiben- und Dekorfolien
 
 
 
 
 
 
Aufbringen von WerbeaufschriftenAufbringen von Schriftzügen, Autobeschriftung, Fahrzeugbeschriftung
 
 
 
 
 
Verkleben von Sicht- und SonnenschutzfolienVerklebung von Sicht- und SonnenschutzfolienFolien als Schutz vor Sonne und Sichtbarkeit verkleben, z. B. auf Fenster.
 
 
 
 
 
Verkleben von WerbefolienVerklebung von WerbefolienFolien zu Werbezwecken verkleben, z. B. auf Messestände, Fassaden oder Autos.
 
 
 
 
 
Verklebung von DruckfolienAnbringen von Folien, bei denen die Motive auf eine Kunststofffolie gedruckt werden.
 
 
 
 
 
Verklebung von PlotterfolienAnbringen von Folien (meist Logos oder Schriftzüge), bei denen die Konturen der Buchstaben mit Messern in eine Beschriftungsfolie geschnitten werden.
 
 
 
 
SelbstklebefolienSelbstklebende Folien für Fenster, Möbel, Schilder und Fliesen.
 
 
GaufrierenBlinddruckKenntnisse in jenem Druckverfahren, bei dem ein Muster oder eine Narbung in die Oberfläche eines Erzeugnisses eingeprägt oder eingesenkt wird.
 
 
GlasdruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für Werkstoffe aus Glas.
 
 
Katalogdruck
 
 
KeramikdruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für keramische Werkstoffe.
 
 
KunstdruckChromolithografie, ChromolithographieKenntnisse in diesem Spezialbereich des Druckwesens, welcher vornehmlich zur Reproduktion von Gemälden eingesetzt wird.
 
 
KupferdruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für Werkstoffe aus Kupfer.
 
 
LatexdruckGroßformatdruck von Werbemitteln, z. B. Gebäudebanner oder Gerüstplanen; es werden wasserbasierte Latex-Tinten verwendet.
 
 
LettersetEin Hochdruckverfahren, bei dem das zu druckende Bild zuerst auf einen Gummituchzylinder übertragen und erst von diesem auf die zu bedruckende Oberfläche übertragen wird. Es kommt u.a. im Verpackungs und Wertpapierdruck zum Einsatz.
 
Knoten auf
MehrfarbendruckTechnik zur Erstellung (mehr-)farbiger Druckerzeugnisse.
 
 
 
4-Farbendruck4-C-Druck, Vier-Farbendruck, VierfarbdruckDruckherstellung mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
 
 
 
5-FarbendruckFünf-Farben-Druck, FünffarbdruckVier-Farbdruck, der um eine weitere Farbe bzw. eine Schmuckfarbe ergänzt wird.
 
 
 
6-FarbendruckDruckherstellung mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie zwei weiteren Farben.
 
Knoten auf
MetalldruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für metallische Werkstoffe.
 
 
 
BlechdruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für den Werkstoff Blech.
 
Knoten auf
OffsetdruckKenntnis des Offsetdrucks als indirektes Flachdruckverfahren.
 
 
 
BogenoffsetKenntnis der Bogenoffset-Technik zum Bedrucken einzelner Bögen.
 
 
 
KleinoffsetdruckOffsetdruck für kleine Formate, also bis ca. DIN A3.
 
 
 
Offset montieren
 
 
 
RollenoffsetRollendruck, ZeitungsdruckKenntnis dieser Technik zum Bedrucken von Papier auf Rollen für die rasche Verarbeitung großer Mengen.
 
 
 
UV-OffsetUV-OffsetdruckDer UV-Offset ist eine Sonderform des Offsetdrucks. Das Verfahren setzt eine spezielle Ausstattung der Offsetdruckmaschinen, sowie besondere Drukhilfsmittel voraus. Den Kern bilden UV-reaktive Farben und UV-Strahler.
 
 
PlakatdruckKenntnisse in jenem Druckverfahren, das meist mittels Siebdruck oder Offsetdrucktechniken hergestellt wird.
 
 
RotationsdruckKenntnisse dieser Drucktechnik, die für alle drei Hauptdruckverfahren (Tief-, Hoch- und Flachdruck) angewendet werden kann.
 
Knoten auf
SiebdruckKenntnis dieses Verfahrens zum Bedrucken unterschiedlichster Materialien.
 
 
 
FlockdruckKenntnis jener speziellen Form des Siebdrucks, bei der statt Farbe ein Dispersionskleber aufgetragen wird; in diesen nassen Kleber werden dann Flockfasern eingestreut.
 
 
TampondruckEin indirektes Tiefdruckverfahren, das u.a. auch das Bedrucken gekrümmter Oberflächen erlaubt. Es kommt u.a. in der Herstellung von Werbeartikeln oder Verpackungen zum Einsatz.
 
 
TapetendruckKenntnisse in diesem Druckverfahren für Tapeten.
 
Knoten auf
TiefdruckKenntnis des Tiefdrucks, z.B. Offsetverfahren.
 
 
 
PrägedruckKenntnisse in diesem künstlerischen Tiefdruckverfahren, das eine Variante der Radierung darstellt, und bei dem eine Druckplatte starke Erhöhungen, Vertiefungen, Durchbrüche oder aufgelötetes Material besitzt, die sich als Relief in das dicke Kupferdruckbütten einprägen.
 
Knoten auf
TintenstrahldruckverfahrenUnterschiedliche Druckverfahren, bei denen Tinte in feinsten Tröpfchen auf Papier aufgebracht wird.
 
 
 
Digitaler PigmentdruckTintenstrahldruck, bei dem pigmentierte Tinten mit hoher Farbbeständigkeit zum Einsatz kommen.
 
Knoten auf
TransferdruckSublimationsdruckKenntnis des Transferdruck als Stoffdruckverfahren, bei dem indirekt über ein Trägermaterial über Wärme und Druck auf den Stoff gedruckt wird.
 
 
 
ThermotransferdruckThermosublimationsdruckBei einem Thermodruck-Verfahren wird das gewünschte Druckergebnis „drucklos“ durch punktuelle Hitzeerzeugung statt durch mechanischen Anschlag oder Andruck erreicht.
Knoten auf
DruckweiterverarbeitungDie Weiterverarbeitung der bedruckten Papierbögen im Rahmen buchbinderischer Arbeiten, der Papierverarbeitung (z.B. Stanzen, Laminieren) oder der Verpackungsmittelerzeugung.
 
Knoten auf
DruckendfertigungDruckereiendfertigungKenntnisse in der Druckendfertigung, dazu zählen z.B. Schneidetätigkeiten oder Arbeiten an der Sammelheftmaschine.
 
 
 
ZellophanierenCellophanieren, Cellophanierung, Folieren, ZellophanierungKenntnisse in jenem Veredelungsverfahren von Drucksachen, bei dem die Oberfläche der Drucksache mit einer hauchdünnen Folie beschichtet wird.
 
 
FaksimiliherstellungDie Herstellung möglichst originalgetreuer Kopien bzw. Reproduktionen einer Vorlage, z.B. von historischen Dokumenten oder Kunstwerken.
 
 
Farbkorrektur (Drucktechnik)Die exakte Anpassung der Farbwerte im Druck an des gewünschte Ergebnis, z.B. um die Farben von Logos richtig wiederzugeben.
Knoten auf
FlexografieTeilgebiet der Drucktechnik, das sich v.a. mit der Herstellung von Stempeln und Flexodruckplatten beschäftigt.
 
 
StempelWerkzeug, das auf der einen Fläche mit erhabenen oder vertieften Figuren, Buchstaben oder dergleichen versehen ist, um diese mittels aufgetragener Farbe auf einen Untergrund aufzudrucken oder sie in eine weichere Masse einzudrücken.
 
 
Stempelerzeugung
 
 
ONYX PosterShopKenntnis dieser Produktions- und Workflow-Software der Firma ONYX für die Digitaldruckindustrie.
Knoten auf
ReprografieKenntnisse im Herstellen von Duplikaten von Büchern, Schriftstücken, Fotografien; umfasst zunehmend auch einfache Layout- und Bildbearbeitungskenntnisse.
 
 
DruckvorlagenerstellungErstellung von DruckvorlagenErstellung von Daten zur Vervielfältigung im Druck.
 
 
FotokopierautomatenFotokopierer, KopiererGeräte, mit denen schnell und einfach Kopien einer Vorlage angefertigt werden können.
 
 
FotokopierenHerstellung optischer Abbilder von Vorlagen, z.B. auf Papier; zumeist ist damit das Duplizieren bzw. Vervielfältigen von Schriftstücken gemeint.
 
 
Kopier-MethodenKenntnis diverser Kopiermethoden zur Anfertigen von Duplikaten.
 
 
LichtpausenFotochemische Kopierverfahren, die auf dem Prinzip der Kontaktkopie beruhen.
 
 
MikroverfilmenMikrokopierenVerkleinerte analoge Abbildungen von gedruckten Vorlagen auf Filmmaterial erzeugen.
 
 
PlottenDas Ausgeben von Vektorgrafiken, z.B. technischen Zechnungen, auf speziellen Druckern, den "Plottern".
 
 
ScannenBedienung von Scannern, Scanner bedienenEinlesen von Bildern und Texten mittels Scanner in EDV-Anlagen.
Knoten auf
ScantechnikTechnik zur digitalen Datenerfassung von zwei- oder dreidimensionalen Objekten durch berührungsloses optisches Abtasten.
 
 
3D-Scantechnik3D-ScannerTechnologie zur digitalen, dreidimensionalen Erfassung von Form und Größe physischer Objekte.
Knoten auf
WorkflowmanagementDie IT-basierte Unterstützung und Koordination der einzelnen Prozesse in Druckereien.
 
 
DruckproduktionsplanungDruckproduktionsablaufgestaltungDie Planung der Druckabläufe in einer Druckerei nach terminlichen, prozesstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien.
 
 
JDFJob Definition FormatKenntnisse in der Anwendung des Job Definition Formats, das den Datenaustausch zwischen IT-Systemen und Maschinen in der grafischen Industrie ermöglicht.
 
 
PDF-WorkflowBündel von Maßnahmen und Standards für die Erstellung und Arbeit mit PDF-Dokumenten, um möglichst einheitliche Druckergebnisse zu erzielen.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020